Videos
Artikel
Neumünster
Frischgebackene Tischlergesellinnen und Gesellen freigesprochen
Die Tischler-Innung Neumünster hat 16 Lehrlinge freigesprochen. Die Möbeltischler/innen bewiesen ein hohes Niveau in Theorie und Praxis.
„Wir hatten einen super Jahrgang mit zum Teil überdurchschnittlichen Ergebnissen“, lobte Hendrik Jähn, Klassenlehrer an der Walther-Lehmkuhl- Schule in Neumünster, die Junggesellen bei der Freisprechungsfeier am Donnerstag, den 29. Juni 2023 im Hotel Kühl. Rund 80 Besucher/innen nahmen an der festlichen Entlassung teil, bei dem die Möbeltischler/innen nach ihrer dreijährigen Lehrzeit – einer bereits mit einer vorgezogenen Prüfung nach zweieinhalb Jahren - ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse empfingen. „Sie sind nun gestandene Handwerksgesellen und haben mit Ihrem Gesellen- stück und Ihrer Gesellenprüfung ausreichend Fachwissen bewiesen. Fachkräfte im Handwerk werden dringend benötigt, und je nach Interesse und Begabung stehen Ihnen in der heutigen Zeit alle Wege offen“, betonte Joachim Schlüter, Obermeister der Tischle
05.07.2023
Norderstedt
CDU: Roeder missbraucht ihr Amt!
Norderstedt (em) Turbulent ging es auf der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung in Norderstedt am 14. September zu. Laut CDU Fraktion kam es hierbei zum Eklat durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Stein des Anstoßes war ein Bericht im Abendblatt, in dem der CDU Fraktionsvorsitzende Peter Holle über Säuberungsaktionen in Zusammenhang mit den Führungskräften der städtischen Gesellschaften sprach.
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder rief daraufhin während der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung (14. September) zu Fairness im politischen Wettstreit auf. Die Parteien und Wählergemeinschaften sollten sich gerade auch auf städtischer Ebene auf einen gemeinsamen Kodex verständigen, und deshalb bestimmtes Vokabular nicht verwenden. Der Appell richtete sich nach Worten der Verwaltungsleiterin speziell an den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Peter Holle. Dieser hatte jüngst in einem Zeitungsinterview im Zusammenhang mit Personal- und Vertragsangelegenheiten
15.09.2021
Norderstedt
DDR: Ein unsentimentaler Blick zurück
Norderstedt (em) Als Jugendlicher wegen Regimekritik inhaftiert, berichtete Uwe Kaspereit über seine letzten Jahre als Staatsbürger der damaligen DDR, die er in mehreren Zuchthäusern und Arbeitslagern verbringen musste, bevor er schließlich ausreisen durfte.
Wieder einmal hatte Oberstudienrat Günter Dieckmann einen Zeitzeugen zum Thema „DDR“ in seinen Gemeinschaftskundeunterricht im Beruflichen Gymnasium/Profil Gesundheit eingeladen: Herrn Uwe Kaspereit. Im Unterschied zu sonst war dieser Einladung jedoch die Initiative einer Schülerin vorangegangen: Sie hatte im Bekanntenkreis ihrer Eltern von Herrn Kaspereits Geschichte gehört. Der Funke von Günter Dieckmanns Intention einer wo immer möglich Vermittlung von Geschichte aus erster Hand und im Originalton war also übergesprungen; eine schöne Bestätigung seines langjährigen Engagements in diesem Bereich.
Uwe Kaspereit war als 19-jähriger 1977 erstmalig ins Visier der DDR-Behörden geraten. Was war gescheh
31.05.2018
Norderstedt
Baumann & Clausen: „Die Rathaus Amigos“
Norderstedt (em) Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit - ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen.
Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschaftsleben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-W
09.01.2017
Norderstedt
Baumann und Clausen live am 10. Dezember
Norderstedt (em) Eigentlich lief alles wie geschmiert. Baumann & Clausen gingen zur Arbeit - ohne zu arbeiten und erhielten ihre Zahlungen genau aus dem Grunde um eben nichts arbeiten zu müssen. Doch in dem neuen Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ müssen Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann einer harten Realität ins Auge sehen.
Der neue Bürgermeister räumt gnadenlos auf mit Bestechlichkeit und Amigo-Affären. Und es kommt was keiner geahnt hätte, Baumann und Clausen werden SUSPENDIERT!! Oberamtsrat Alfred Clausen und Hans-Werner Baumann, Deutschlands faulste Bürokraten, fliegen raus und landen mitten im freien Wirtschaftsleben. Schnell müssen sie feststellen, dass alles nur mit echter, harter Arbeit zu erreichen ist. Wie können die beiden Käffchentrinker in so einem leistungsorientierten System überleben? Das neueste Programm mit dem Titel „Die Rathaus-Amigos“ zeigt die Antwort. Eine berührende, turbulente und witzige Geschichte von Alfred und Hans-
11.11.2016
Bad Bramstedt
Gefragte Adresse zur Behandlung von Essstörungen & Angst
Bad Bramstedt (em) Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt, zählt laut Focus-Ärzteliste 2016 zu den Spitzenmedizinern Deutschlands bei der Behandlung von Essstörungen, Zwangserkrankungen und Angststörungen. Der Auswertung zugrunde liegen persönliche Interviews mit Ärzten aus dem ganzen Bundesgebiet, wissenschaftliche Aktivitäten und Patientenerfahrungen.
„Wir freuen uns über dieses Ergebnis“, so Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Die Auszeichnung sehen wir als eine Bestätigung unserer Leistungen, vor allem aber zeigt sie uns, dass wir auch in den Augen der Fachkollegen und Patienten auf dem richtigen Weg sind. Denn nur, wenn unsere Patienten nach der Entlassung auch subjektiv eine Verbesserung ihrer Lebensqualität wahrnehmen, können wir von erfolgreichen Therapien sprechen.“ Ein Qualitätsverständnis, dass alle Standorte der Schön Klinik Gruppe teilen. In der Liste des Nachrichtenmagazins ist sie mit insgesamt
28.06.2016
Bad Bramstedt
Chefarzt der Schön Klinik zählt zu den Spitzenmedizinern
Bad Bramstedt (em) Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt, ist deutschlandweit einer der gefragtesten Experten bei der Behandlung von Essstörungen, Angststörungen und Zwangserkrankungen.
Das zeigen die Ergebnisse der Ärzteliste, die das Magazin FOCUS jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt werden elf Ärzte der Schön Klinik Gruppe zu den Topmedizinern gezählt. Der Auswertung zugrunde liegen persönliche Interviews mit Ärzten aus dem ganzen Bundesgebiet, wissenschaftliche Aktivitäten und Patientenerfahrungen. „Wir freuen uns über dieses Ergebnis, das wir als Anerkennung für unsere Expertise in den Bereichen Essstörungen, Angst- sowie Zwangserkrankungen sehen,“ so Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Das aktuelle Ranking des Nachrichtenmagazins ist eine erneute Bestätigung unserer Leistungen und zeigt, dass wir auch in den Augen der Fachkollegen und Patienten auf dem richtigen Weg sind.“
Permanente Weiterentwi
23.03.2015