Artikel
Henstedt-Ulzburg
„Gut zu wissen – Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen“
Henstedt-Ulzburg. Inke Stäcker heißt die neue Beraterin von „FRAU & BERUF“. Sie bietet im Kreis Segeberg individuelle berufliche Beratung für Frauen, unabhängig, vertraulich und kostenfrei. Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber ist erleichtert, dass dieses wichtige Beratungsangebot im Kreis Segeberg und in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erhalten werden konnte.
„Nach überraschendender Änderung der Förderbedingungen wurde die Trägerschaft der langjährigen Beratungsstelle, FRAU & BERUF´ erfreulicherweise von der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH übernommen“, erklärt sie. „Frau Stäcker greift auf ihre langjährige Erfahrung bei, FRAU & BERUF´ im Kreis Stormarn zurück.“
Jeden vierten Donnerstag im Monat berät Inke Stäcker von „FRAU & BERUF“ in Henstedt-Ulzburg im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 2. Stock. Anmeldung und Terminvergabe erfolgen direkt per Telefon unter
21.09.2025
Norderstedt
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
Kaltenkirchen
Nähen, stricken oder häkeln im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus
Kaltenkirchen. Egal ob nähen, stricken oder häkeln – im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt heißt es: auf die Nadeln fertig los! Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat wird für 6,50€ pro Tref-fen (inkl. Getränke) in netter Runde genäht, gehäkelt oder gestrickt. Oder haben Sie vielleicht Lust auf Patchwork-Arbeiten? Jeden 2. Freitag im Monat, 14:00-17:00 Uhr trifft sich die Patchwork-Gruppe für 7,-€ pro Treffen (inkl. Getränke).
Handarbeit in Gemeinschaft bietet Ihnen neben dem Spaß, den Austausch mit Gleichgesinnten. Man kann Erfahrungen tauschen, sich gegenseitig unterstützen und darüber hinaus von vielfältigen Anregungen profitieren. Die netten Gespräche in der Runde gehören natürlich dazu. Eine Kursleitung begleitet die Treffen. Übrigens sind auch Babys herzlich willkommen, falls Sie sich z.B. gerade in Elternzeit befinden.
Eine Anmeldung ist erforderlich: 04191-9579647 / mgh@tf-stiftung.de oder vor Ort im Mehr-generationenhaus Am Markt 2 in
18.06.2025
Neumünster
WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung
Neumünster (em) Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 22. Mai 2025. Diese wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert.
Folgende Online-Angebote sind Teil dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe zu vielfältigen Themen rund um Karriere, Neuorientierung, Weiterbildung und Arbeitsmarkt.
Digitale Kompetenzen und Future-Skills - was braucht der Arbeitsmarkt heute?
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel, der vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist: Geschäftsprozesse in den Unternehmen und Institutionen werden digitalisiert, ebenso Herstellungsverfahren sowie komplette Geschäftsmodelle.
12.05.2025
Bad Bramstedt
Medizinisches Versorgungszentrum Bad Bramstedt stellt sich für die Zukunft auf
26.03.2025
Neumünster
„Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet
Neumünster (em) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Neumünster einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Neumünster nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Philipp Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur für Arbeit: So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Neumünster rund 3.100 Arbeitsverträge abgeschlossen. „33 Prozent davon waren befristete Jobs. Bundesweit lag diese Quote sogar bei knapp 34 Prozent. Ganz klar: Ziel muss es sein, so wenig befristete Jobs wie möglich zu haben“, sagt Philip
22.11.2024
Quickborn
Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus
Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn.
Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung.
„Da
15.05.2024
Norderstedt
„Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“
Norderstedt (em) Das Mütterzentrum Norderstedt bietet am 28.6. von 9:30 bis 10:30 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Die Elternzeit geht zu Ende, wie geht es jetzt weiter?“ an. Verschiedene Fragen werden in der Runde beantwortet, z.B. Welche Herausforderungen stellen sich Mamas, die wieder arbeiten gehen?
Welchen Anspruch habe ich bei meinem alten Arbeitgeber? Worauf achte ich bei einem neuen Arbeitgeber? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Wie finde ich den perfekten Job und wo und wie kann ich Hilfe erhalten?
Die Infoveranstaltung wird geführt von Job- und Müttercoach Ulrike Ross. Unter dem kreativen Titel: Job-MUTTIvation hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Fragen in speziell auf Mütter zugeschnittenen Coachings zu klären. Man kann ohne Anmeldung einfach im Mütterzentrum, Kielortring 51, vorbeikommen und vor Ort auch das Frühstücksangebot (Mo-Fr 9-11 Uhr) zum Selbstkostenpreis nutzen, wenn man möchte.
Nähere Informationen
14.06.2023