Videos
Stadtwerke Bad Bramstedt
Analyse und Ausblick - So planen die Stadtwerke Bad Bramstedt ihre Zukunft!
01.08.2025
Artikel
Neumünster
Mit Leidenschaft und Hingabe für das Tischlerhandwerk - Peter Heinrich zum Ehrenmitglied ernannt
Neumünster (em) In Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements für das Tischlerhandwerk wurde der Neumünsteraner Tischlermeister Peter Heinrich im Rahmen der Innungsversammlung der Tischler-Innung Neumünster am 12. November zum Ehrenmitglied der Innung ernannt. Die Ehrung, die in der Restauration Johann & Amalia durch Obermeister Joachim Schlüter überreicht wurde, würdigt Heinrichs beispiellosen Einsatz sowohl für die Innung als auch für die Förderung und Ausbildung junger Handwerker.
Bereits im September 2021 erhielt Heinrich, der seinen Meistertitel seit 53 Jahren innehat, den Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Lübeck. Diese Ehrung bekräftigte seinen Beitrag zu einem Handwerk, das er mit Leidenschaft und Hingabe ausübte. Seit 1988 leitete Peter Heinrich die Tischlerei Reimer Bartram in Neumünster, die er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2020 erfolgreich führte.
Seine ehrenamtliche Arbeit in der Tischler-Innung Neumünster begann Heinrich 1993 und prägte die Innung
18.11.2024
Bad Bramstedt
Spielzeiteröffnung mit Köslings Komedy Klub im Kurhaustheater
Bad Bramstedt (em) Das Kurhaustheater in Bad Bramstedt eröffnet am 9. September um 19:30 Uhr seine neue Spielzeit nach der Sommerpause mit einem Highlight für alle Kabarett- und Comedyliebhaber. Der bekannte Moderator und Zauberkünstler Marcel Kösling verspricht zusammen mit Jens Heinrich Claassen, Johannes Kirchberg und Hans-Hermann Thielke beste Unterhaltung und ein Programm, das zum Lachen, Nachdenken und Staunen einlädt.
Marcel Kösling, der charmante Moderator und Zauberkünstler, führt durch das facettenreiche Programm, für das er drei talentierte Künstler nach Bad Bramstedt eingeladen hat. Mit seiner über 15-jährigen Bühnenerfahrung kennt er die Vielfalt der Kulturszene und möchte diese Vielfalt nun gemeinsam mit Ihnen erleben. Die Show bieten einen mitreißenden Mix aus Comedy, Kabarett und faszinierender Zauberei. Doch nicht nur das Lachen steht im Mittelpunkt, denn das Programm lädt ebenso zum Nachdenken ein. Die Künstler stellen tiefgründige Fragen, die uns alle bewegen
08.08.2023
Henstedt-Ulzburg
Einweihung Zusatztafel zum Straßenschild „Heidelweg“
Henstedt-Ulzburg (em) August Heidel (1882-1957) zählt zu den Siedlern die zu Beginn der 1930er Jahre auf den Rhen zogen. Als Mitglied des Siedlervereins Rhen, Mitbegründer des Einwohnervereins Rhen sowie nach dem 2. Weltkrieg engagiertem Mitglied der Kommunalpolitik und später der Henstedter Gemeindevertretung hat August Heidel die Entwicklung seines Ortsteiles aktiv mitgestaltet.
Am Samstag, 3. September, um 14 Uhr soll im Beisein von Bürgermeister Stefan Bauer, dem Gemeindevertreter Carsten Schäfer sowie der Enkelin von August Heidel, Frau Ingrid Kubin, eine Zusatztafel am Straßennamensschild „Heidelweg“ an der Ecke zur Wilstedter Straße enthüllt werden. Hiermit soll den Henstedt-UlzburgerInnen ein Hinweis auf den Namensgeber August Heidel gegeben werden. Zu diesem Anlass soll an ihn erinnert und sein Wirken kurz gewürdigt werden.
August Heidel (1882-1957)
Karl Christian August Heidel, geboren 28. Oktober 1882 in Elze, Kreis Gronau/Hannover, absolvierte dort eine Ma
26.08.2016
Norderstedt
Tosender Applaus für JahresausKlänge 2012 (Fotogalerie)
Norderstedt (em) Vor vollbesetztem Haus feuerte das Symphonische Blasorchester Norderstedt am Tag vor Silvester ein musikalisches Feuerwerk in der TriBühne ab.
Nach einem „ernsten“ Programmteil mit der Ouverture aus der Oper Ruslan & Ludmilla, bei der vor allem die Klarinetten technisch brillierten, drei Tänzen aus der Oper Eugen Onegin, dem spaßigen Perpetuum Mobile und dem herrlichen Kaiserwalzer, beide von Johann Strauß, wurde erst einmal angestoßen: Dirigent Bernhard Volk feierte sein 10-jähriges Dirigierjubiläum im SBN und wurde mit einem Ständchen überrascht. Zu den Klängen von Pomp and Circumstances sangen über 800 Musiker und Gäste, schwenkten Leuchtstäbe und ließen Luftballons knallen.
Die Sparkasse Südholstein hatte es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, die Konzertgäste in der Pause mit Berlinern zu verwöhnen.
Die ausgelassene Stimmung setzte sich in der zweiten Konzerthälfte fort. Das SBN lud zu einer Reise durch Europa ein und setzte dies nicht
03.01.2013
Norderstedt
Jugend überzeugte mit großem Erfolg auf Regionalebene
Norderstedt (em) Der 49. Wettbewerb Jugend musiziert fand auf Regionalebene vom 20. bis 22. Januar in Quickborn und Norderstedt statt. In diesem Jahr standen die Solowertungen für Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Musical, Orgel, E-Bass (Pop), die Duowertungen für Klavier und ein Streichinstrumente, Kunstlied sowie Klavier vierhändig auf dem Programm.
In der Region „Südholstein“ traten zunächst Teilnehmerinnen aus den Kreisen Segeberg, Pinneberg und Steinburg an. Jugend musiziert hat seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, in diesem Jahr hatten sich 108 Teilnehmer/innen für die verschiedenen Wertungen angemeldet.
Die Schüler der Musikschule Norderstedt erzielten folgende Ergebnisse:
Musical
(Klasse Musiktheater-Akademie, Silke Ahrens-Rapude, Silke Ollenburg, Frank Engelke, Thomas Plath):
AG II, geb. 2000/2001
Sina Bremer, 23 Punkte, 1. Preis,
Weiterleitung in dieser AG noch nicht vorgesehen
AG III, geb. 1998/1999
Mauric
24.01.2012