Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Pläne zum Bebauungsplan Nr. 343 „Meyers Mühle“ liegen aus

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich Ochsenzoller Straße, Ecke Ohechaussee, auf dem ehemaligen Gelände des Unternehmens „Meyers Mühle“, ein neues Bauprojekt entwickelt werden. Bei dem Projekt sollen geförderte und freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzerinnen- und Nutzergruppen sowie Gewerbeflächen entstehen. Ab sofort und bis zum 5. Novembers kann hierfür der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 343 im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung) zu den Öffnungszeiten des Rathauses eingesehen werden. Etwaige Stellungnahmen zu den Plänen müssen bis zum 5. November bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.  Mit der Aufstellung des B-Planes Nr. 343 sollen folgende Planungsziele verwirklicht werden: Die Umwandlung einer gewerblich genutzten Fläche in Wohnbau- und Mischgebietsflächen, die Schaffung von bis zu 50 Prozent öffentlich gefördertem Wohnraum, die Si
08.10.2025
Norderstedt

Neues Quartier geplant: Rahmenplan „Glashütter Kirchenweg“ startet Auftaktveranstaltung

Norderstedt. Im Bereich rund um die Segeberger Chaussee, den Hummelsbütteler Steindamm, den Fuchsmoorweg und den Glashütter Kirchenweg wird von der Stadt Norderstedt derzeit ein neues Quartier entwickelt. Unter dem Titel Rahmenplan „Glashütter Kirchenweg“ soll eine städtebauliche Vision entstehen, die aufzeigt, wie sich das Gebiet künftig gestalten lässt. Im Fokus des Rahmenplans steht ein etwa 8,75 Hektar großes und bisher weitgehend unbebautes Areal, das seit Kurzem der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) gehört. Auf diesem Areal soll ein gemischtes Quartier mit neuen Wohnungen und Arbeitsplätzen entstehen und somit ein wichtiger Schritt für eine moderne und lebenswerte Stadtentwicklung geschaffen werden. Für das Plangebiet werden folgende Planungsziele angestrebt: Die Entwicklung eines neuen Mischgebietes zur Schaffung von Wohn- und Gewerbeflächen mit einem Anteil von 50 Prozent gefördertem Wohnungsbau, eine Anbindung an das Fuß- und Radwegene
17.06.2025
Quickborn

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Norderstedt

Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala

Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehmen Serrala, das Einblicke in seine Arbeit und den neuen SkyCampus bot. Axel Rebien, CEO von Serrala, stellte die Unternehmenszentrale vor, die im Mai 2023 im Norderstedter Nordport eröffnet wurde. Der moderne Standort setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Arbeitskultur und beherbergt derzeit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Axel Rebien erklärte: „Wir freuen uns, als Weltmarktführer für automatisierte Finanzprozesse in der NORDGATE-Region ein Zuhause gefunden zu haben.“ Serrala betreut namhafte Kunden wie Apple, BMW und Coca-Cola und über die Hälfte der deutschen DAX-Unternehmen. Die Ansiedlung von Serrala wurde von der Norderstedter Wirtschaftsförderungsgesel
06.01.2025
Neumünster

Online-Umfrage: Was braucht Neumünsters Innenstadt?

Neumünster (em) Das Leerstandsmanagement und das Citymanagement Neumünster haben gemeinsam eine Online-Befragung gestartet, um die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Was braucht unsere Innenstadt?“ sind alle Einwohner:innen und Besucher:innen von Neumünster eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Lange vom Einzelhandel geprägt, steht Neumünsters Innenstadt, so wie viele andere Städte auch, vor enormen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden, sind: leerstehende Gewerbeflächen und Gebäude sollen sinnvoll genutzt, kulturelle Institutionen gestärkt und das Stadtbild attraktiver gestaltet werden. Es bedarf insgesamt neuer Anreize, um die Innenstadt aufzusuchen. Ziel der Umfrage ist es, wichtige Impulse für die Nutzung von leerstehenden Flächen zu sammeln und die Attraktivität der Innenstadt aus der Perspektive der Menschen vor Ort zu steigern. Im Fokus stehen außerdem die Stärkung des Einzelhan
15.11.2024
Norderstedt

NORDGATE auf der EXPO REAL „Stromüberschuss in Schleswig-Holstein verwenden!“

Norderstedt (em) In einer Talkrunde auf der EXPO REAL in München wurden grüne Projekte der NORDGATE-Region präsentiert, insbesondere der Wasserstoff-Hub in Neumünster, der von dem Schweizer Unternehmen INFENER realisiert wird.  CEO Joel Vogl erklärte: „In Schleswig-Holstein gibt es enorme Überschusskapazitäten in Form von grünem Strom. Wir haben Neumünster bewusst ausgesucht, weil wir Impulse für die dezentrale Wasserstoffwirtschaft setzen und damit eine Blaupause schaffen wollen, die weit über die Landesgrenzen von Schleswig-Holstein hinausstrahlen wird.“ Vom 7. bis 9. Oktober 2024 war NORDGATE auf der EXPO REAL vertreten, der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Über 40.000 Teilnehmende aus 75 Ländern und Regionen sowie 1.778 Ausstellende aus 34 Ländern zeigten, dass die Immobilienbranche trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen vorsichtig optimistisch nach vorne blickt. Die von NORDGATE veranstaltete Talkrunde „G
16.10.2024
Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn"

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 310 „Erweiterung Gewerbegebiet Harkshörn – Am Industriestammgleis“ gestartet. Ab sofort (23. September) und bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und planbezogene Gutachten zu dem Bebauungsplangebiet eingesehen werden. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus und können während der Öffnungszeiten angesehen werden. Zusätzlich sind der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen auch im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan einsehbar und auch über den Digitalen Atlas Nord des Lan
25.09.2024