Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden beim diesjährigen STADTRADELN erradelt – und damit der Rekord aus dem letzten Jahr von 51.049 Kilometern deutlich geknackt!
Insgesamt haben sich 345 Teilnehmende aktiv beteiligt – von Schulen, Unternehmen bis hin zu Freizeitradelnden. Gemeinsam haben sie eine Strecke zurückgelegt, die mehr als 1,5 Mal um die Erde reicht und zeigt, welche Reichweite klimafreundliche Mobilität haben kann.
Die Angebote rund ums STADTRADELN in Bad Segeberg wurden gut angenommen. So konnten die Räder zu Beginn der Aktionswochen unter Anleitung ehrenamtlich engagierter Menschen in der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt am WortOrt vorbereitet werden und zur familienfreundlichen Fahrradtour durch Bad Segeberg zum ersten Mal ausgeführt werden.
Reges Interesse bestand auch an der Feierabendtour am 26. Juni mit Beate Oedekoven von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Passend zu dem wechselhaften Wetter während des Aktionszeitraums, haben sich die Teilnehmenden mit den Folgen des Klimawandels und Maßnahmen zur Anpassung an Starkregen und Hitzeereignisse beschäftigt.
Zum Abschluss der STADTRADELN-Wochen fuhr der Bicibus Bad Segeberg die Kinder der Franz-Claudius-Schule bei schönstem Sommerwetter zur 1. Stunde zur Schule. Mit dabei war auch die Rikscha der Lebenshilfe Bad Segeberg. Sie kann kostenfrei bei Günther Klingner von der Lebenshilfe Bad Segeberg per Mail gemietet werden: Info@lebenshilfe-se.de
Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025
Jan Ove Schladenhaufen hat sich in diesem Jahr einer besonderen Herausforderung gestellt und ist für drei Wochen vom Auto aufs Fahrrad umgestiegen. Dafür hat der mobile Zweirad-Service Sonnenberg ihm ein Pedelec und das Radhaus aus Wahlstedt einen Kinder-Anhänger zur Seite gestellt.
Jan Ove, der vor dem STADTRADELN die meisten Strecken mit dem Auto zurückgelegt hat, berichtet über seinen neuen Alltag mit dem Fahrrad: „Ich habe das Fahrradfahren wieder liebgewonnen und mich an das Radeln gewöhnt, auch Regen hat mir dann nichts mehr ausgemacht.“ Das STADTRADELN-Team aus Bad Segeberg hat bei Jan Ove weiter nachgefragt:
Was war dein erster Gedanke als du gefragt wurdest, ob du als STADTRADELN-Star mitmachen möchtest? Und was war deine Motivation mitzumachen?
Mein Erster Gedanke war eher von Skepsis geprägt, da ich komplett auf das Auto verzichten sollte. Aber irgendwie war auch ein gewisser Reiz dabei. Meine Motivation mitzumachen, war, dass ich einfach das Fahrrad wieder mehr nutzen möchte, um vor allem Kurzstrecken mit dem Auto zu vermeiden, und dass ich durch die Aktion genau dazu gezwungen war.
Gab es aus deinem Umfeld Reaktionen auf deine Teilnahme und wenn ja, welche?
Reaktionen gab es einige. Viele waren verwundert, dass ich, der im Grunde jede Strecke, die länger als das Auto ist, mit diesem zurücklegt, nun komplett für drei Wochen auf das Fahrrad umsteige. Einige haben es etwas belächelt, aber im Grunde waren alle Reaktionen sehr positiv.
Was war dein schönstes Erlebnis während des STADTRADELNs?
Das schönste Erlebnis ist schwer zu definieren, aber was ich immer toll fand, war, dass meine Tochter so viel Spaß hatte im Anhänger gefahren zu werden. Was auch toll war, war die Tour nach Kiel und zurück. Ich hatte etwas Ruhe für mich und konnte die Natur, den Ausblick auf weite Felder und die frische Luft genießen.
Hat sich bei dir oder an deiner Einstellung etwas verändert? (körperlich, mental, dein Blick auf die Verkehrssituation bzw. das Mobilitätsverhalten in Bad Segeberg…)
Meine Einstellung hat sich dahingehend verändert, dass ich weiterhin möglichst alle Strecken in Bad Segeberg zukünftig mit dem Fahrrad fahren möchte, da ich in der Regel immer schneller und stressfreier als mit dem Auto unterwegs bin. Ausnahmen würde ich weiterhin bei Minusgraden oder Starkregen machen und mir den Luxus des warmen, trockenen Autos gönnen. Auch, dass ich ein wenig mehr in Bewegung bin, tut meinem Geist und Körper gut.
Mit welchem Argument würdest du den STADTRADELN-Star 2026 zur Teilnahme überzeugen?
Du möchtest im Alltag schneller und stressfreier unterwegs sein und dabei noch etwas für deine Gesundheit und die Umwelt tun? Dann probiere STADTRADELN aus! Es macht einfach Spaß innerhalb von Bad Segeberg sehr schnell von A nach B zu kommen. Auch seine Grenzen auszutesten, welche Strecken man mit dem Rad zurücklegen kann, ist total spannend!
Die Siegerehrung zum Abschluss des diesjährigen Aktionszeitraums findet auf dem Großen Segeberger Seefest am Sonntag, den 13. Juli um 13:15 Uhr statt. Alle registrierten Teilnehmenden, die vor Ort sind, erhalten einen der tollen Preise.
Für die reiche Auswahl an attraktiven Preisen dankt die Stadt Bad Segeberg allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich:
- Das Radhaus, Wahlstedt
- Thorsten Sonnenberg – Dat löppt! Der mobile Zweirad-Service
- Ihr Fahrradprofi, Bad Segeberg
- CinePlanet 5, Kino Bad Segeberg
- Doppio, Café Lounge und Bar Bad Segeberg
- Ews – Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg
- Goldmarie am See, Café Bad Segeberg
- Holy Pit GmbH, Graz Österreich
- Kalkberg GmbH Bad Segeberg
- KIWEBU e.V., Barfußpark & MaislabyrinthTodesfelde
- Stadtwerke Wahlstedt
- Wildpark Eekholt
Foto: An der Versöhnerkirche Bad Segeberg, Pflanzkisten der Initiative Essbare Stadt, © privat: L. Sterll