Unternehmen
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Artikel
Quickborn
Wichtiger Partner im Tierschutz: Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann besucht Wildtier- und Artenschutzzentrum
Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Volker Voß, Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn, haben am 22. September 2025 das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop besucht. Anlass des Besuchs war der Fall der in Quickborn aufgefundenen Gelben Anakonda „Ben“, die zunächst im Zentrum untergebracht wurde.
„Das Wildtier- und Artenschutzzentrum leistet eine hervorragende, für unsere Gesellschaft unverzichtbare Arbeit – nicht nur bei heimischen Wildtieren, sondern auch bei exotischen Fundtieren wie Anakonda Ben. Ohne das Engagement dieser Einrichtung wären viele Tiere schlicht chancenlos“, betonte Bürgermeister Thomas Beckmann nach seinem Besuch.
Kompetenz und Engagement seit Jahrzehnten
Das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop ist mit 2,6 Hektar Fläche eine der größten anerkannten Wildtierstationen Schleswig-Holsteins. Hier werden jährlich rund 2.500 Tiere aufgenommen;
07.10.2025
Bad Segeberg
Steuererklärung 2024: Bis 31. Juli muss sie beim Finanzamt sein
Der Stichtag rückt näher: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und dabei auf die Hilfe von Steuerprofis verzichtet, muss diese bis zum 31. Juli 2025 ans Finanzamt übermitteln. Wer den Termin verstreichen lässt, muss unter Umständen mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Wer muss, wer kann, wer sollte – und für wen gelten andere Fristen für die Abgabe der Steuererklärung: Der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg klärt auf.
Wer sich bei der Steuererklärung durch einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, hat deutlich mehr Zeit: In diesen Fällen endet die Abgabefrist erst am 30. April 2026.
Grundsätzlich kann jeder eine Steuererklärung abgeben. Und wer nicht dazu verpflichtet ist, sollte dennoch handeln: „Wir empfehlen vor allem Erwerbstätigen, generell eine Steuererklärung abzugeben“, betont der BdSt-Bezirksvorsitzende Hans-Peter Küchenmeister. Denn häufig können gera
10.06.2025
Bad Segeberg
Steuertipps - Das ändert sich in 2025
Bad Segeberg (em) In einer kostenlosen Broschüre informiert der Bund der Steuerzahler (BdSt) über die Steueränderungen 2025. Darauf weist der BdSt-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Wie in jedem Jahr müssen sich die Steuerzahler auch 2025 auf zahlreiche Änderungen im Steuerrecht einstellen. Die wichtigsten Änderungen von A bis Z werden jetzt in einer aktuellen Broschüre des Bundes der Steuerzahler dargestellt. Viele Steuertipps runden die rund 30-seitige Broschüre ab.
BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister rät, das kostenlose Heft beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. unter Tel. 0431 990165-0 oder per Mail über schleswig-holstein@steuerzahler-sh.de anzufordern.
24.01.2025
Bad Segeberg
Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?
11.12.2024
Norderstedt
"Jay Ottaway And The Lost Boys" im Music Star
Norderstedt (em) Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston (USA), ist 2024 wieder mit der Band Jay Ottaway and The Lost Boys auf Europa-Tournee, um das neue Album Next to You vorzustellen, das beim deutschen Label “Timezone” erscheint. Zu sehen sind die Musiker im Oktober im Music Star in Norderstedt
Die Songs auf dem neuen Album sind blues-getränkte Rockkompositionen, tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting. Wie bei vielen seiner früheren, von der Musikpresse hochgelobten Songs ist Jays Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Tom Petty oder die Grateful Dead deutlich zu hören.
„Next to You“ ist ein absolut internationales Album mit Songs, die in Boston, Massachusetts geschrieben, in Köln aufgenommen und gemischt, sowie bei The Abbey Road Studios in London gemastert wurden.
Jay Ottaways Songs werden von The Lost Boys Guido Lehmann, Henrik Herzmann und Klaus Marner transatlantisch beflügelt, die maßgeblich an den Arrangem
16.10.2024
Norderstedt
3. Ladies Crime Night in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Schon zum dritten Mal gehen die Mörderischen Schwestern in der Norderstedter Stadtbücherei über Leichen – aber nur auf dem Papier oder auf der Bühne. Denn: Je heiler die Welt, desto tiefer der Abgrund.
Der hohe Norden und insbesondere die deutschen Küsten an Nord- und Ostsee haben so einiges zu bieten: frische Luft, tolle Landschaften zwischen Wolken, Watt und Endmoränen, mitunter wortkarge, aber herzliche Mitmenschen – und offenbar auch das eine oder andere Schwerverbrechen.
Denn egal ob glitzernde See, harmonisches WG-Leben oder Norderstedter Vorstadtidylle, das Verbrechen macht vor nichts Halt!
Es lesen: Britta Bendixen, Patricia Brandt, Carola Christiansen, Angelika Flotow, Anja Gust und Anette Schwohl.
Moderiert wird der Abend von Anja Marschall.
Die Mörderischen Schwestern e.V. sind ein internationales Netzwerk, das die von Frauen verfasste deutschsprachige Kriminalliteratur seit über 25 Jahren aktiv auf vielen Ebenen fördert
10.05.2024
Bad Segeberg
Was Sie über die Steueränderungen 2024 wissen müssen
Kreis Segeberg/Neumünster (em) In einer kostenlosen Broschüre informiert der Bund der Steuerzahler (BdSt) über bereits beschlossene und noch in der Diskussion befindliche Steueränderungen 2024. Darauf weist der BdSt-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Wie in jedem Jahr müssen sich die Steuerzahler auch 2024 auf zahlreiche Änderungen im Steuerrecht einstellen. Die wichtigsten Änderungen von A bis Z werden jetzt in einer aktuellen Broschüre des Bundes der Steuerzahler dargestellt. In einem separaten Kapitel wird auf Regelungen eingegangen, die sich noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Dazu zählt insbesondere auch das geplante Wachstumschancengesetz.
Ein Steuertipp zur Besteuerung von Fotovoltaikanlagen rundet die rund 30-seitige Broschüre ab.
BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister rät, das kostenlose Heft beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. unter Tel. 0431 990165-0 anzufordern.
29.01.2024