Videos
Gespräch mit Dr. Alexander Peter Krueger Klinikum Bad Bramstedt
Keine Rückkehr sondern Aufbruch!
28.06.2025
Artikel
Bad Bramstedt
Neue Ära der Orthopädie beginnt unter der Leitung von Dr. med. Alexander Peter Krueger
28.03.2025
Norderstedt
Starke Musik von Hamburgs großem Singer-Songwriter
Norderstedt (em) David Ost steht für den Soundtrack einer Alternative-Pop Rebellion, den man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Sein moderner Singer-Songwriter Sound mischt Farben gefühlvoller Folk-Poesie, treibenden Gitarren, cineastischen Klangwelten und kraftvollem Gesang.
Seit seinem ersten Single Release mit Gamblers Of Romance im Dezember 2019 sammelte er heimlich über 150.000 streams weltweit, erhielt Unterstützung von NDR 90.3, Radio NRW, MTV Deutschland und gehört laut Aino und dem Hamburger Abendblatt zu den interessantesten Newcomern des Jahres. Im September 2020 tourte er mit “Tom Klose und im August 2021 wird er dies im Rahmen von Acoustics Concerts durch Deutschland tun.
Sonntag | 18. Juli 2021 | 15 Uhr
im Innenhof des Kulturwerks
Der Eintritt beträgt 2 Euro an der Tages- bzw. Abendkasse. Die Gäste können gern so
viel zahlen, wie ihnen die Veranstaltung wert ist. Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn.
Foto: © Niko
16.07.2021
Bad Segeberg
Vorschläge für die Bürgerrolle des Kreises Segeberg 2019
Bad Segeberg (em) Seit dem Jahr 2004 werden Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise im Kreis Segeberg ehrenamtlich verdient gemacht haben, in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen.
Damit werden vorrangig Personen geehrt, deren ehrenamtliches Engagement über die eigene Gemeinde hinausgeht und damit einen überörtlichen oder sogar kreiswei-ten Bezug hat. Ausgezeichnet werden Menschen, die langjährig und vielfältig oder herausragend sich im Ehrenamt für die Gemeinschaft eingesetzt haben und die noch nicht von staatlicher Seite eine Auszeichnung (z.B. Bundesverdienstorden, Landes-ehrennadel, Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel) erhalten haben. Dagegen schließen verbandsinterne Ehrungen oder gemeindliche Auszeichnungen die Aufnahme in die Bürgerrolle nicht aus.
In diesem Jahr ist vorgesehen, die Aufnahme in die Bürgerrolle in der Kreistagssitzung am 27. Juni 2019 vorzunehmen. Über die Aufnahme befindet in nichtöffentlicher Sitzung eine Auswahlkommission,
08.05.2019
Neumünster
Vortrag: Familien- und Systemaufstellungen am 11. März
Neumünster (em) Eine Methode für Lösungen von Konflikten und Problemen in Familie, Partnerschaft und Beruf.
Am Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr hält Isabella Wüstenberg-Krueger im Kiek in! (Gartenstr. 32) einen Vortrag über die weltweit genutzte Methode der Familien- und Systemaufstellungen. Sie ist hervorragend geeignet, außergewöhnlich effektive und eindrucksvolle Einblicke in familiäre Systeme zu geben und deren Konflikte und Beziehungsdynamiken über mehrere Generationen zurück sichtbar und spürbar zu machen.
Dieser Vortrag gibt Einblick in die Methode und beantwortet Fragen zu Grundlagen, Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten. Der Eintritt kostet 8 Euro. Eine telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule ist erforderlich unter 0 43 21 / 70 76 90.
04.03.2014
Henstedt-Ulzburg
Kinderbibeltage 2012 starten am 24. Juli
Henstedt-Ulzburg (em) „Das Geheimnis des brennenden Dornbusches“ Unter diesem Titel werden in diesem Jahr die Kinderbibeltage stattfinden. Es geht um Mose und seinen Weg mit dem Volk Israel heraus aus der Gefangenschaft in Ägypten. Daß es nicht ganz einfach ist, ein ganzes Volk zu befreien, kann man sich denken. Aber mit Gottes Hilfe schafft Mose es schließlich doch, daß die Israeliten sich auf den Weg machen. Zunächst kommen sie aber noch nicht in das gelobte Land, sondern müssen erst einmal das Rote Meer durchqueren und in der Wüste überleben. Manchesmal sind sie drauf und dran aufzugeben, aber Gott lässt sie nicht allein.
Diese spannende Geschichte wartet auf die Kinder von 5 bis 11 Jahren Anmeldungen im Kirchenbüro, Tel.: 997 50 oder bei Pastor Krüger, Tel.: 99 75 11, e-post pastorkrueger@aol.com .
Termine:
24. Juli, 25. Juli, 26. Juli jeweils von 15 Uhr bis 17 Uhr
27. Juli 16 Uhr, 29. Juli von 10 Uhr
Ort: Gemeindehaus Kreuzkirche,
06.07.2012