Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Großhansdorf
Helmut Krüger Vermittlung von Finanzdienstleistungen
Videos
Artikel
Kaltenkirchen
Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien.
Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwünschten Elfi Hee
19.07.2023
Neumünster
Neumünsteraner haben sich für Variante B entschieden
Neumünster (em) Zwei Wochen lang bat die Sparkasse Südholstein bei der Gestaltung ihrer neuen Hauptstelle am Großflecken um das Votum der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner, jetzt ist die Entscheidung gefallen: Die roten und weißen Klinker der Variante B werden die neue Fassade in der Innenstadt zieren. 63,2 Prozent bzw. 947 der insgesamt 1499 abgegebenen Stimmen fielen auf diese der beiden zur Wahl stehenden Klinker-Kombinationen.
„Wir freuen uns über die Beteiligung und die Entscheidungshilfe bei der Auswahl der Klinker. Die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner haben ihren Favoriten gewählt und wir werden diesen Wunsch nun umsetzen“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein.
Während des Abstimmungszeitraums standen zwei rot-weiße Klinker-Kombinationen zur Wahl, die sich in Farbton und Struktur unterscheiden. Sie waren so vorausgewählt, dass sie optisch zum Nachbargebäude passen, und wurden auch mit der Denkmalschutzbehörde abgestim
10.11.2022
Neumünster
Sparkasse lädt zur Abstimmung - Welcher Klinker soll es werden?
Neumünster (em) Rot und weiß wird die Fassade des neuen Sparkassen-Gebäudes am Großflecken sein. Das steht fest. Doch wie die Klinker genau aussehen werden, möchte die Sparkasse ein Stück weit in die Hände der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner geben. Sie alle sind eingeladen, sich an einer Abstimmung zu beteiligen.
„Als Sparkasse ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen hohen Zuspruch für die Gestaltung unserer neuen Hauptstelle zu erzielen, denn das Gebäude wird prägend für die Innenstadt sein“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Zur Auswahl stehen zwei Kombinationen von roten und weißen Klinkern. Sie unterscheiden sich in Farbton und Struktur und sind so vorausgewählt, dass sie optisch zum Nachbargebäude passen. Auch die Denkmalschutzbehörde, die aufgrund der zentralen Lage des Gebäudes einzubeziehen ist, hat dieser Vorauswahl bereits zugestimmt.
Die Abstimmung findet vom 17.-28. Oktober statt online über die Internetfilia
10.10.2022
Neumünster
Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken besiegelt
Neumünster (em) Nun ist es amtlich: Mit einer feierlichen Übergabe des unterzeichneten Mietvertrags besiegelten Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, jetzt den Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken. Mit rund 2.200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche auf zwei Etagen wird die öffentliche Bibliothek zu einem integralen Bestandteil der neuen Sparkassen-Hauptstelle an der Schwale.
„Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse uns diese große Chance gibt, im Herzen der Stadt einen neuen, modernen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen zu schaffen alle sind herzlich eingeladen, sich am Feinschliff des neuen Konzepts der Stadtbücherei zu beteiligen“, erklärte Oberbürgermeister Bergmann. Die Entwicklung der Stadtbücherei zu einem „dritten Ort“, einem lebendigen Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Möglichkeiten, sich auszutauschen und weiterzubilden, sei ein weitere
01.08.2022
Neumünster
Neumünster: Gemeinsam Emissionen sparen
Neumünster (em) Aktiv in der Klimawende: Die Stadtwerke Neumünster liefern im Jahr 2022 nahezu den gesamten Strom- und Gasbedarf der Sparkasse Südholstein AöR klimaneutral und ersparen so der Umwelt insgesamt 1.174 Tonnen schädliche Emissionen. Der Klimawandel und die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung verlangen schnelles Umdenken und Handeln.
Einen wichtigen Schritt zum Schutz des Klimas geht jetzt die Sparkasse Südholstein AöR. Sie bezieht seit Anfang dieses Jahres nahezu ihren gesamten Bedarf an Strom und Erdgas aus klimaneutralen Produkten der Stadtwerke Neumünster. „Wir engagieren uns für die Energiewende mit unseren nachhaltigen Produkten in allen Sparten und freuen uns sehr, dass wir die Sparkasse Südholstein, unseren langjährigen Kunden, nun mit Öko-Strom- und -Gas beliefern dürfen. Die Sparkasse ist unser erster Kunde, der dies in diesem Umfang macht, und nimmt somit eine echte Vorreiterrolle ein“, erklärt SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker.
„Für die Spar
31.03.2022
Neumünster
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in den Filialen, per Telefon und per V
24.03.2022
Quickborn
Onlineworkshop: Vermögensaufbau und - erhalt leichtgemacht
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte Orientierung und Aufklärung bieten in einem am Markt wenig transparenten Thema: Geldanlage - aber wie seriös und erfolgreich? Fachdozent Thomas Bock erklärt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch bei Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten.
Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick, über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen. Ich gebe Ihnen gern eine
Inhaltsübersicht:
Weshalb ist investieren so wichtig (Rentenlücke, Inflation, etc.)
Produkte (ETFs, Fonds, Aktien, Gold, Immobilien, etc.)
Historie der Anlagenklassen“
Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird allen Angemeldeten der Zugangslink via Email zugeschickt, dieser muss nur noch angeklickt werden und schon ist man dabei. Die Teilnahm
11.01.2022
Neumünster
Fusionsgespräche mit Sparkasse Holstein beendet
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat in seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 entschieden, die im Juni 2021 eingeleiteten Fusionsgespräche mit der Sparkasse Holstein aktuell nicht fortzuführen. Hierüber haben wir die Sparkasse Holstein unmittelbar persönlich informiert. Die beiden Sparkassen hatten im Juni 2021 Fusionsgespräche aufgenommen. Es war die Absicht, zu prüfen, ob die beiden Häuser gemeinsam aus einer Position der Stärke heraus eine noch größere, leistungsfähigere Finanzinstitution schaffen können. Im Verlauf der Vertiefungsgespräche hat sich jedoch leider herausgestellt, dass ein Zusammenschluss aktuell nicht sinnvoll ist.
Zwar verbindet beide Sparkassen eine starke finanzielle Basis, die hohe Kundenorientierung und das Verständnis als Finanzierungspartner für die Regionen Südholstein und Holstein. Doch haben weiterführende Gespräche gezeigt, dass die Unterschiede größer sind als ursprünglich erwartet.
Die Sparkass
20.10.2021