Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Onlineworkshop: Vermögensaufbau und - erhalt leichtgemacht

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte Orientierung und Aufklärung bieten in einem am Markt wenig transparenten Thema: Geldanlage - aber wie seriös und erfolgreich? Fachdozent Thomas Bock erklärt: „Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch bei Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick, über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen. Ich gebe Ihnen gern eine Inhaltsübersicht: Weshalb ist investieren so wichtig (Rentenlücke, Inflation, etc.) Produkte (ETFs, Fonds, Aktien, Gold, Immobilien, etc.) Historie der Anlagenklassen“ Zur Teilnahme am Onlineworkshop wird allen Angemeldeten der Zugangslink via Email zugeschickt, dieser muss nur noch angeklickt werden und schon ist man dabei. Die Teilnahm
11.01.2022
Kaltenkirchen

Verkaufswunsch realisieren oder Wunschimmobilie finden

Kaltenkirchen (em/lm) Die Gründe, eine Immobilie zu verkaufen, können vielfältig sein: Nutzung des steuerfreien Verkaufs von Kapitalanlagen nach 10 Jahren, Ärger mit Mietern ihrer Immobilie, Überlastung durch ein zu groß gewordenes Haus, keine Erben oder zu weit entfernt lebend, Auszahlung eines Partners oder Erben. Welchen Grund auch immer es gibt, der Verkauf einer Immobilie ist häufig auch ein sehr emotionaler Prozess. Nicht nur, weil es unter Umständen um eine ganze Menge Geld gehen kann. Auch die Beweggründe sind oft sehr persönlicher Natur; manchmal möchte man verkaufen, manchmal muss man aber auch. „Aus unserer langjährigen Erfahrung kennen wir alle Höhen und Tiefen, die vor einem erfolgreichen Besitzerwechsel stehen. Darum sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir stehen Ihnen von Anfang bis Ende persönlich, vertraulich und verbindlich zur Seite damit aus einer ersten Kaufabsicht am Ende ein wirklich guter Immobilienverkauf für Sie wird. Und das für Eige
06.03.2018
Norderstedt

Förderprogramm: „Wärmeschutz im Gebäudebestand“

Norderstedt (em) In sehr vielen Haushalten sind die Kosten für das Heizen und die damit verbundenen CO2-Emissionen nach wie vor ein bedeutender Faktor. Energetische Gebäudesanierung ist damit gleichzeitig ein „schlafender Riese“ für den Klimaschutz, den es zu wecken gilt. Historisch niedrige Zinsen, u. a. von der staatlichen Förderbank KfW im Programm „Energieeffizient Sanieren“ machen Investitionen in die Gebäudehülle besonders attraktiv. Ebenso die Zuschüsse der Stadt Norderstedt aus dem Förderprogramm „Wärmeschutz im Gebäudebestand“. Seit 2009 ergänzt dieses Programm die Fördermöglichkeiten der KfW und stockt sie unter bestimmten Voraussetzungen auf. Dies ist der Fall, wenn besonders umweltfreundliche Dämmstoffe eingesetzt werden. Denn Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung der verschiedenen Dämmstoffe sind mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit verbunden. Die Stadt Norderstedt bezuschusst die Wärmedämmung an Außenwand, Dach und Keller sowie dem E
01.03.2017
Norderstedt

Dank attraktiver Förderungen Energie und Geld sparen

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt informiert während der Messe „Rund ums Haus“ in der TriBühne über die großen Vorteile von Wärmeschutz an Gebäuden. Am Stand der Stadt bekommen die Besucher am Sonnabend, 1. Februar, und am Sonntag, 2. Februar, jeweils von 10 bis 17 Uhr eine kostenlose Energieberatung durch einen qualifizierten Energieberater. Auch über das städtische Förderprogramm „Wärmeschutz im Gebäudebestand“, mit dem die Stadt zusätzlich zur staatlichen Förderbank KfW finanzielle Unterstützung für die energetische Gebäudesanierung anbietet, wird informiert. Seit 2009 fördert die Stadt Norderstedt Wärmedämmungen an Außenwänden, Dächern und Kellern sowie den Einbau neuer Fenster bei älteren Häusern mit bis zu vier Wohneinheiten. Dabei wird der Einsatz besonders umweltfreundlicher Dämmstoffe extra belohnt. Voraussetzung für den Erhalt der attraktiven Zuschüsse, welche die Stadt in Höhe von insgesamt 130.000 Euro pro Jahr für die Sanierenden bereitstellt unter dem Vor
27.01.2014
Quickborn

Schritt für Schritt zum Vermögen

Quickborn (em) Mit einem Fondssparplan lassen sich Wünsche und Ziele leicht erfüllen, für Sie oder Ihren Nachwuchs. Und das mit gutem Gewissen. Nachhaltige Produkte machen es möglich. Startschuss zum Sparen „Jetzt ist genau die richtige Zeit, ans Sparen zu denken“, sagt Patrick Karp, Filialleiter der Volksbank in Quickborn. „Wer sich gerne finanziellen Freiraum schaffen will, kann natürlich auch über einen Sparplan in einen Investmentfonds nachdenken.“ In bequemen Schritten meist schon ab 50 Euro zahlt man regelmäßig Geld in einen Fonds ein. Man braucht sich bei einem solchen Sparplan nicht darum zu kümmern, ob man genau zum richtigen Zeitpunkt einsteigt. Denn bei unterschiedlichen Einstiegszeitpunkten und gleichbleibenden Sparraten kauft man bei niedrigen Kursen mehr, bei höheren Kursen weniger Fondsanteile und profitiert so vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt. Dabei bleibt man dennoch flexibel, denn man kann jederzeit die Beiträge ändern oder aussetzen.
24.07.2013