Videos
Artikel
Norderstedt
Straßensperre in der Bahnhofstraße wegen Gemeindefest
Norderstedt (em) Am Sonntag, den 13. Juli 2025 von 9 bis 20 Uhr wird die Bahnhofstraße zwischen Pestalozzistraße und Bartelsgang gesperrt sein. Statt Straßenverkehr findet das Gemeinde-Sommerfest der Johannes-Kirchengemeinde – wieder direkt zwischen Gemeindehaus und Kirche - statt.
Das Fest beginnt um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung.
Danach wird ein umfangreiches Programm geboten:
Ein Flohmarkt lädt für Kinder und Erwachsene zum Bummeln ein. Ein buntes Kinderprogramm, ein Cheerleaderauftritt und eine Mitmach-Aktion der Cross Country Hoppers, stehen ebenso wie Bogenschießen oder Tischtennis für alle bereit.
Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, süße Leckereien und Herzhaftes vom Grill.
Das Ende ist für 17 Uhr geplant.
08.07.2025
Henstedt-Ulzburg
Zufriedenstellende Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
13.01.2025
Bad Bramstedt
Bücherei Großenaspe muss schließen
Großenaspe (em) Nach 11 Jahren ist es nun soweit, die „Bücherei“ in Großenaspe schließt. Was 2013 zunächst als Ersatz für den „Bücherbus“ geplant war, wurde dann, nachdem die Finanzierung durch die Gemeinde doch noch gesichert werden konnte, zu einer Ergänzung für das Lesen in Großenaspe.
Die Bücherei hatte immer dienstags mit den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung auf. Die Besonderheit war, daß die Bürger dort ihre alten oder gelesenen Bücher abgeben und andere für 10 Cent aufwärts erwerben konnten. Die Einnahmen gingen dann komplett an die Tafel Großenaspe. Durch dieses Doppelangebot - Gemeindebüro und Bücherei - waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Diese Phase endete durch den Umzug des Gemeindebüros zum Raiffeisenplatz im Jahr 2017.
Erste Überlegungen, die Bücherei mit umziehen zu lassen, scheiterten am Platzmangel, denn die Anzahl der Bücher stieg ständig, inzwischen sind es fast 3000 Medieneinheiten (Bücher, CD, DVDs, Zeitschriften und andere Medienträger). So
03.07.2024
Bad Segeberg
Wirtschaften im Kreis Segeberg leichter machen: Besuch bei Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Bessere Rahmenbedingungen erreichen für das Handwerk und die Unternehmen im Kreis Segeberg: Mit diesem Ziel haben sich Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Segeberg, und Klaus J. Scheunert, Fraktionsvorsitzender der FDP im Segeberger Kreistag, mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ausgetauscht. Für die Kreishandwerkerschaft nahmen der Kreishandwerksmeister Lars Krückmann und Carsten Bruhn als Geschäftsführer teil.
„Handwerk und Mittelstand sind das Rückgrat für unseren Wohlstand. Der Kreis Segeberg hat viele wirtschaftliche Chancen, die wir Freie Demokraten nutzen wollen. Das macht den Kreis noch lebenswerter. Das heißt: mehr unternehmerische Freiheit ermöglichen, auf allen Ebenen einen kritischeren Umgang mit Bürokratie und ein gutes Investitionsklima schaffen.“ fasste Krane seine Schlussfolgerungen aus dem Austausch zusammen.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Schaffung guter Bedingungen für junge Schulabgänger, um eine berufliche Ausbildung im Han
24.04.2024
Henstedt-Ulzburg
24 junge Menschen wollen die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mitgestalten
Henstedt-Ulzburg (em) Sie sind jung, engagiert und haben konkrete Vorstellungen: Die Mitglieder des neuen Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben ihre Arbeit aufgenommen, um die Interessen ihrer Generation in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten. Am 23. November 2023 fand die Wahl statt, am 22. Januar 2024 war die konstituierende Sitzung. Die 16-jährigen Caitlin Wu Hasenkamp, Jannes Thierbach und Anni Schwarz wurden zum Vorstand des insgesamt 24-köpfigen Gremiums gewählt. Fast alle KiJuPa-Mitglieder – bis auf ein Schüler von der Olzeborchschule – besuchen das Alstergymnasium. Die Zwölf- bis 17-Jährigen kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen. Zum Kennenlernen und um das neue KiJuPa der Öffentlichkeit vorzustellen, lud Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Jaclyn Rasche und Janina Gutiérrez Padrón aus dem Sachgebiet Kinder und Jugend zu einem Pressetermin in den Ratssaal.
„Ich freue mich sehr über diesen Termin und vor allem darüber, dass sich so viel
05.02.2024
Henstedt-Ulzburg
Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück
Henstedt-Ulzburg (em) Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unterstützen auch 2023 weiterhin die Bürgerstiftung . Mit mehr als 16.000 € aus zahlreichen Einzelspenden wurden viele Projekte möglich gemacht. Hierzu trugen auch die Vortragsveranstaltungen mit BT.-Vizepräsident Kubicki und dem Kolumnisten Hajo Schumacher bei. Auch die Erträge aus dem Stiftungskapital steigen nach der Zeit der 0 % Zinsen wieder erfreulich an.
Unser Hauptaugenmerk richtet sich wieder auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern, so zum Beispiel auf einen zertifizierten Computer Kurs mit der Volkshochschule, auf Motivationsveranstaltungen für besonders engagierte Schüler, wie z.B. der Segelkurs und das Kuttersegeln auf der Kieler Förde. Ein Etikettenkurs soll ebenfalls das zukünftige Berufsleben erleichtern.
Mit der VHS wurden zwei Computerkurse für Senioren (Silversurfer) angeboten, was auf reges Interesse stieß.
Nach der Teilnahme am Gemeindefest im Bürgerpark in Verbindun
21.12.2023
Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023
Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth.
Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth.
Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und Besuchern Fragen zu d
18.12.2023