Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

"Jubel, Klage, Wagemut" Orgelklänge begegnen Kunst und Literatur

Quickborn. Wenn die europaweit gefragte Konzert-Organistin Kerstin Petersen in Begleitung des Theologen Nis Petersen in Quickborn für ein Gastspiel Station macht und ausgesuchte Werke von Johann Sebastian Bach, Charles Gounod, Rikako Watanabe bis hin zu Siegrid Ernsts Werk „Das Signal“ für Orgel und Sprecher zu Gehör bringt, kommt es am Freitag den 27. Juni 2025 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, zu einer besonderen Begegnung von Musik und Literatur, bei der die besonders ausgewählten und die Musik begleitenden Texte von Nils Petersen gelesen werden. Kerstin Petersen, die vor 10 Jahren bereits einmal anlässlich des 200. Geburtstages von Matthias Claudius mit dem Programm „Matthias Claudius und sein Abendlied“ mit dem Michel-Hauptpastor Helge Adolphsen in St. Marien gastierte, hat mit ihrem Ehemann, dem Theologen Nils Petersen, der seine Wurzeln in Quickborn hat, ein berührendes Programm aus Musik und Literatur zusammengestellt, mit dem sie seit 2024
24.06.2025
Neumünster

Kirchenkreis Altholstein unterstützt Petition zur sexualisierten Gewalt

Neumünster. Sexualisierte Gewalt an Kindern darf nicht verjähren. Dieser Meinung ist der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein und hat sich deshalb einer bundesweiten Petition angeschlossen. Sie hat das Ziel, die politisch Verantwortlichen zu einer Gesetzesänderung zu bewegen. „Wir mussten bereits die Erfahrung machen, dass sexueller Missbrauch zwar praktisch erwiesen war, aber der Täter nie strafrechtlich belangt werden konnte - weil die Taten schlicht länger Zeit zurücklagen und verjährt waren“, beschreiben Pröpstin Almut Witt und Pastor Christian Kröger, der stellvertretende Propst in Neumünster, ihre Motivation. Die beiden fragen sich, wie es erst Betroffenen ergehen muss, wenn ihre Peiniger einfach so davonkommen. „Wir rufen nicht nur unsere Kirchengemeinden auf, sich uns anzuschließen, sondern bitten alle, unser Anliegen zu unterstützen.“  Damit Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche ans Licht kommen und aufgearbeitet werden können, hat der Kirchenkreis Altholstein nun
23.06.2025
Bad Segeberg

A20: Dialog statt Klage – IHK lobt kooperativen Weg mit Umweltverbänden

Kiel (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt ausdrücklich die aktuellen Einigungsgespräche zum Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg zwischen dem Land, der DEGES, der Autobahngesellschaft des Bundes und den Umweltverbänden. „Die Gespräche zeigen, dass tragfähige Lösungen auch jenseits gerichtlicher Auseinandersetzungen möglich sind. Ein solch kooperativer Ansatz ist richtungsweisend für zukünftige Infrastrukturprojekte“, erklärt dazu Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Positiv bewertet die IHK das Verhalten des Naturschutzbundes NABU, der vollständig auf eine Klage verzichtet und sich konstruktiv an den Gesprächen beteiligt. „Das ist ein starkes Signal für lösungsorientierte Zusammenarbeit. Wenn Umweltverbände sich in dieser Weise in Planungsprozesse einbringen können, entsteht echtes Vertrauen und eine neue Qualität der Beteiligung“, so Ipsen. Auch der BUND, der zwar Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss eingereicht hat, verzichtet auf ein Eilverfahr
13.05.2025
Bad Segeberg

Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor

Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach jahrzehntelangen Verzögerungen einen entscheidenden Schritt voran.  „Der Weiterbau der A20 ist von herausragender Bedeutung für die Unternehmen in der Region und weit darüber hinaus. Gerade für die Stadt Bad Segeberg ist heute ein Tag zum Feiern. Der lähmende tagtägliche Verkehrsstau in der Travestadt könnte nun bald endlich Geschichte sein. Die Entscheidung bringt uns nun endlich dem Baustart näher“, erklärt Rüdiger Schacht, Federführer für Verkehr bei der IHK Schleswig-Holstein. „Bad Segeberg wartet schon viel zu lange auf die Möglichkeit, sich auch städtebaulich weiterzuentwickeln.”  Bislang endet die A 20 direkt vor Bad Segeberg, was erhebliche Verkehrsprobleme für die Stadt u
14.03.2025