Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Aktivste Radfahrerinnen und Radfahrer des „Stadtradelns“ ausgezeichnet

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat jetzt die aktivsten Radfahrerinnen und Radfahrer des diesjährigen „Stadtradelns“ ausgezeichnet. Bei der Klimaschutz-Aktion, an der sich Norderstedt bereits seit vielen Jahren beteiligt, geht es darum, während eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Rad (und nicht mit dem Auto) zurückzulegen. Beim Norderstedter „Stadtradeln“ waren in diesem Jahr 1108 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem von 61 Team aktiv dabei, die zusammen 199.521 Radkilometer sammelten. Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder lobte, die Aktion „Stadtradeln“ motiviere Jahr für Jahr immer wieder neu, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Klimaschutzmanager Sebastian Seefried hatte für die Stadt das „Stadtradeln“ federführend organisiert. Mit und während der Klimaschutz-Aktion konnten in Norderstedt mehr als 33.000 Kilogramm CO2 eingespart werden. Die meisten Kilometer legte Johannes Willburger zurück, der mit einer Ges
19.12.2024
Bad Segeberg

Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter

Kreis Segeberg. Hans-Jürgen Maass ist neuer ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg. Der Henstedt-Ulzburger folgt auf Zeruja Hohmeier, die das Amt aufgrund beruflicher Veränderungen auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.   Zeruja Hohmeier brachte laut Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum „frischen Wind“ ins Gremium und hatte es neu motiviert. Unter Hohmeier sind neue Arbeitsgruppen (AG) wie die AG Kreisverkehrsaufsicht und die AG Radschnellwege entstanden. Zudem brachte die 39-Jährige neue Projekte wie die „Kiddical mass“ und den „Parking Day“ nach Bad Segeberg. Sie hat das Thema Schulwegsicherheit angeschoben und für den Kreis an vielen Arbeitsgruppen und Veranstaltung teilgenommen.  Hans-Jürgen Maass wurde gemäß Satzung aus der Mitte des Radverkehrsrates bis zum Ende der aktuellen Amtszeit des Rates bis Mai 2026 gewählt. Der 73-Jährige gehört dem Radverkehrsrat (vormals Radverkehrsbeirat) seit 2016 an und war bereits seit Hohmeier
27.11.2024
Henstedt-Ulzburg

6. HU-Wiesn und verkaufsoffener Sonntag vom 29.09.-03.10.

Henstedt-Ulzburg (em) Nun ist es wieder soweit und die sechste HU-Wiesn des Vereins Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. öffnet am 29. September um 17:30 Uhr die Tore, damit dann gegen 18:30 Uhr das "O'zapft is" nach erfolgreichem Fassanstich von Jochen Vogel (Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Nord) und Bürgervorsteher Henry Danielski ausgerufen werden kann. Auf dem Marktplatz vor dem CCU ist wieder das etwa 850qm große Zelt auf der gesamt 1.500qm großen Fläche aufgebaut und bietet am Tage und natürlich auch am Abend viele Sitzmöglichkeiten. An den Getränkeständen werden neben original bayerischem Bier, Weizenbier und Landbier vom Fass auch Wein, Sekt, Longdrinks und einige Cocktails angeboten. Unterstützung erhält das ehrenamtlich tätige Vereinsteam abends durch die Diskothek JOY, die mit ihrem Team einen zusätzlichen Cocktailtresen im Zelt betreiben wird. Neu dabei ist der Grill-Prinz, der die Gäste mit bayerischen Spezialitäten durchgehend versorgen wird. So gib
19.09.2023
Norderstedt

Ab aufs Fahrrad mit ADFC Touren!

Wer am nächsten Donnerstag, den 13.7. noch nicht losgefahren ist, laden wir herzlich zu unserem Radlertreff ein. Um 19 Uhr treffen wir uns im KiM's, im Feuerwehrmuseum Friedrichsgaber Weg 290 in Norderstedt, kims-norderstedt.de Auch am 2. Donnerstag im August treffen wir uns, noch in den Ferien. ADFC-Sommertour im Juli 23. Juli, Gemütlich in die Eisdiele 16.7. ADFC-Aktiven-Tour Die Einladung gilt allen Menschen, die hier im ADFC aktiv sind oder sich dafür interessieren. Es werden insgesamt ca. 65 km werden. Ein Imbiss ist eingeplant. Um Anmeldung bitten wir vorher noch. Ja, es ist kurzfristig, aber das ist dann immer spannend. Fahrradstraße in Quickborn Zwischen Bahnstraße und Kurve Ohlmöhlenweg wurde die 1. Fahrradstraße in Quickborn gebaut, teilweise Asphalt, teilweise noch Grandweg. Eine Abzweigung als reiner Radweg führt ins Industriegebiet, siehe Fotos. In der Beschilderung gibt
12.07.2023
Bad Segeberg

Radverkehr: 2. „Kidical Mass“ durch Bad Segeberg

Kreis Segeberg. Zum zweiten Mal findet am Samstag, 6. Mai, in Bad Segeberg die „Kidical Mass“ unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ statt. „Dabei handelt es sich um eine fröhliche und bunte Fahrraddemo, die auf einer knapp vier Kilometer langen Strecke durch Bad Segeberg die Kinder in den Mittelpunkt stellt“, sagt die Kreis-Radverkehrsbeauftragte Zeruja Hohmeier. Unter Polizeischutz befahren die jungen (und alten) Verkehrsteilnehmer*innen mit ihren Rädern die Straßen und machen auf sich und ihre Bedürfnisse im Verkehrsraum aufmerksam. Los geht es um 14 Uhr; Treffpunkt ist der Parkplatz der Franz-Claudius-Schule (Zugang Falkenburger Straße). Bereits ab 13 Uhr besteht dort die Möglichkeit, die Fahrräder zu schmücken. Die „Kidical Mass“ ist für alle geeignet – egal ob mit dem Laufrad oder der Senior*innen-Rikscha. Die bunte Fahrraddemo endet gegen 15 Uhr auf dem Bad Segeberger Marktplatz mit Aktionen rund um das Radfahren. Alle mitradelnden Ki
03.05.2023
Henstedt-Ulzburg

5. HU-Wiesn und verkaufsoffener Sonntag

Henstedt-Ulzburg (em) Nach der Zwangspause ist es nun wieder soweit und die HU-Wiesn öffnet am 29. September um 17:30 Uhr die Tore, damit dann gegen 18:30 Uhr das "O´zapft is" nach erfolgreichem Fassanstich von Andy Müller (REWE Geschäftsleiter Vertrieb Nord) und Bürgervorsteher Henry Danielski ausgerufen werden kann. Auf dem Marktplatz vor dem CCU ist wieder das etwa 850qm große Zelt auf der gesamt 1.500qm großen Fläche aufgebaut und bietet am Tage und natürlich auch am Abend viele Sitzmöglichkeiten. An den Getränkeständen werden neben original bayerischem Bier, Weizenbier und Landbier vom Faß auch Wein, Sekt, Longdrinks und einige Cocktails angeboten. Unterstützung erhält das ehrenamtlich tätige Vereinsteam abends durch die Diskothek JOY, die mit ihrem Team den Cocktailtresen im Zelt betreiben wird. Wieder dabei ist die Fleischmanufaktur Götze & Ahlert, die die Gäste mit bayerischen Spezialitäten durchgehend versorgen wird. So gibt es
26.09.2022
Henstedt-Ulzburg

Dritte HU-Wiesn und verkaufsoffener Sonntag

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. steht seit Jahren für erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltungen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Auch wenn die diesjährige HU-Wiesn auf dem Marktplatz vor dem CCU erst Ende Oktober stattfindet, so erhält die Veranstaltung bereits regen Zuspruch. „Für den Freitag und den Samstag sind bereits mehr als 60 Prozent der Tische im Zelt reserviert und wir nehmen für diese Tage keiner Reservierungen mehr an, damit auch weitere Besucher noch die Möglichkeit zum Sitzen bekommen.“, sagt Vorstandsmitglied Christiane Garling. Bei trockenem Wetter stehen auch im Außenbereich ausreichend Sitzplätze zur Verfügung. Die HU-Wiesn öffnet am 30. Oktober um 18 Uhr mit einer Happy-Hour mit reduzierten Preisen und um 19 Uhr wird das „O´zapft is“ nach erfolgreichem Fassanstich von Bürgervorsteher Mariano Córdova verkündet. Das Zelt wurde in diesem Jahr großzügiger gestaltet, was vor allem den tanzbegeister
19.10.2018
Norderstedt

STADTRADELN 2017 – Norderstedt im guten Mittelfeld

Norderstedt (em) Nun ist es raus: Norderstedt radelt im bundesweiten Vergleich beim STADTRADELN an der Spitze des Mittelfeldes. Nach erreichten Radkilometern belegt Norderstedt unter den 620 beteiligten Kommunen die Position 233. Nimmt man allerdings zum Vergleich die 68 Mittelstädte zwischen Fünfzig- und Hunderttausend Einwohnern, kommt Norderstedt mit 56.000 Radelkilometern nur auf Position 40. Und wenn die Kilometerleistung je Einwohner berechnet wird, landet Norderstedt mit 0,7 km/EW gar auf Platz 45. Wie kommt das? Prinzipiell sind Gemeinden umso fahrradaktiver, je überschaubarer sie sind. Dafür stehen Kattendorf (1. Platz unter allen 620 Kommunen mit 53,8 km/EW bei 851 Einwohnern) und Bebensee (2. Platz mit 39 km/EW bei 622 Einwohnern). In Kattendorf ziehen besonders die Radsportler das Ergebnis hoch, in Bebensee die zu 100% radelaktive Gemeindevertretung. Dass vergleichbare Kommunen besser abschneiden, liegt aber auch am örtlichen Radelklima und an der Kampagnenst
09.10.2017