Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

22. Historischer Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg

Norderstedt (em) Am 3. Adventswochenende vom 13. bis 15. Dezember 2024 geht es beim 22. Historischen Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg wieder rustikal und gemütlich zu. Der gut besuchte Weihnachtsmarkt im Schmuggelstieg verwandelt das beliebte Einkaufsquartier wieder in das gemütliche weihnachtliche Marktgeschehen mit rustikalem Ambiente. Zwischen dem Marktplatz vor der Deutschen Bank und der Kirche laden insgesamt 30 Stände in Holzhütten zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein. Feuerstellen wärmen zwischendurch die kalten Hände, Getränkestände mit Glühwein und mehr wärmen die Herzen. Auch kulinarisch ist von einer Mittelalter-Bäckerei über Grünkohl und Leckereien vom Grill bis hin zu Süßwaren wie Crêpes oder Schmalzgebäck für jeden Geschmack etwas dabei. Das Marktgeschehen bietet neben dem individuellem Kunsthandwerk Deko- und Geschenkideen, Schmuck, Edelsteine, Winteraccessoires, Kerzen, Gipsarbeiten und vieles mehr. In diesem Jahr wurden von der Interessenge
11.12.2024
Norderstedt

Sonderausstellung Modellbauträume im Feuerwehrmuseum

Norderstedt (em) Das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein präsentiert zum dritten Mal auf 600 qm einzigartige Modellbauträume für Kinder und für alle jung gebliebenen Erwachsenen. Die Hälfte der rund 150 Modelle war bislang noch nicht in Norderstedt zu sehen. Die funkferngesteuerten Modelle sind auf entsprechenden Aktionsflächen auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft unterwegs. Zu sehen sind u.a. diverse Schiffe, Trucks, Geländewagen, Flugzeuge, Helikopter und Drohnen. Selbstverständlich gibt es in dieser Ausstellung auch diverse Modelle der Feuerwehr zu bestaunen. Die Vorführungen der funkferngesteuerten Modelle erfolgen an den Wochenenden.Eine Liste mit den genauen Terminen und Uhrzeiten für die Vorführungen gibt es auf der Web-Site des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein. Funkferngesteuerte Funktionsmodelle sind eine spezielle Variante des Modellbaus. In der Regel sind die Modelle verkleinerte dreidimensionale Nachbildungen von realen oder geplanten Objekten. W
15.03.2024
Quickborn

"Droht der Quickborner Innenstadt ein Ladensterben?"

Quickborn (em) Die SPD Quickborn ist besorgt um die Lage in der Quickborner Innenstadt. In einer Mitteilung des Referenten für Presse Johann Reese macht sie die derzeitige Problematik deutlich: "Quickborns Innenstadt ist als historischer Stadtkern auf der einen Seite ein traditionell geprägter Ort, auf der anderen Seite steht eine moderne Bahnhofstraße mit neuen Gebäuden, einigen Läden und Wohnungen.  Bedauerlicherweise erweckt das aktuelle Bild aber den Anschein, dass vor allem am Anfang der Bahn-hofstrasse und auch an/in der Klöngasse immer mehr Geschäfte schließen oder nur für kurze Zeit dort verweilen. So schloss mit der Papeterie Knoll am Ende letzten Jahres eines der beständigsten Geschäfte der Quickborner Innenstadt. Um nun einen vergleichbaren Fachhandel zu besuchen müssten Quickbornerinnen und Quickborner nach Henstedt-Ulzburg oder Norderstedt fahren. Einen Überblick über den Wandel der Bahnhofstraße gab es bereits im Quickborner Tageblatt zu lesen. Ein düsteres Bi
15.01.2024
Bad Segeberg

Tag des offenen Denkmals: Schmiede Handwerk erleben in Bornhöved

Bornhöved (em) Der Tag des offenen Denkmals ist ein Anlass für einen Familienausflug. Er ist auch ein passender Termin, die „Alte Schmiede Bornhöved“ als traditionellen Handwerksbetrieb vorzustellen.Die historische Werkstatt der einstigen Dorfschmiede in Bornhöved am Kuhberg 13 ist zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 von 13.00 bis 16.00 Uhr interessierten Besuchern zugänglich. Die Schmiedeexperten Karsten Behrends von der IHL, Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen und Keena Braun arbeiten an Esse und Amboss. Das Handwerk bildet die Grundlage unserer Denkmallandschaft, so sind seit 2003 traditionelle Handwerkstechniken Teil des immateriellen Weltkulturerbes. Gewerke der Metallverarbeitung sind Jahrtausende alt. Handwerkliche Fähigkeiten erleichtern seit Urzeiten unser Leben: ob bei Tierzucht und Fischfang, der Herstellung von Geräten und Werkzeugen zum Hausbau oder in der Landwirtschaft und auch für die Forstwirtschaft. Der Eintritt ist frei.
23.08.2023
Norderstedt

Wer wird Schmuggler des Jahres 2023?

Norderstedt (EM) Denn am ersten Septemberwochenende, also vom 01.09. – 03.09.2023, dreht sich am Schmuggelstieg nicht nur wieder alles um den Wein, sondern es wird auch wieder die Ehrung für den „Schmuggler des Jahres“ vergeben werden. Die „Interessengemeinschaft Ochsenzoll“ wird den diesjährigen "Schmuggler des Jahres" am Eröffnungstag, dem 01. September 2023, um 20.00 Uhr auf der großen Bühne präsentieren und die begehrte Auszeichnung vergeben. Alle Bürgerinnen und Bürger Norderstedts sind daher ab sofort aufgerufen Vorschläge zu machen, wer aus ihrer Sicht den Titel "Schmuggler des Jahres 2023" verdient hat. Gesucht wird auch in diesem Jahr wieder eine Persönlichkeit, die sich durch großes Engagement, durch Einfallsreichtum oder durch besondere Hartnäckigkeit, vielleicht auch auf etwas verschlungenen Wegen, besonders um das öffentliche Wohl verdient gemacht hat, egal ob in der Politik, in der Kultur, im Sport oder im sozialen Bereich.
20.07.2023
Norderstedt

20. Historischer Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg

Norderstedt (em) Endlich ist er wieder da, der „Historische Weihnachtsmarkt“ am Schmuggelstieg! Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet am Wochenende vom 09. bis 11. Dezember endlich wieder der beliebte Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg statt. Hier kann man in gemütlicher Runde mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre stimmungsvoll die Vorweihnachtszeit genießen. Mit rustikalen Holzhütten, urigen Tavernen und lodernden Feuerkörben werden die Veranstalter von der Interessengemeinschaft Ochsenzoll wieder diese besondere Vorweihnachtsstimmung erzeugen, welche die Besucher seit vielen Jahren lieben. Die gemütlichen Stände mit heißen Getränken, die historische Brotbäckerei und das kulinarische Angebot, das Kinderkarussell, die Strohburg und vieles mehr sorgen dafür, dass hier Groß und Klein wieder auf ihre Kosten kommen werden. Für die passende musikalische Untermalung in diesem Jahr an allen drei Tagen dabei: Die Gruppe „Rabenvogel“. Mit ihrer Musik auf
07.12.2022