Norderstedt (em) Das ParkFunkeln Norderstedt wird die Besucher:innen auch in diesem Jahr wieder an acht Abenden verzaubern. Fans der ganz besonderen Sommernächte im Stadtpark Norderstedt können sich auf den 17. bis 20. August sowie auf den 24. bis 27. August 2023 freuen. In diesem Jahr wird auf dem Gelände rund um die Waldbühne, dem Moor und der Feldparkwiese ein zauberhafter Rundgang entstehen, der mit funkelndem Licht und Leuchteffekten die Besucher:innen zu einem abendlichen Ausflug einlädt.
Die Ideen sprudeln, die Planungen laufen auf Hochtouren und es wird bereits fleißig gebaut und vorbereitet, so dass die Besucher:innen dieses Jahr erneut auf einem stimmungsvollen Rundweg im illuminierten Stadtpark Norderstedt wandeln können. Das bewährte Konzept, Alltagsgegenständen und Dingen, die ansonsten keine Verwendung mehr finden, ein neues Leben als Dekorationselement einzuhauchen, hat auch in diesem Jahr Bestand und wird die Gestaltung des Rundweges prägen.
Der zentrale Ort der Veranstaltung, mit einem umfangreichen gastronomischen Angebot, wird wieder an der Waldbühne zu finden sein. Vom zentralen Platz rund um Bühne und Spielplatz startet der Rundweg mit einer neuen Wegführung durch das Moor- und Wiesengebiet. Leuchtobjekte, illuminierte Lichtungen und die funkelnde Wegeführung werden die Besucher:innen in die Welt von Licht, Schatten und Farbe entführen.
Seit 2018 hat die Stadtpark Norderstedt GmbH selbstständig die Konzeption des ParkFunkeln Norderstedts übernommen und sich des Themas Upcycling und nachhaltiger Ressourcennutzung angenommen. Der Großteil der Licht- und Leuchtobjekte auf den jährlich immer wechselnden Routen des Rundweges baut die Stadtpark Norderstedt GmbH mit großartiger Unterstützung unterschiedlichster Partner:innen selbst. Dafür werden – auch aus der Bevölkerung der Stadt - verschiedenste Materialien gesammelt, in gemeinschaftlicher Arbeit umgebaut und zu Objekten verwandelt, die man ursprünglich vielleicht gar nicht in ihnen erahnen konnte. In diesem Jahr werden in Kooperation mit dem Hempels Gebrauchtwarenhaus Spiegel, Briefkästen und Vogelkäfige gesammelt. Die gemeinsame Sammelaktion findet am Freitag, den 23. Juni 2023 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr an der Warenannahme des Hempels Gebrauchtwarenhauses in der Stormarnstraße 34-36 in 22844 Norderstedt statt.
Für die Stadtpark Norderstedt GmbH ist es eine echte Herzensangelegenheit, das Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anzuregen und den Wunsch nach eigenem nachhaltigem Handeln zu wecken, aber auch zu zeigen, was sich alles aus vermeintlich altem, überflüssigem oder alltäglichem Material erschaffen lässt.
Zusätzlich zu der gemeinsamen Sammelaktion, wird auch in diesem Jahr mit dem Team von Hempels und den inklusiv Beschäftigten eine Station auf dem Rundweg gemeinschaftlich erbaut. In diesem Zusammenhang ist auch die Kooperation mit der Hochschule für Künste im Sozialen aus Ottersberg hervorzuheben. In den letzten Jahren haben bereits Student:innen der Hochschule für die künstlerische Gestaltung vieler Rundwegstationen gesorgt und sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Fünf Student:innen und Absolvent:innen der Hochschule werden unabhängig voneinander aus ganz andersartigen Materialien ihre eigenen Objekte kreieren, auf die die Besucher:innen gespannt sein dürfen.
Im Bustan wird es in diesem Jahr eine Tanzdarbietung der israelischen Performerin Chen Nadler geben. Sie wird täglich ihr Programm „Hug it out“ – zu Deutsch „Lass dich umarmen“- präsentieren. Die Künstlerin freut sich schon sehr auf ihr Gastspiel in Norderstedt: „Die Einladung, eine Arbeit für den Bustan in Norderstedt zu machen, ist eine faszinierende Einladung, die mir ermöglicht, meine bestehende Untersuchung zur Beziehung zwischen Mensch und Natur fortzusetzen.
Ein Obst- und Weingarten – der Bustan, ist ein Hausgarten, der Obstbäume, Gemüse und Kräuter in Mengen für den Eigenbedarf enthält. Der Obstgarten ist funktional und bescheiden angelegt und war früher ein fester Bestandteil der Existenz der Familie. Die Familie kümmerte sich hingebungsvoll um ihn. Dieser natürliche Raum, der den Menschen in der Vergangenheit so nahe war, ermöglichte die ständige Verbindung mit der Natur, eine Verbindung, die in unserer Zeit so notwendig ist. Ich habe mich dafür entschieden, die Idee und die Bewegungsuntersuchung in Bezug auf den spezifischen Ort - den Bustan - zu präsentieren und mich auf die Idee des "Verweilens" in der Natur zu konzentrieren, die uns ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einheit vermittelt. Als ich den Bustan zum ersten Mal besuchte, fühlte ich mich wie zu Hause, der sanfte Wind und die schattenspendenden Obstbäume vermittelten mir ein angenehmes Gefühl von Frieden und Ruhe. Ich fühlte mich eingeladen, langsam zu gehen, zu sitzen und dort zu verweilen, wie in einer echten Umarmung.“, erklärt Chen Nadler.
Besonderes Highlight in diesem Jahr: die unterschiedlichsten Musikensembles, die den Rundweg erneut an verschiedenen Spielorten musikalisch begleiten und für die besondere Note sorgen.
Das musikalische Programm wechselt täglich und alle Informationen zum aktuellen Programm werden auf der Veranstaltungswebseite www.parkfunkeln-norderstedt.de zu finden sein. Viele Ensembles haben ihr Interesse angemeldet in dieser besonderen Spielatmosphäre wieder dabei zu sein.
An allen acht Veranstaltungsabenden wird auch der Hauptsponsor des ParkFunklen Norderstedts, die VR Bank in Holstein, mit einer besonderen Mitmachaktion vor Ort sein und lädt die Besucher:innen dazu ein, einen großzügigen Spendentopf an Norderstedter Vereine zu verteilen.