Quickborn (em) Ein Schwimmabzeichen „to go“, das kann Wirklichkeit werden, denn die DLRG Quickborn lädt Kinder und Jugendliche ins Quickborner Freibad, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch für pädagogische Fachkräfte ist ein Angebot mit im Gepäck.
Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. In den vergangenen drei Jahren waren die Bäder teils über viele Monate geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat dadurch insgesamt deutlich abgenommen – die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich laut einer forsa-Umfrage in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Die DLRG und weitere Organisationen rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu gehen – und das Können von qualifizierten Schwimmausbildern überprüfen zu lassen. Dazu stehen am Sonntag, 21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer bereit, um Schwimmabzeichen abzunehmen. Für das Freibad Quickborn unterstützt die DLRG Quickborn diese Aktion und steht von 11 bis 17 Uhr bereit, um Abzeichen für das Jugendschwimmen abzunehmen.
Als erstes dieser Abzeichen ist für Kinder das „Seepferdchen“ ein Anreiz, um sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere Schwimmer gelten all jene, die das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzen. Wer schon fortgeschritten ist und während des Winters im Hallenbad trainiert hat, kann sich an den Prüfungen für die Jugendschwimmabzeichen in Silber und Gold versuchen. „Wir konnten aus eigener Kraft schon ein Teil des Defizites der Coronajahre aufholen. Nicht alle Kinder konnten jedoch durch das verfrühte Ende der Freibadsaison im vergangenen Jahr ein Abzeichen mit nach Hause nehmen. In Ergänzung zu unserem diesjährigen Schwimmkursangebot möchten wir Kindern und Jugendlichen die Chance geben, mit Erlerntem zur Prüfung anzutreten oder zumindest eine qualifizierte Rückmeldung zu erhalten, wo noch Defizite bestehen“, erklärt Pressesprecher Dirk Mohrdiek die Motivation der Ortsgruppe. „Gefälligkeitsprüfungen wird es aber nicht geben, die DLRG orientiert sich an ihrer Prüfungsordnung und ihrem selbstgestellten Qualitätsanspruch, Kinder zu sicheren Schwimmern auszubilden“, so Mohrdiek weiter. Ein besonderes Angebot gibt es für pädagogische Fachkräfte. Sportlehrer und Erzieher können während der Veranstaltung ihren Nachweis der Rettungsfähigkeit auffrischen. Die DLRG Quickborn richtet hiermit ein Angebot an die Schulen in Quickborn und im Umland, um verbesserte Voraussetzungen beim stark vernachlässigten Schulschwimmen zu schaffen.
Die Stadt Quickborn beteiligt sich an der Initiative im Sinne der Jugend und der Schulen: Am Aktionstag ist der Eintritt ins Quickborner Freibad frei. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Beckmann am vergangenen Montag die Ratsversammlung. Auch die Kosten für die Schwimmpässe und Abzeichen trägt die Stadtverwaltung, so dass für teilnehmende Kinder und Jugendliche keine Kosten entstehen.