Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen

Neumünster (em) Der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster werden am Sonntag, 23.03.2025, in der Zeit von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr bereits zum vierten Mal eine Veranstaltung zum Thema "Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen" durchführen. Veranstaltungsort wird wie in den vergangenen Jahren die Rastanlage Aalbek an der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, in Fahrtrichtung Hamburg sein. Erfahrene Polizeibeamte aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung geben Tipps zu den Themen: - Richtige Beladung (angeboten wird eine Wägung des Fahrzeugs vor Ort) - Auflastung des Wohnmobils / Wohnwagens mit den daraus folgenden Vor- und Nachteilen - Führerscheinrecht - Tipps für Fahrten ins Ausland (Einbruch, Diebstahl, Verkehrsvorschriften im Ausland etc.) - Ladungssicherung - 100km/h Zulassung für Wohnwagen - Richtige Stützlast - Richtiger Umgang mit der Gasanlage Außerdem wird vor Ort die Mög
18.03.2025
Norderstedt

Präventionsstreifen der Polizeidirektion Bad Segeberg zeigen erneut Schwachstellen auf

Norderstedt (ots) - Die Präventionsbeamten der Polizeidirektion Bad Segeberg haben am Mittwoch (08.01.2025) wieder Wohnhäuser in Augenschein genommen, um bei den entsprechenden Objekten Bewohner für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren und mit den Bewohnern in ein Gespräch zu kommen, um zukünftige Tatgelegenheiten zu minimieren. Initiiert durch erfahrene Präventionsbeamte der Polizeidirektion Bad Segeberg und unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen des Polizeireviers Norderstedt inspizierten insgesamt fünf Teams in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr die Wohnhäuser im Norderstedter Stadtgebiet. Hierbei stellten sie drei unverschlossene Hauseingangstüren sowie 17 offenstehende Garagen und 12 offene Schuppen samt frei zugänglichen Wertgegenständen wie beispielsweise Gartengeräten oder Werkzeugen fest. Weiter entdeckten die Polizisten 13 Fenster in der Kippposition, obwohl sich zum Zeitpunkt der Feststellungen keine Personen im Haus aufgehalten hatten. Darüber hi
10.01.2025
Bad Bramstedt

Mehrere Wohnungseinbruchsversuche in Bad Bramstedt und Hitzhusen

Hitzhusen (ots) - Am Freitag (06.12.2024) ist im Aukamp ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl festgestellt worden. Nach ersten Informationen versuchten unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstag, 05.12.2024, 17:00 Uhr und Freitag, 06.12.2024, 04:00 Uhr ein Wohnhaus in Hitzhusen gewaltsam zu betreten. In diesem Fall blieb es bei einem Versuch. Die Polizei geht in diesem Einzelfall davon aus, dass die Täter an der mechanischen Sicherheitseinrichtung einer Tür scheiterten. Das Wohnhaus wurde nicht betreten. Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Am Donnerstag (05.12.2024) ist es in Bad Bramstedt zu zwei versuchten Wohnungseinbruchdiebstählen gekommen. Im Gustav-Schatz-Weg versuchten Unbekannte durch ein Fenster im rückwärtigen Bereich ein Einfamilienhaus gewaltsam zu betreten. Vermutlich aufgrund einer Geräuschentwicklung wurde ein Zeuge au
06.12.2024
Norderstedt

Festnahmen nach 5 Einbruchtaten - Jugendlicher wird Haftrichter vorgeführt

Norderstedt (em) Am gestrigen Dienstag, den 16.07.2024, ist es in Norderstedt zu bisher bekannten fünf Einbruchstaten gekommen. Ein Jugendlicher (16) und ein Kind (11) konnten vorläufig festgenommen werden. Der Jugendliche wurde am heutigen Mittwoch in Hamburg dem Haftrichter vorgeführt. Zwischen 06.00 Uhr und ca. 10.00 Uhr dürften die beiden aus Hamburg stammenden Personen für Taten im Grasweg, in der Helene-Weber-Straße, in der Rathausallee und in zwei Fällen im Deichgrafenweg verantwortlich sein. In der Rathausallee und in der Helene-Weber-Straße bleib es bei Versuchstaten, weil die Täter gestört wurden. Bei einer Tat im Deichgrafenweg wurde Schmuck entwendet, welchen die Täter aber auf ihrer Flucht fast vollständig verloren haben. Der aufgefundene Schmuck konnte der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden. Bei der zweiten Tat im Deichgrafenweg wurden zwei Mobiltelefone und bei der Tat im Grasweg eine Musikbox gestohlen.  Die Tatverdächtigen wurden mehrfach bei den versuc
18.07.2024
Neumünster

Sicher in den Urlaub mit Wohnmobil und Wohnwagen

Neumünster (ots) - Zum dritten Mal führte der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet 1.4 -Prävention- eine Sicherheitsaktion für Wohnmobil- und Wohnwagengespannfahrer auf der Rastanlage Aalbek an der A7 durch. Insgesamt fanden am Sonntag, 17. März wieder über 40 Camper den Weg zur Polizei und wurden bei bestem Wetter über die Beladung, Lastverteilung, Anhänge- und Stützlast, Führerscheinrecht und allgemeine Verkehrsvorschriften im Zusammenhang mit ihren Fahrzeugen beraten. Zum Teil war die Überraschung bei den Fahrerinnen und Fahrern doch groß, wie gering die Zuladung noch ist, wenn man schon die Grundausstattung wie Vorzelt, Gasflaschen, Fahrräder und Wasser im Wassertank bereits verstaut hat. Da kann es dann für den dreiwöchigen Norwegen Trip gewichtsmäßig schon mal eng werden. Erstaunt war ein Ehepaar, das sich vor vier Wochen ein gebrauchtes Wohnmobil zulegte. Die Wägung der vorderen Achse zeigte eine Überladung von gut 100kg, obwo
25.03.2024
Neumünster

Sicherheit für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer

Neumünster (em) Der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster werden am Sonntag, 17.03.2024, in der Zeit von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen" durchführen. Veranstaltungsort wird wie im vergangenen Jahr die Rastanlage Aalbek an der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, in Fahrtrichtung Hamburg sein. Erfahrene Polizeibeamte aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung geben Tipps zu den Themen: - Richtige Beladung (angeboten wird eine Wägung des Fahrzeugs vor Ort) - Auflastung des Wohnmobils / Wohnwagens mit den daraus folgenden Vor- und Nachteilen - Führerscheinrecht - Tipps für Fahrten ins Ausland (Einbruch, Diebstahl, Verkehrsvorschriften im Ausland etc.) - Ladungssicherung - 100km/h Zulassung für Wohnwagen - Richtige Stützlast - Richtiger Umgang mit der Gasanlage Außerdem wird vor Ort die Möglichkeit geboten, das Wohnmobil ode
05.03.2024
Bad Segeberg

Sicher zu Hause - Schleswig-Holstein setzt Einbruchschutzprogramm fort

Neumünster/Kreis Segeberg Das Land Schleswig-Holstein stellt für das Einbruchschutzprogramm in diesem Jahr knapp 800.000 Euro zur Verfügung. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat das Programm aktuell verkündet, teilt der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg mit. Damit können Hauseigentümer und Mieter in Schleswig-Holstein weiterhin Anträge stellen und ihr Zuhause mit Fördergeldern besser gegen Einbruch sichern. Gefördert werden unter anderem der Einbau und die Nachrüstung von Fenster- und Fenstertürsicherungen sowie der Einbau von Alarmanlagen und Bewegungsmeldern.  Laut polizeilicher Kriminalstatistik blieben in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 fast die Hälfte aller Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken, was vor allem auf eingebaute Sicherheitstechnik zurückzuführen ist. www.k-einbruch.de gibt nähere Informationen. Die Förderung ist gestaffelt: Die Investitionskosten müssen mindestens 500 Euro pro Antrag be
27.02.2024
Norderstedt

Viel Gesprächsbedarf bei Einbruchsschutzkontrollen der Polizei

Norderstedt (em)  Am Montag (29.01.2024) hat das Polizeirevier Norderstedt mit Unterstützung von Präventionskräften vom Sachgebiet 1.4 der Polizeidirektion Bad Segeberg Präventionsstreifen zum Thema Einbruchschutz durchgeführt. Insgesamt 6 Doppelstreifen suchten nach Auffälligkeiten als Gesprächsgrundlage in Wohngebieten. Es gab reichlich Anlass für 76 durchgeführte Bürgergespräche. Hierbei handelte es sich um: 26 x Fenster gekippt - 12 x ungesicherte Leitern am Haus - 51 x ungesicherte Fahrräder - 1 x Haustür unverschlossen - 3 x steckende Schlüssel auf den Haustüren - 24 x offene Garagen -  3 x offene Schuppen - 2 x überfüllte Briefkästen Die Streifen dauerten von 09.00 Uhr - 15.00 Uhr und brachten reichlich Gesprächsstoff für die Bürgergespräche. Die Ratschläge der Streifen wurden durchweg freundlich angenommen. Als Besonderheiten fielen den Beamten in einem Fall auf, dass eine Terrassentür offenstand und Computer und weitere hochwertige Geräte griffbereit zugänglich
30.01.2024