Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Trainings-Truck für Arbeitssicherheit am 28. Juni

Norderstedt (em) Einsatz für Arbeitssicherheit bei der Ausbildung. Ein auffallend riesiger Truck steht von Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Juni, beim Berufsbildungszentrum Norderstedt. Elektromechanisch auf fast die doppelte Breite ausgefahren, beherbergt dieses ungewöhnliche Mobil ein Trainingszentrum für Arbeitssicherheit mit Demonstrationslabor und Multimedia-Kino Unter dem Motto „Gefahr erkennen — Gesundheitsschäden vermeiden“ ist die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) vor Ort, um den Schülern und Schülerinnen des Fachbereichs Elektrotechnik die Augen und Ohren für die Gefahren bei ihrer praktischen Arbeit zu öffnen und sie zu konsequentem Sicherheitsverhalten zu motivieren. Mit spannenden Videos und Experimenten demonstrieren die Arbeitssicherheitsexperten zum Beispiel die Gefahren des elektrischen Stroms. „Strom sieht man nicht, Strom hört man nicht, Strom riecht man nicht und wenn man ihn spürt, ist es schon zu spät“,
22.06.2016
Norderstedt

Einsatz für Arbeitssicherheit bei der Ausbildung

Norderstedt (em) Ein auffallend riesiger Truck steht von Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Juni, beim Berufsbildungszentrum Norderstedt. Elektromechanisch auf fast die doppelte Breite ausgefahren, beherbergt dieses ungewöhnliche Mobil ein Trainingszentrum für Arbeitssicherheit mit Demonstrationslabor und Multimedia-Kino. Unter dem Motto "Gefahr erkennen - Gesundheitsschäden vermeiden" ist die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) vor Ort, um den Schülern und Schülerinnen des Fachbereichs Elektrotechnik die Augen und Ohren für die Gefahren bei ihrer praktischen Arbeit zu öffnen und sie zu konsequentem Sicherheitsverhalten zu motivieren. Mit spannenden Videos und Experimenten demonstrieren die Arbeitssicherheitsexperten zum Beispiel die Gefahren des elektrischen Stroms. „Strom sieht man nicht, Strom hört man nicht, Strom riecht man nicht und wenn man ihn spürt, ist es schon zu spät“, mahnt Dipl.-Ing. Jordan von der BG ETEM. We
20.06.2016
Neumünster

Den Alltag wieder aktiv gestalten: Vortrag am 21. März

Neumünster (em) Viele Menschen sind mit zunehmendem Alter von Gelenkschmerzen betroffen. Den Alltag so zu meistern wie früher fällt dann immer schwerer. Doch Betroffene wissen oft nicht, dass sie selber sehr viel für die Gesundheit ihrer Gelenke tun können. Bei einem Vortrag im Rahmen des Voltaren® Gelenk + Aktiv Programms klärt ein Expertenteam aus Orthopäden und Physiotherapeuten nicht nur über die Hintergründe der Beschwerden auf, sondern zeigt auch, wie Schmerzen gelindert und ihnen langfristig vorgebeugt werden kann. Am nächsten Freitag findet in der Stadthalle Neumünster der interaktive Vortrag „Gelenkschmerzen Was kann ich tun?“ statt. Das Expertenteam unterstützt die Teilnehmer mit seinem fachlichen Know-How dabei, Eigeninitiative zu ergreifen und wieder aktiv zu werden. Mit Übungen zum Mitmachen zeigen erfahrene Physiotherapeuten warum Bewegung wichtig ist, und dass sie sich ganz leicht in den Alltag integrieren lässt. Darüber hinaus bieten die Referenten Informatione
13.03.2014