Videos
Bürgermeister Toni Köppen
"500 zusätzliche Plätze - Das Land muss Bad Segeberg bei Flüchtlingsunterkunft endlich unterstützen"
21.02.2024
Artikel
Norderstedt
FDP unterstützt die Norderstedter Werkstätten
Norderstedt (em) In Kürze wird sich die Norderstedter Politik entscheiden müssen, ob ein Gebäudekomplex im Gewerbegebiet in Zukunft als Flüchtlingsunterkunft oder von den Norderstedter Werkstätten für behinderte Menschen genutzt werden soll. Die Flüchtlingsunterbringung in Norderstedt wird immer schwieriger, die Norderstedter Werkstätten suchen händeringend neue Räumlichkeiten.
Mit einem Besuch der Norderstedter Werkstätten haben sich jetzt sechs Mitglieder der Nor-derstedter FDP-Fraktion vor Ort ein Bild von der schwierigen räumlichen Situation der Werkstätten machen können, um dann eine vernünftige Entscheidung fällen zu können.
„Der bauliche Zustand der Gebäude ist wirklich erschreckend“, so fasst der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein die Stimmung der Fraktion zusammen. Der Leiter der Einrichtung Mathias Schneeloch sowie die Geschäftsführerin des Trägers Silke Kuleisa hatten in einer umfangreichen Führung durch die Einrichtung die Probleme aufgezeigt: Ein ka
17.10.2024
Kaltenkirchen
Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Senioren Union in Kaltenkirchen
Bad Segeberg/Kaltenkirchen (em) Fast 50 Personen waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Die Vorsitzende begrüßte u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen Union Felix Siegmon und den CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck.
Felix Siegmon hielt einen kompetenten, mitreißenden Vortrag zum Thema Generationenübergreifend handeln. Sachkundig legte er den Finger in verschiedene Entscheidungen der aktuellen Politik. Besonders hob er ab auf die Bedeutung von Generationengerechtigkeit, Klimawandel und Frieden. Die Schuldenbremse ist für die Junge Union ein wesentliches Kriterium für die kommenden Generationen. Und er begrüßt den Beschluss auf dem CDU-Bundesparteitag, wieder nach und nach zur Wehrpflicht zurückzukehren und ein verpflichtendes gesellschaftliches Jahr einzuführen. Junge Menschen dürften dem Staat auch einmal etwas zurückgeben. Er selbst habe ein Jahr in einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet.
Dass sein erfrischender Vortrag hervorragend bei den Seniorinnen und Senioren an
16.05.2024
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen mal anders
Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Sonntag lud die CDU Kaltenkirchen zu einer traditionellen Fahrradtour durch die Stadt ein. Trotz des etwas kühlen Starts am Morgen fanden sich 30 Teilnehmer im Alter von 10 bis 80 Jahren ein. Mit dabei waren auch einige CDU-Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl.
Die Tour startete am Grünen Markt und führte entlang der Schmalfelder Straße, wo aktuelle Entwicklungen wie Straßen- und Wohnungsbau zu sehen waren. Besonderes Augenmerk galt dabei der Idee der CDU für den Neubau einer Flüchtlingsunterkunft. Weiter ging es zum Verwaltungsgebäude Auenland und von dort zur Holstentherme. Die Radlerinnen und Radler genossen das schöne Wetter und machten auch Halt am Freizeitpark, am Einheitsbuddelwald sowie an der neuen Skateranlage.
Unterwegs gab es immer wieder interessierte Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die von unserem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe gerne beantwortet wurden. Besonders beliebt waren auch die Stopps am Waldspi
04.05.2023
Bad Segeberg
Neue Kleinprojekte für 2023 gesucht
Kreis Segeberg (em) Auch im Jahr 2023 stehen der AktivRegion Alsterland wieder Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung. Damit können Kleinprojekte im ländlichen Raum mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent unterstützt werden.
Seit dem Jahr 2019 wurden bereits über 70 spannende und kreative Maßnahmen in der Region realisiert. Im Jahr 2022 wurden 28 Anträge gestellt, wobei 20 davon Fördermittel in Höhe von insgesamt 190.000 Euro erhalten konnten. Zwölf geförderte Projekte wurden von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden, fünf von privaten und drei von öffentlichen Trägern veranlasst. Zum Beispiel hat der Verein „Bunte Vielfalt Verein für Integration Bargteheide Stadt und Land“ einen sozialen Begegnungspunkt mit Sitzfläche und zwei Gemüse-Hochbeeten geschaffen, an welchem sich die Bewohner:innen der Schlichtwohnungs- und Flüchtlingsunterkunft mit Einwohner:innen der Gemeinde tref
07.12.2022
Norderstedt
Großfeuer in Flüchtlingsunterkunft in der Lawaetzstraße
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 15. Juli, kam es in Norderstedt gegen 14 Uhr zu einem Großbrand. Dabei wurde die städtische Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Lawaetzstraße komplett zerstört. Die Feuerwehr Norderstedt war bis in den späten Abend hinein mit dem Löschmaßnahmen beschäftigt. Im Einsatzverlauf wurden zwei Personen durch die Kräfte der Feuerwehr aus der brennenden Unterkunft gerettet. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein naheliegendes Krankenhaus. Insgesamt gab es fünf Verletzte. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Nachdem gegen 14:00 Uhr gleich mehrere Anrufe in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eingegangen waren und gemeldet wurde, dass es in der städtischen Unterkunft brennen soll, löste die Leitstelle "Feuer Groß" aus. Gegen 14:01 wurden somit die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe und die Hauptamtliche Wachabteilung der Stadt Norderstedt alarmie
19.07.2021
Henstedt-Ulzburg
Wir sind für euch da! Hilfe für Jugendliche
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir machen uns große Sorgen um Kinder und Jugendliche sie leiden sehr unter den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie“, sind sich die Mitglieder der Sozialen AG einig. Der Zusammenschluss aller Vereine, Verbände und Ehrenamtlichen im sozialen Bereich in Henstedt-Ulzburg tagte am 28. Januar 2021 erstmals digital auf Initiative von JUZ-Leiter Philip Haug von IN VIA Hamburg und Flüchtlingskoordinator Wenzel Waschischeck.
Thema des Treffens war die Situation von Jugendlichen während des Lockdowns.
Seit 2. November sind alle außerschulischen Jugendeinrichtungen geschlossen. Für das Home-schooling gibt es in vielen Familien nicht genügend Endgeräte, die Leitungen sind häufig über-lastet und in z.B. Flüchtlingsunterkünften steht kein WLAN zur Verfügung. Die Befürchtung der Facheinrichtungen ist, dass sich das soziale Ungleichgewicht weiter verschärft, dass viele Kinder und Jugendliche schulisch angehängt werden und bis zu einem Schuljahr verl
05.02.2021
Henstedt-Ulzburg
Richtfest bei Flüchtlingsunterkunft in der Lindenstraße
Henstedt-Ulzburg (em) Der nächste Meilenstein ist erreicht! Anlässlich des Richtfests bei der Flüchtlingsunterkunft Lindenstraße hat Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, gemeinsam mit den beauftragten Planungsbüros und Gewerken sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunalpolitik und Verwaltung, das im Bau befindliche Gebäude in Augenschein genommen.
Der Neubau der Flüchtlingsunterkunft wurde notwendig, weil das alte Gebäude, ein dreigliedriger Bungalowbau zur Obdachlosenunterbringung, in die Jahre gekommen war und den gemeindlichen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde.
Die Gemeinde beabsichtigt in der neuen Unterkunft in der Lindenstraße geflüchtete Familie unterzubringen. Hier entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit acht Wohnungen für bis zu 48 Personen. Zwei Wohneinheiten sind für acht Personen konzipiert und können bei Bedarf durch Einbau einer Leichtbauwand kostengünstig in jeweils zwei eigenständige Wohneinheiten für je vier Personen umgestaltet werden. Die Wohn
21.08.2020