Unternehmen
Dägeling
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Kaltenkirchen
dodenhof Kaltenkirchen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Dägeling
rekord Ausstellung GmbH
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Videos
Artikel
Kaltenkirchen
Woche der pflegenden Angehörigen 10. -15. November
Kreis Segeberg. Rund 200.000 Menschen in Schleswig-Holstein werden zu Hause von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn gepflegt. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen und praktische Unterstützung anzubieten, beteiligt sich die Pflege Diakonie Altholstein gemeinsam mit dem Norderstedter Hausbesuch an der Woche der pflegenden Angehörigen.
In Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt finden in dieser Woche verschiedene Veranstaltungen statt, die pflegenden Angehörigen Gelegenheit zu Austausch, Beratung und Entlastung bieten.
Veranstaltungen in Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt
12. November, 14.30 bis 16.30 Uhr
„Zeit für mich“ – eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige: Kaffeerunde, Austausch und Informationen zu Selbstfürsorge-Angeboten
Ort: Norderstedter Hausbesuch, Ulzburger Straße 225, 22850 Norderstedt
13. November, 14 bis 16 Uhr
Fit bleiben im Alter: Individuelles Bewegungstraining mit dem Programm DigiCare
Ort: Pflege D
10.11.2025
Neumünster
Teamgeist trifft Gänsehaut: Schauwettbewerb der Reitvereine bei den VR CLASSICS
10.11.2025
Henstedt-Ulzburg
Offene Sprechstunden: Karriereberatung in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Menschen, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zum unkomplizierten Kontakt und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10
Donnerstag, 20. November und 11. Dezember
jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a
*Dienstag, 11. November und 02. Dezember
06.11.2025
Bad Segeberg
Versteckter Sachmangel nach Immobilienkauf – wie der Verkäufer aufklären muss
Bad Segeberg. Der Traum vom Eigenheim kann schnell Risse bekommen – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dem Hauskauf entdecken viele Käufer plötzlich Mängel, die ihnen beim Besichtigungstermin gar nicht aufgefallen sind. Feuchtigkeit im Keller, Schimmel hinter der Tapete oder ein Dach, das Asbest enthält – das sorgt nicht nur für Ärger, sondern oft auch für hohe Sanierungskosten.
Dann steht schnell die Frage im Raum: Hätte der Verkäufer mich über diese Mängel informieren müssen? Und wenn ja – kann ich den Kauf rückgängig machen oder Schadensersatz verlangen?
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Magedeburg zeigt, wie die Gerichte in solchen Fällen entscheiden – und wo genau die Grenze zwischen einem versteckten Sachmangel nach Immobilienkauf und der Eigenverantwortung des Käufers verläuft.
1. „Gekauft wie gesehen“ – was das wirklich heißt
Fast jeder notarielle Kaufvertrag enthält eine Formulierung wie, dass das Haus „wie besic
06.11.2025
Kaltenkirchen
Trialog Seelische Gesundheit - Mit Mut aus der Einsamkeit
Kaltenkirchen. Wer sich länger vom allgemeinen Leben ausgeschlossen fühlt, gilt als einsam. Ein Gefühl, dass rund 60 Prozent der Bevölkerung kennen, laut Studie der Techniker Krankenkasse von 2024. Chronische Einsamkeit macht körperlich wie seelisch krank. Das bestätigen Mediziner. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen werden oft genannt. Aus diesem Grund bietet das Team vom Trialog Seelische Gesundheit die Veranstaltung „Mit Mut aus der Einsamkeit“ im Rahmen der „Kaltenkirchener Perspektiven“ an.
Wir wollen hinschauen, wie verbreitet das Gefühl in der Gesellschaft ist, warum es uns alle angeht und was wir als Einzelpersonen für uns tun können“, erklärt Sabine Ivert-Klinke von der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe).
Am Donnerstag, den 27. November, um 19.00 Uhr (bis 21 Uhr), lädt das Trialog-Team ins
Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen
05.11.2025
Bad Segeberg
Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.
„Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025