Videos
Artikel
Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden
Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun kompl
26.09.2024
Henstedt-Ulzburg
Neugestaltung Bolzplatz „Am Trotz“ - mit Fußballturnier
Henstedt-Ulzburg (em) Der Bolzplatz im Wohngebiet „Am Trotz“ ist stark erneuerungsbedürftig und soll unter Beteiligung der Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg neu gestaltet werden. Die Bolzplatzfläche wurde in den letzten Jahren intensiv genutzt. Dadurch ist die obere Deckschicht abgetragen und zudem sind die Randbereiche stark verkrautet.
Insgesamt zeigt der Platz deutliche Mängel in der Aufenthaltsqualität durch die einseitige Nutzung.
Ziel ist es, den Platz wieder zu einem jugendgerechten Freizeitort in der Gemeinde herzustellen, der zum Wohlfühlen und Erholen einlädt. Zukünftig soll der Bolzplatz attraktiv gestaltet werden und mit multifunktionalen Angeboten zur Bewegung einladen und als Treffpunkt dienen.
Damit dies gelingt, sind alle Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg eingeladen, an der Jugendbeteiligung zur Neugestaltung des Bolzplatzes „Am Trotz“ teilzunehmen und den Bolzplatz nach ihren Vorstellungen mitgestalten.
Nach einer ersten Umfrage
07.06.2022
Quickborn
Knappes Finale der Spielmobil-Challenge in Quickborn-Heide
Quickborn (em) In Quickborn-Heide wurde Mitte März eine Abstimmung in zwei verschiedenen Wohngebieten gestartet, bei der die Kinder, Jugendlichen oder deren Eltern sich im Sinne einer Beteiligung dafür melden konnten, ob ihr Standort in den festen Fahrplan vom Spielmobil aufgenommen wird. Nun liegt das Ergebnis vor.
Zur Auswahl standen die neue Spielfläche im „Blumenviertel“ und der Spielplatz „Ricarda-Huch-Straße“ mit dem Bolzplatz in der Nähe. Der Bedarf an den jeweiligen Plätzen wurde von den Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege als gleich hoch eingeschätzt. Abgestimmt wurde entweder direkt vor Ort bei den Spielmobilerinnen und Spielmobilern, die immer mal wieder dort hingefahren sind, telefonisch oder per E-Mail an die Stadtjugendpflege Quickborn. Bei der Stadtjugendpflege wurden alle Stimmen zusammengetragen und ausgezählt. Die Abstimmung lief bis zum 30.04.2021und in beiden Wohngebieten gab es eine erfreulich hohe Beteiligung an dieser Aktion.
Nun
05.05.2021
Quickborn
Challenge: Wünsch Dir das Spielmobil!
Quickborn (em) Das Spielmobil ist ein großes Auto voller Sachen zum draußen spielen und Spaß haben. Es kommt nach einem festen Fahrplan zu den Kindern und Jugendlichen in die Wohngebiete, auf jeden Fall immer dorthin, wo diese gern (bei fast jedem Wetter) draußen spielen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter sowie Jugendliche und wird von zwei Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege Quickborn betreut. Es kommt von montags bis donnerstags immer nachmittags von 16 bis ca. 18 Uhr.
Dienstags in den geraden Kalenderwochen fährt das Spielmobil nach Quickborn-Heide und hat bisher, gemäß Fahrplan, an der kleinen Fläche am Lerchenweg/Rosenkehre gehalten, als es vor Corona erlaubt war, dort Aktionen zu durchzuführen. Nun ist im letzten Jahr dort in der Nähe eine große neue Spielfläche im sogenannten Blumenviertel eröffnet worden, die als möglicher neuer Platz in Frage kommen würde.
Bei den Präsenzfahrten mit dem Spielmobil in Corona-Lockdown-Z
22.03.2021
Henstedt-Ulzburg
Neuer Kletter- und Balancierparcours an der Kita Schulstraße
Henstedt-Ulzburg (em) Freie Bahn für kleine Kletterkünstler! Seit einigen Wochen wird der neue Kletter- und Balancierparcours an der Kita Schulstraße nun schon begeistert von den Kita-Kindern erklettert und erobert.
Pünktlich zum Ende der Sommerferien erfolgte nun auch die offizielle Einweihung im Beisein von Bürgermeister Stefan Bauer, den Kitaleiterinnen Britta Deecke und Kathrin Symank sowie Philipp Weber, dem Vorsitzenden des Fördervereins Kita Schulstraße und natürlich vielen aufgeregten Kindern der Einrichtung.
„Unsere Kleinen freuen sich sehr über den neuen Kletter- und Balancierparcours und verbessern damit auch noch spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten“, sagt Kathrin Symank.
Die Ausgestaltung des Spielgeräts wurde in intensiver Absprache mit den Kitaleiterinnen entwickelt und fügt sich optimal in das pädagogische Konzept der Einrichtung ein, die 2015 von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit dem Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegu
13.08.2019
Henstedt-Ulzburg
Verschobenes Osterfeuer sorgte für Besucherandrang
Itzstedt (em) Das Osterfeuer in Itzstedt wurde wegen der schlechten Witterung am ursprünglichen Ostersonnabend-Termin um eine Woche verschoben. Eine gute Entscheidung. Bei strahlendem Sonnenschein und Frühlingstemperaturen trafen sich mindestens 400 Besucher auf dem Bolzplatz bei Juhls Gasthof.
Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann, Itzstedts Bürgermeister Peter Reese, Seths Bürgermeisterin Maren Storjohann, CDU-Kreistagskandidat Marek Krysiak aus Sülfeld und die Itzstedter Kandidaten für die Kommunalwahl packten tatkräftig beim Verteilen der beliebten Ostereier-Pakete für die Kinder mit an.
Die Besucher hatten viel Osterspaß, Getränke vom Bierwagen, und Leckeres vom Grill. Der heizbare Tisch brauchte nicht befeuert zu werden.
Foto: (von links) Die Kommunalwahlkandidaten Gerd Adolf Rathje, Volker Wulff, Andreas Schwerdtfeger, der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann MdB, der CDU Ortsvorsitzende Frank Warn, Kandidatin Petr
10.04.2018
Quickborn
Kiosk im Freibad sucht einen neuen Pächter
Quickborn (em) Der Kiosk ist bei den Badegästen beliebt, bietet er doch während der Öffnungszeiten unter anderem kühle Erfrischungen und kleinere Leckereien. Auf einer großzügigen Verkaufs- und Lagerfläche mit einer entsprechenden Ausstattung bieten sich dem Pächter viele Angebotsmöglichkeiten.
Von kalten bis warmen Getränken, vom Süßigkeitenverkauf über belegte Brötchen bis hin zur Zubereitung von warmen Speisen. Auf der direkt vor dem Kiosk liegenden Terrasse können die Gäste in angenehmer Atmosphäre verweilen. Das im Zentrum der Stadt gelegene Freibad ist seit Jahren bei vielen Besuchern beliebt. Sie alle wissen das abwechslungsreiche Angebot, bestehend aus Kinderplanschbecken sowie kombinierten Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich und das Springerbecken zu schätzen. Für weitere Abwechslung im Wasser sorgen unter anderem ein Wasserpilz, ein Strömungskanal, die Nackendusche und eine Rutsche. Die große Spiel- und Liegewiese sowie der große Bolzplatz, ein
26.01.2018