Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Hallenbad wegen Nachbesserung teilweise gesperrt

Bad Segeberg. Das städtische Hallenbad wurde vor Kurzem erfolgreich neu eröffnet. Trotz der Inbetriebnahme sind noch einige notwendige Nachbesserungsarbeiten an Installationen und Einrichtungen durchzuführen, um den Badegästen langfristig den bestmöglichen Komfort und die volle Funktionsfähigkeit bieten zu können. Aus diesem Grund müssen der Nichtschwimmerbereich sowie das Dampfbad im Zeitraum vom 11. August bis einschließlich 7. September 2025 vorübergehend gesperrt werden. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Der Schwimmerbereich bleibt währenddessen uneingeschränkt nutzbar. Für die Zeit der eingeschränkten Nutzung wird ein ermäßigter Eintrittspreis erhoben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hallenbadsegeberg.de
01.08.2025
Quickborn

FDP beantragt Prüfung für Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens

Qucikborn (em) Die FDP-Fraktion Quickborn beantragt eine umfassende Prüfung für den Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens. Die Prüfung soll die Machbarkeit des Projekts bewerten und eine Standort-, Kosten- und Nutzenanalyse beinhalten. Im nächsten Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) am 11. Juni wird der Antrag zur Diskussion stehen. Für Quickborn ist das Freibad seit Jahrzehnten von herausragender Bedeutung. Es ist Treffpunkt für Jung und Alt, fördert sportliche Aktivitäten und ist gerade als Lehrschwimmbecken nicht mehr wegzudenken. „Als Freibad-Partei haben wir uns deshalb überlegt, wie Möglichkeiten aussehen könnten, unser Kult-Freibad weiter aufzuwerten. Wir wollen den Bau eines Hallen-Lehrschwimmbeckens prüfen lassen“, sagt der stellvertretende AKD-Vorsitzende Marco Reich. Das vorgeschlagene Hallenlehrschwimmbecken soll den Bedarf an ganzjährigen Schwimmaktivitäten und Schwimmkursen decken und insbesondere in den kalten Monaten eine attraktive Option für
10.06.2024
Quickborn

Poolparty und Regenbogenschwimmen bei Eröffnung des Kult-Freibades

Quickborn (em) Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen von bis zu 26 Grad und freiem Eintritt ist das Quickborner Freibad am 1. Mai mit einer großen Poolparty eröffnet worden. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher haben sich das traditionelle Anbaden um 10 Uhr nicht entgehen lassen. Im Laufe des Tages stieg die Besucherzahl auf über 800 Gäste. „In der letzten Saison hat unser Quickborner Kult-Freibad ein grandioses Comeback gefeiert“, freute sich Bürgermeister Thomas Beckmann, der die Saison als zeitreisender Aquaman der 70er Jahre stilsicher und entsprechend seiner Comicbuch-Persona, dem König der Meere, mit einem gekonnten Kopfsprung eröffnete. „Das Feedback unserer Bürgerinnen und Bürger war hervorragend, ebenso die Besucherzahlen. An heißen Sonntagen wurde regelmäßig die 1.000er-Marke geknackt. Zu verdanken haben wir diesen Erfolg unter anderem unserem tollen Freibad-Team, das wir trotz großer Konkurrenz nicht nur größtenteils halten, sondern sogar ergänzen kon
07.05.2024
Quickborn

Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023 im Freibad

Quickborn (em) Ein Schwimmabzeichen „to go“, das kann Wirklichkeit werden, denn die DLRG Quickborn lädt Kinder und Jugendliche ins Quickborner Freibad, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch für pädagogische Fachkräfte ist ein Angebot mit im Gepäck. Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. In den vergangenen drei Jahren waren die Bäder teils über viele Monate geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat dadurch insgesamt deutlich abgenommen – die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich laut einer forsa-Umfrage in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Die DLRG und weitere Organisationen rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu gehen – und das Können von qualifizierten Schwimmausbildern überprüfen zu lassen. Dazu stehen am Sonntag, 21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer bereit, um Schwimmabzeichen abzunehme
10.05.2023
Bad Segeberg

Land fördert die Schwimmausbildung im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Dazu erklären die vier Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann, Patrick Pender, Ole Plambeck und Sönke Siebke: „Schleswig-Holstein stärkt den Schwimmunterricht im Land und stellt vier Millionen Euro für Träger kommunaler Schwimmstätten bereit. Durch die hohen Energiekosten haben viele Schwimmstätten die Temperaturen der Schwimmbecken gesenkt, was dazu führte, dass vor allem kleine Kinder den Schwimmkursen fernblieben. Für die Schwimmstätten im Kreis Segeberg wie etwa in Kaltenkirchen, Ellerau, Trappenkamp, Alveslohe, Rickling, Wahlstedt und Norderstedt stehen rund 278.800 Euro zur Verfügung, die ab dem 01. März abgerufen werden können. Antragsberechtigt sind alle Schwimmstätten, an denen in diesem oder im letzten Jahr Schwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattfindet oder stattgefunden hat.“ "Jedes Kind muss schwimmen können - das ist unser Ziel und gerade im Lan
14.02.2023
Kaltenkirchen

Testzentren ändern Öffnungszeiten

Kaltenkirchen/Norderstedt (em) Die neue Testverordnung ist zum 01.07.22 endlich erschienen und die Testzentren passen für den zukünftigen Betrieb die Öffnungszeiten an. Safe-SH, das drei Testzentren in Kaltenkirchen betreibt gibt Auskunft zu Kosten und Tests: Kaltenkirchen Norderstraße 8 24568 Kaltenkirchen (gegenüber der Holstentherme) Die Öffnungszeiten sind : Montags - Freitags von 07:00 - 17:00 Uhr Sonntags von 08:00 - 18:00 Uhr Samstags bleibt die Station geschlossen Norderstedt Ulzburger Str. 533 22844 Norderstedt (Haus zum Steertpoog) Die Öffnungszeiten sind: Montags - Sonntags von 09:00 -13:00 Uhr und von 13:30 - 17:00 Uhr Am Hallenbad 14 22850 Norderstedt (beim Arriba Erlebnisbad) Die Öffnungszeiten sind: Montags - Sonntags von 08:00 - 14:00 Uhr Für alle drei Stationen gilt allerdings: Annahmestopp ist 20 min vor Schließung! Ausnahmen sind aus technischen Gründen leider nicht möglich. Weiterhi
07.07.2022
Neumünster

Förderung für Sportheim Neubau beim TS Einfeld

Neumünster (em)Der TS Einfeld kann sich für den geplanten Sportheim-Neubau inklusive eines Mehrzweckraumes über eine nicht unerhebliche Förderung seitens des Landes Schleswig-Holstein freuen: „Wir freuen uns, dass der Zug mit Fördermitteln auch endlich in Neumünster Halt macht“, stellt Oberbürgermeister Tobias Bergmann fest und bilanziert: „Die Unterstützung der Stadt und die großen ehrenamtlichen Anstrengungen des Vereins bei der Vorhabenplanung tragen Früchte.“ Hintergrund: Das für den Sport zuständige Innenministerium verkündete am vergangenen Freitag, dass für den Bau einer Sporthalle mit Mehrzweckraum in Neumünster die höchste Einzelförderung vorgesehen ist, nachdem ein Feuer 2019 das Gebäude des TS Einfeld zerstört hatte. Die Förderung beläuft sich nach Angaben des Ministeriums auf eine Summe von 500.000 Euro. „Die Stadt Neumünster als Antragsteller hat in enger Zusammenarbeit mit dem Verein einen Förderantrag beim Land im Rahmen der „Sportstättenförderrichtlinie“
17.05.2022
Bad Bramstedt

Ralf Stegner ermuntert in die Zukunft zu investieren

Bad Bramstedt (em) Der Fraktionschef der SPD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Ralf Stegner, ermunterte die Stadt Bad Bramstedt und ihre Bürgermeisterin, die günstige zentrale Lage der Stadt und die schon länger andauernde Niedrigzinsphase zu nutzen und in die Zukunft zu investieren. Ralf Stegner war zu Gast bei der Bad Bramstedter SPD und saß mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Weber, Bürgermeisterin Verena Jeske und dem BT-Vorsitzenden Joachim Ribbeck im Podium der gut besuchten Veranstaltung. Die Moderation übernahm Ralph Baum aus dem Ortsvorstand der SPD. Doch bevor es in die Diskussion der lokalen Themen ging, machte Ralf Stegner deutlich, was er von den tagesaktuellen Ereignissen in Thüringen hält: „Dieser Tag wird unrühmlich in die Geschichtsbücher eingehen als der Tag, an dem CDU und FDP die Tore aufmachten für die Zusammenarbeit mit Parteien, die Nazis eine Heimat geben.“ Er forderte den gewählten Ministerpräsidenten Kemmerich von der FDP zum Rücktritt auf u
07.02.2020