Videos
Artikel
Norderstedt
Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden
Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.
Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun komplett neugestalt
26.09.2024
Henstedt-Ulzburg
24 junge Menschen wollen die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mitgestalten
Henstedt-Ulzburg (em) Sie sind jung, engagiert und haben konkrete Vorstellungen: Die Mitglieder des neuen Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben ihre Arbeit aufgenommen, um die Interessen ihrer Generation in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten. Am 23. November 2023 fand die Wahl statt, am 22. Januar 2024 war die konstituierende Sitzung. Die 16-jährigen Caitlin Wu Hasenkamp, Jannes Thierbach und Anni Schwarz wurden zum Vorstand des insgesamt 24-köpfigen Gremiums gewählt. Fast alle KiJuPa-Mitglieder – bis auf ein Schüler von der Olzeborchschule – besuchen das Alstergymnasium. Die Zwölf- bis 17-Jährigen kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen. Zum Kennenlernen und um das neue KiJuPa der Öffentlichkeit vorzustellen, lud Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Jaclyn Rasche und Janina Gutiérrez Padrón aus dem Sachgebiet Kinder und Jugend zu einem Pressetermin in den Ratssaal.
„Ich freue mich sehr über diesen Termin und vor allem darüber, dass sich so viel
05.02.2024
Henstedt-Ulzburg
Neugestaltung Bolzplatz „Am Trotz“ - mit Fußballturnier
Henstedt-Ulzburg (em) Der Bolzplatz im Wohngebiet „Am Trotz“ ist stark erneuerungsbedürftig und soll unter Beteiligung der Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg neu gestaltet werden. Die Bolzplatzfläche wurde in den letzten Jahren intensiv genutzt. Dadurch ist die obere Deckschicht abgetragen und zudem sind die Randbereiche stark verkrautet.
Insgesamt zeigt der Platz deutliche Mängel in der Aufenthaltsqualität durch die einseitige Nutzung.
Ziel ist es, den Platz wieder zu einem jugendgerechten Freizeitort in der Gemeinde herzustellen, der zum Wohlfühlen und Erholen einlädt. Zukünftig soll der Bolzplatz attraktiv gestaltet werden und mit multifunktionalen Angeboten zur Bewegung einladen und als Treffpunkt dienen.
Damit dies gelingt, sind alle Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg eingeladen, an der Jugendbeteiligung zur Neugestaltung des Bolzplatzes „Am Trotz“ teilzunehmen und den Bolzplatz nach ihren Vorstellungen mitgestalten.
Nach einer ersten Umfrage unter ca. 50 J
07.06.2022
Neumünster
Landtagskandidat Sönke Siebke kommt nach Trappenkamp
Trappenkamp (em) Der CDU Ortsverband Trappenkamp lädt alle Interessierten zu einem Treffen mit Sönke Siebke ein. Schmalensees Bürgermeister und CDU-Landtagkandidat wird gemeinsam mit dem CDU Kreismitgliederbeauftragten Sönke Ehlers am Mittwoch, 21. Juli ab 19:00 Uhr unter Corona gerechten Bedingungen im Sportlerheim Trappenkamp über aktuelle Fragen diskutieren.
Jugendliche tragen ihre Sorgen und Nöte vor (Bericht von Oliver Schmall)
Am 16. Juni besuchten 5 interessierte, junge Trappenkamper/innen im Alter von 15-19 Jahren die Sitzung des CDU-Ortsverbandes im Sportlerheim Trappenkamp. Hierbei nutzten sie die Möglichkeit, ihre Gedanken und Sorgen den anwesenden Mitgliedern vorzutragen.
Sie bemängelten unter anderem, dass es für Heranwachsende in Trappenkamp zwischen 15 und 20 Jahren viel zu wenig Freizeitangebote gibt. Das Jugendzentrum hat die besten Zeiten bereits weit hinter sich und müsste dringend saniert werden. Auch die wenigen „Bolzplätze“ außerhalb des S
20.07.2021
Quickborn
Knappes Finale der Spielmobil-Challenge in Quickborn-Heide
Quickborn (em) In Quickborn-Heide wurde Mitte März eine Abstimmung in zwei verschiedenen Wohngebieten gestartet, bei der die Kinder, Jugendlichen oder deren Eltern sich im Sinne einer Beteiligung dafür melden konnten, ob ihr Standort in den festen Fahrplan vom Spielmobil aufgenommen wird. Nun liegt das Ergebnis vor.
Zur Auswahl standen die neue Spielfläche im „Blumenviertel“ und der Spielplatz „Ricarda-Huch-Straße“ mit dem Bolzplatz in der Nähe. Der Bedarf an den jeweiligen Plätzen wurde von den Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege als gleich hoch eingeschätzt. Abgestimmt wurde entweder direkt vor Ort bei den Spielmobilerinnen und Spielmobilern, die immer mal wieder dort hingefahren sind, telefonisch oder per E-Mail an die Stadtjugendpflege Quickborn. Bei der Stadtjugendpflege wurden alle Stimmen zusammengetragen und ausgezählt. Die Abstimmung lief bis zum 30.04.2021und in beiden Wohngebieten gab es eine erfreulich hohe Beteiligung an dieser Aktion.
Nun liegt also das E
05.05.2021
Quickborn
Challenge: Wünsch Dir das Spielmobil!
Quickborn (em) Das Spielmobil ist ein großes Auto voller Sachen zum draußen spielen und Spaß haben. Es kommt nach einem festen Fahrplan zu den Kindern und Jugendlichen in die Wohngebiete, auf jeden Fall immer dorthin, wo diese gern (bei fast jedem Wetter) draußen spielen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter sowie Jugendliche und wird von zwei Mitarbeitenden der Stadtjugendpflege Quickborn betreut. Es kommt von montags bis donnerstags immer nachmittags von 16 bis ca. 18 Uhr.
Dienstags in den geraden Kalenderwochen fährt das Spielmobil nach Quickborn-Heide und hat bisher, gemäß Fahrplan, an der kleinen Fläche am Lerchenweg/Rosenkehre gehalten, als es vor Corona erlaubt war, dort Aktionen zu durchzuführen. Nun ist im letzten Jahr dort in der Nähe eine große neue Spielfläche im sogenannten Blumenviertel eröffnet worden, die als möglicher neuer Platz in Frage kommen würde.
Bei den Präsenzfahrten mit dem Spielmobil in Corona-Lockdown-Zeiten ist aber a
22.03.2021
Norderstedt
Neue Ausstattung und Pflanzen für Norderstedter Spielplätze
Norderstedt (em) Die mehr als 150 Spiel- und Bolzplätze in Norderstedt, die vom Betriebsamt betreut werden, bieten allen Familien in Norderstedt einen Raum zur Freizeitgestaltung sowie für Bewegung und Erholung. Die Stadt Norderstedt hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Spielplätze modernisiert, um die Aufenthaltsqualität nochmals zu verbessern.
Vor dem Start der Spielplatzsaison ist an Spielplätzen der Sand gereinigt oder ausgetauscht worden. Zahlreiche Geräte, die entweder in die Jahre gekommen oder beschädigt waren, sind repariert beziehungsweise ausgetauscht worden. Unter anderem sind am Spielplatz Waldbühne und am Spielplatz Lüdemannpark der Sand ausgetauscht und neue Zwiebelpflanzungen vorgenommen worden, die derzeit den Spielplatz besonders attraktiv machen.
Beim Lüdemannpark, der ein naturnahes Ambiente bietet, sind auch neue Stühle unter dem Grasdach-Pavillon aufgestellt worden. Sie ersetzen die alten, mutwillig zerstörten Stühle. Die im Laufe der Zeit mors
12.05.2020