Artikel
Bad Segeberg
Echte Natur erleben – Natürliche Vielfalt entdecken beim Naturgenussfestival
12.06.2025
Norderstedt
Für mehr Natur in Städten und Gemeinden: Norderstedt beim Label „StadtGrün naturnah“ dabei
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt engagiert sich für eine naturnahe Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen und nimmt seit November am bundesweiten Label-Verfahren „StadtGrün naturnah“ teil.
Erfahrungen in der Natur sind wichtig für Kinder, um gesund aufzuwachsen, und auch Erwachsene brauchen ansprechende Naturräume für Bewegung und Erholung, am besten direkt vor der Haustür. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Gesundheit und Zufriedenheit von Menschen höher sind, je näher sie an Grünflächen leben. Besonders Kinder können hier ihren Drang nach Entdeckung und Abenteuer ausleben und die Natur beobachten. Pflegen Kommunen ihre Grünflächen naturnah, indem sie beispielsweise Rasenflächen deutlich seltener mähen und damit schnittempfindliche Wiesenkräuter fördern, profitieren Tiere und Pflanzen gleichermaßen: Wo Flockenblumen, Margeriten oder Malven gedeihen, sind auch Wildbienen und Schmetterlinge nicht weit. Darüber hinaus sind vielfältige Naturräume wesentlich wider
17.12.2024
Norderstedt
Biblische Kräuter im Bustan mit allen Sinnen erfassen
Norderstedt (em) Imke Turau nimmt die Besucher mit auf einen Ausflug mit Geschichten, Mythologie, räuchern, fühlen, schmecken und praktischer Anleitung.
„Es ist mir eine Ehre Abende über einzelne biblische Planzen, Kräuter und Bäume im Herzen von Norderstedt halten zu dürfen: im heiligen Bustan“ sagt Imke Turau.
Biblische Kräuter im Bustan mit allen Sinnen erfassen
Mittwoch, den 26. Juni und 3. Juli 2024 19.00 bis 20.30 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
BUSTAN - Biblischer Wein- und Obstgarten im Stadtpark Norderstedt
Stormarnstraße 34
22844 Norderstedt
Eine Wegbeschreibung finden Sie auf die Lageplan am Eingang des Stadtparks. Eintritt 10,00 Euro
Anmeldung imketurau@web.de
24.06.2024
Norderstedt
Große Gartenaktion im Familienzentrum Glashütte begeisterte
Norderstedt (em) Am Mittwoch, dem 08.05.2024, wurden im Familienzentrum Glashütte wieder die Gartenhandschuhe angezogen und die Gartengeräte herausgeholt. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von Herrn Michael Eggers, dem Geschäftsführer der HanseEscrow Management GmbH, konnten die Kinder das Kräuterbeet bestücken.
Die Ehrenamtlerin Claudia, die sich nun bereits seit etwa einem halben Jahr im Familienzentrum engagiert und das Außengelände zum Blühen bringt, hatte die tolle Idee, ein Kräuterbeet anzulegen, um den Kindern die Natur näher zu bringen. Nachdem Herr Eggers und der Ehrenamtler Joachim Witing die Erde aufgelockert und vorbereitet hatten, konnte es auch schon losgehen. Voller Eifer schaufelten die Kinder kleine Löcher für die Pflanzen und Setzlinge.
„Für das Kräuterbeet haben wir Minze, Salbei, Liebstöckel und weitere Pflanzen in die Erde gepflanzt“, berichtet die Koordinatorin des Familienzentrums Glashütte, Katharina Kasch. „Ich habe Schnittlauch,
22.05.2024