Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

Faire Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen

Bad Bramstedt. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 27. September 2025 lädt die Fairtrade AG Bad Bramstedt zu einer besonderen Aktion ein: Am Samstag, 13. September, startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen. Treffpunkt ist auf dem Bleeck am Roland. Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ und „fair Handeln – Vielfalt erleben“ wollen die Teilnehmenden zeigen, wie schön und klimafreundlich der Weg zwischen den beiden Fairtrade Towns mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. In Kaltenkirchen steht eine Einkehr im Chania Coffeehouse auf dem Programm. Dort serviert die Inhaberin, eine gebürtige Kenianerin, fair gehandelten und in Kaltenkirchen frisch gerösteten Kaffee sowie herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen. Anschließend führt die Strecke über Lentföhrden und Bissenmoor zurück nach Bad Bramstedt. Eingeladen sind alle Interessierten – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad, ob jung oder alt. Die Teilnahme erfolgt a
02.09.2025
Neumünster

Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad

Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen. Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden.  Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas? An der ersten Station zeigte H
18.08.2025
Quickborn

Sommerliche Fahrradtour zum Arboretum Ellerhoop

Quickborn. Die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, den 24. August 2025, ein. Ziel der Tour ist das Arboretum Ellerhoop – ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Natur. Startpunkt ist um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn. Die Tour führt über ruhige und naturnahe Wege durch die grüne Umgebung Quickborns bis zum Arboretum. Vor Ort haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuell zwischen zwei Varianten des Aufenthalts zu wählen: Gruppe 1 bleibt etwa zwei Stunden im Arboretum und kann die Gartenanlage auf eigene Faust erkunden oder das dortige Café besuchen. Gruppe 2 tritt bereits nach rund einer Stunde gemeinsam die Rückfahrt an – ideal für alle, die weniger Zeit mitbringen. So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden ihr Tempo und ihre Aufenthaltsdauer individuell gestalten können. Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Radto
12.08.2025
Neumünster

Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung

Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.  Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein praxisnah und vor Ort zeigen. Hierzu laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die Verbraucherzentrale zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13. August 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahr
08.08.2025
Bad Segeberg

STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden beim diesjährigen STADTRADELN erradelt – und damit der Rekord aus dem letzten Jahr von 51.049 Kilometern deutlich geknackt! Insgesamt haben sich 345 Teilnehmende aktiv beteiligt – von Schulen, Unternehmen bis hin zu Freizeitradelnden. Gemeinsam haben sie eine Strecke zurückgelegt, die mehr als 1,5 Mal um die Erde reicht und zeigt, welche Reichweite klimafreundliche Mobilität haben kann. Die Angebote rund ums STADTRADELN in Bad Segeberg wurden gut angenommen. So konnten die Räder zu Beginn der Aktionswochen unter Anleitung ehrenamtlich engagierter Menschen in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am WortOrt vorbereitet werden und zur familienfreundlichen Fahrradtour durch B
10.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Ab ins Revier - Fahrradtour am 12.07.

Henstedt-Ulzburg (em) Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt am Samstag, den 12.7.2025, um 10:30 Uhr, alle interessierten Radfahrer zu dieser leichten familienfreundlichen Radtour ein.  Die ca. 35 km lange Fahrradtour führt im moderatem Tempo in das Revier der Naturliebhaberin und Jägerin Nicole Scholmann. Die erfahrene Jägerin erklärt dort die Tierwelt vor Ort auch Anhand einiger Exponaten.  Dauer der Tour ca. 5 Std., kann aber auch länger werden Festes Schuhwerk ist von Vorteil Startpunkt ist am Europagarten am Rathaus in Henstedt-Ulzburg Die Tour führt überwiegen auf dem alten Bahntrassenradweg der EbOE und auf Nebenwegen Anmeldung wird erbeten unter jdaberkow@adfc-hu.de oder unter 017648880208 (AB) Bild: KI-generiert mit Google Gemini
08.07.2025
Kaltenkirchen

Stadtplanung erleben beim Stadtradeln

Kaltenkirchen (em) Am kommenden Sonntag, den 22. Juni 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns eine besondere Fahrradtour durch Kaltenkirchen statt: die Tour über den Flächennutzungsplan. Die Tour führt zu verschiedenen Stationen, an denen Themen des Flächennutzungsplans erläutert werden. So wird der Flächennutzungsplan direkt vor Ort erlebbar. Herr Rickert wird dabei einzelne Stationen mit Potenzialflächen des Flächennutzungsplans anfahren und vor Ort über mögliche Nutzungen und Perspektiven ins Gespräch kommen.  Treffpunkt ist am Sonntag, den 22.06.2025 um 10:30 Uhr am Rathaus. Die Tour dauert voraussichtlich bis 12:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit der Aktion möchte die Stadt Kaltenkirchen nicht nur für eine nachhaltige Mobilität werben, sondern auch den Dialog zur Stadtplanung fördern. Alle Radbegeisterten und Interessierten sind herzlich willkommen! Mehr Informationen zum stadtradeln unte
19.06.2025
Quickborn

Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde

Quickborn (em) Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam entdecken, was sich in Quickborn bewegt! Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lädt Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Sportaktivator Christian Köhler und der Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ erneut zur beliebten Fahrradtour „Mit dem Fahrrad unterwegs – Quickborn im Wandel erleben“ durch Quickborn und das Umland ein. Start ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Bereits zum dritten Mal findet die rund ein- bis eineinhalbstündige Tour im Rahmen der Aktion STADTRADELN statt und hat sich damit zu einer festen Quickborner Tradition entwickelt. Die Route führt die Teilnehmenden in gemächlichem Tempo an ausgewählte Orte, an denen aktuell wichtige Projekte das Stadtbild und die Infrastruktur verändern – darunter das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark, die Feuerwache, das geplante Stadtteilzentrum in Quickborn-Heide sowie die neue Polizeiwache in der Innenstadt. Auch überregionale Entwicklungen wi
26.05.2025