Kaltenkirchen (em) Mit Besen, Schleifpapier und viel Motivation haben Jugendbüro und Streetwork Kaltenkirchen gemeinsam mit Jugendlichen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Jugendstadtvertretung kürzlich die Jugendhütte im Flottmoorpark auf Vordermann gebracht. Über drei Stunden lang wurde geschrubbt, geschliffen, gekratzt und gefegt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Unterstützt wurde die Aktion tatkräftig vom städtischen Bauhof, der das benötigte Arbeitsmaterial zur Verfügung stellte. Die Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen, den städtischen Einrichtungen und der Jugendvertretung zeigt einmal mehr, wie viel möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.

Neben der sichtbaren Verschönerung des Treffpunkts im Park war die Aktion auch ein starker Auftakt für weitere geplante Projekte. Unter anderem geht es dabei um kreative Teilhabe und Streetart. Die Beteiligten freuen sich bereits auf die nächsten Schritte, bei denen innovative Mitbestimmung noch stärker in den Vordergrund rücken soll.

„Es war schön zu sehen, wie viel Initiative und Teamgeist in dieser Aktion steckt“, so Denise Funke, Leiterin des Jugendbüros. „Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern geben Jugendlichen auch das Empfinden, ihren öffentlichen Raum aktiv mitgestalten zu können,“ erläutert Bürgermeister Stefan Bohlen weiter.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgemacht haben – und natürlich dem Bauhof Kaltenkirchen für die tatkräftige Unterstützung!