Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Tourismusumfrage - Mitmachen und gewinnen

Bad Segeberg. Die Tourist-Information hat eine umfangreiche Umfrage zum Tourismus entwickelt, wo unter anderem die Reiseanlässe, die Einstellung zu Nachhaltigkeit beim Reisen, das Mediennutzungsverhalten und die Tourismusakzeptanz abgefragt werden. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, damit u.a. die touristischen Aktivitäten noch besser auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden können.  Nun sind sowohl Touristinnen und Touristen als auch Bürger*innen aus Bad Segeberg aufgerufen sich zu beteiligen. Ab sofort ist die Umfrage bis zum 30.09.2025 auf Deutsch und Englisch ausfüllbar und nimmt ca.  10 – 15 min in Anspruch. Als Dankeschön können die Teilnehmer*innen der Umfrage an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen von verschiedenen Sponsoren mitmachen: zweimal Tickets für eine Karl-May Veranstaltung 2026 für 2 Personen von der Kalkberg GmbH zwei Familienpakete (je 4x Eintritt frei (an einem Termin, ohne Altersbegrenzung) +
16.06.2025
Kaltenkirchen

Starke Teams aus Kaltenkirchen beim Klimathon

Kaltenkirchen (em) Es ist geschafft: Seit dem 13. April ist der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 offiziell beendet; die letzte Challenge war am 20. April. Der Kreis Segeberg sicherte sich dabei den landesweiten Spitzenplatz – und Kaltenkirchen kann besonders stolz sein: Zwei der drei erfolgreichsten Teams im Kreis stammen aus unserer Stadt! Allen voran überzeugte das Team der Familien der Grundschule am Lakweg. Mit 101 engagierten Mitgliedern und beeindruckenden 45.435 gesammelten Klimapunkten führt es sowohl bei der Mitgliederzahl als auch bei den erzielten Punkten die kreisweite Rangliste an. In den sechs Wochen des Klimathons sparte das Team rund 23,8 Tonnen CO₂-Äquivalente ein – ein Wert, der in etwa den jährlichen Emissionen von 2,5 durchschnittlichen Personen in Deutschland entspricht. Ebenfalls stark präsentierte sich das Team der Gemeinschaftsschule am Marschweg, das mit 34 Mitgliedern insgesamt 17.510 Klimapunkte sammelte und dadurch etwa 8,87 Tonnen CO₂-Äquivalente
05.05.2025