Stadtmagazin.SH

Videos

Wohnquartier Auenland

Bürgerinitiative Auenland ist wieder aktiv

10.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Das Projekt Auenland ist zurück

07.06.2024
Auenland Bad Bramstedt

Wohnsilo statt Leuchtturmprojekt!

12.05.2023

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen. 
07.08.2025
Kaltenkirchen

Neuer Landschaftsplan für Kaltenkirchen kommt

Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen wird einen neuen Landschaftsplan aufstellen. Dieser ist ein zentrales Instrument der kommunalen Umweltplanung. Er soll helfen, Natur und Landschaft in Kaltenkirchen langfristig zu sichern, weiterzuentwickeln und mit anderen Nutzungsansprüchen in Einklang zu bringen. Der Landschaftsplan wird für das gesamte Stadtgebiet aufgestellt. Eine wesentliche Grundlage für den Landschaftsplan bildet die sogenannte Biotoptypenkartierung – eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensräume im Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang kann es erforderlich sein, vereinzelt auch private Grundstücke im Stadtgebiet zu betreten.  Die Mitarbeitenden des beauftragten Planungsbüros sind daher berechtigt, zur Durchführung der Bestandserhebungen auch private Flächen zu betreten. Diese Betretungsbefugnis ist gesetzlich geregelt. Eine gesonderte Ankündigung der Begehungen wird über die Internetseite der Stadt Kaltenkirchen bereitgestellt. Inte
30.06.2025
Norderstedt

Norderstedt bekommt Totholzgarten am Falkenhorst

Norderstedt. Am Falkenhorst, in Nähe der Falkenbergstraße, entsteht im Auftrag der Stadt Norderstedt ein Totholzgarten. Dieser ist nach dem 2024 angelegten Sandarium am Reiherhagen der zweite Lebensraum, der als Teil der biologischen Vielfalt in Norderstedt gezeigt und erklärt wird. Damit will die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt gemeinsam mit der Insektenbeauftragten der Stadt sowie den Auszubildenden des Betriebsamtes einen weiteren Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt leisten. Ziel ist die Sensibilisierung der Norderstedterinnen und Norderstedter und aller Besucherinnen und Besucher der Stadt für den unscheinbaren Lebensraum Totholz. Die Fläche am Falkenhorst wird mit verschiedenen Totholzelementen gestaltet, die sich in unterschiedlichen Zerfallsstadien befinden. So kann der langjährige Zersetzungsprozess wie im Zeitraffer vermittelt werden. Das Holz ist unbehandelt und wird unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten bezogen: Es stammt aus notwendigen
14.02.2025
Bad Segeberg

Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau der A20 starten

Bad Segeberg (em) Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord beabsichtigt den Bau der A20 durchzuführen. Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstraße 54 in 10117 Berlin wurde beauftragt, die Bundesautobahn A 20 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit weiter zu planen und zu bauen. Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, in der Zeit vom 01.12.2024 bis 30.11.2025 Vorarbeiten durchzuführen. Ergänzende Baugrunduntersuchungen / Grundwassermonitoring Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durchführung von  - Ortsbesichtigungen und Absteckungsarbeiten - Einrichten der Baustellen - Durchführen von Aufschlussbohrungen und Probenentnahmen - Errichtung von Grund- und Oberflächenwassermessstellen - Räumen der Baustelle Die Bohrkampagne erfolgt in einer technisch logistisch sinnvollen Abfolge unter B
02.10.2024
Norderstedt

2. Lange Nacht der Krimis – Spannender als jeder „Tatort“

Am 21. September 2024 veranstaltet der PACT Norderstedt-Mitte die „2. Lange Nacht der Krimis" im Spectrum Kino. 5 Autoren/innen stellen ihre aktuellen Krimis vor und Experten aus dem „wahre Leben“ runden das Programm erneut ab. Das wird ein spannender Abend: Auch die 2. Lange Nacht der Krimis steht ganz im Zeichen der Welt des Verbrechens, Krimi-Spannung inbegriffen. Freuen Sie sich auf: Norderstedts Krimiautorin Anja Gust & Sicherheitstechnik & Objektschutz A. Fitz GmbH ›Sicherheit aus einer Hand! Im Auge des Verbrechens: Heike Meckelmann & André Malick, Kriminaldirektor i.H., Kriminologe und Kriminalistik-Dozent an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Manfred Ertel war fast 40 Jahre lang politischer und investigativer Autor beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL – und kennt Norderstedt aus dem Effeff. Der Faktencheck: Bestsellerautorin Anke Küpper & Werner Nölken, Brandrat a. D. und ehemaliger Pressesprecher der Feuerwehr Hambu
17.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Abendliche Erkundung im Biotop Ulzburg-Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Zu einer abendlichen Erkundung durch das Biotop am 30.05.2024, auch mit Blick auf die derzeit dort stattfindenden Bauvorhaben der Tennet, lädt die CDU Henstedt-Ulzburg Interessierte herzlich ein. Treffpunkt ist 19:00 Uhr auf dem Penny-Parkplatz Hofstelle Schacht. Unser erfahrener Begleiter ist Johannes Engelbrecht. Er ist seit vielen Jahren der Naturschutzbeauftragte unserer Gemeinde. Manche kennen ihn von den jährlichen Umweltwanderungen. Wir werden etwa 1,5 Stunden spazieren und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
23.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg bekämpft invasive Neophyten

Henstedt-Ulzburg (em) „Eine Vielzahl fremdländischer oder gebietsfremder Pflanzen gelangt durch den globalen Reise- und Warenverkehr oder auch als Kultur- und Gartenpflanzen zu uns“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „In einigen Fällen können sich die Neuankömmlinge in der freien Natur etablieren, massenhaft vermehren und hier natürlich vorkommende Ökosysteme, Biotope oder Arten schädigen, zum Beispiel durch Verdrängung natürlich vorkommender Arten oder Veränderung der Vegetationsstruktur. In diesem Fall spricht man von invasiven Neophyten.“ Wie die Biologin erklärt, seien die rechtlichen EU-Vorgaben zum Umgang mit diesen Pflanzen in § 40a bis f in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen worden. Die Obere Naturschutzbehörde habe zusätzlich für einige Arten – unter anderem das drüsige Springkraut – ein Management- und Maßnahmenblatt entwickelt.  „Diese Vorschriften zum Anlass nehmend, hat die Gemeinde Aufträge fü
21.05.2024
Neumünster

Von Münster nach Neumünster - Familie Klimke sattelt auf für die VR CLASSICS

­Neumünster (em) Ein Familienausflug in die Mitte Schleswig-Holsteins im Februar? Da kann es nur ein Ziel geben: Vom 15. bis 18. Februar verwandeln sich die Holstenhallen in der Justus-von-Liebig-Straße 2-4 nicht nur in ein Mekka für internationalen und nationalen Reitsport in drei Disziplinen. Die VR CLASSICS Neumünster sind traditionell auch Treffpunkt und Anlaufstelle für Pferdefreunde und -familien aus ganz Deutschland und Europa. Mit dabei sind auch drei Generationen der Familie Klimke aus Münster.   “Für die VR CLASSICS Neumünster stellt man gerne noch ein weiteres Pferd in den Lkw,” sagt Ingrid Klimke mit einem Augenzwinkern. In typischer ‘Ingrid-Manier’ sattelt die vielfache Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin gleich in zwei Disziplinen auf. Die elfjährige Fürstenball-Tochter First Class wird ihr Debüt in der FEI Dressage World Cup Qualifikation am Samstag und Sonntag geben. Ihren Louisdor Preis Finalisten SAP Freudentänzer möchte Klimke
08.02.2024