Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Segeberger CDU mit 3 Bussen beim Tag der offenen Tür im Landtag

Kiel/Segeberg. Schleswig-Holsteins Landtag öffnete am Sonntag die Türen für Besucher. Rund 25.000 kamen nach Kiel. Aus dem Kreis Segeberg starteten 3 Busse, organisiert von den CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender. Das Landeshaus präsentierte sich mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Besucher konnten unter anderem den Plenarsaal mit Blick auf die Kieler Förde, das Büro der Landtagspräsidentin und die Fraktionsräume besichtigen. Besonders beliebt war das Rednerpult mit Flaggen und Landtagsemblem – ein begehrtes Motiv für Erinnerungsfotos. Auf dem Gelände erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Showeinlagen und Mitmachaktionen, das großen Anklang fand. Ein Highlight für die kleinen Besucher: die Ponys der Arche Warder, die auf dem Rasen hinter dem Landeshaus für Begeisterung sorgten. Die angereisten Segeberger nutzten die Gelegenheit zudem für persönliche Gespräche mit i
15.07.2025
Kaltenkirchen

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen begeht ihr 25-jähriges Bestehen

Am 30. April 2000 wurde die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen für Besucher:innen eröffnet. Aus diesem Anlass luden die Gedenkstätte und ihr Trägerverein am vergangenen Samstag zu einer Jubiläumsveranstaltung in die Räumlichkeiten der KZ-Gedenkstätte ein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen konnten sich Hans-Jürgen Kütbach, Vorsitzender des Trägervereins, und die stellv. Vorsitzende Indre Schmalfeld über eine gut besuchte Veranstaltung freuen. Aus Frankreich waren Martine Rémond und ihr Sohn Guillaume nach Kaltenkirchen gereist. Roger Rémond, Vater von Martine, Großvater Guillaume, überlebte als 19-jähriger mit Glück und dem Willen zur Selbstbehauptung das KZ-Außenlager Kaltenkirchen. In ihrem äußerst berührenden Redebeitrag berichtete Martine Rémond den Anwesenden über die Lebensgeschichte ihres Vaters und über den Besuch der KZ-Gedenkstätte gemeinsam mit ihrem Vater im Jahr 2005. Zudem waren der Einladung viele hochrangige Vertreter:innen aus der Landes
25.06.2025
Henstedt-Ulzburg

"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"

Henstedt-Ulzburg. Der Landtagsabgeordnete der CDU Ole Plambeck positioniert sich in seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag klar zur Besteuerung in der Gastronomie: "Die Gastronomie ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle in unserem Land spielt – Gerade bei uns im Tourismusland Schleswig-Holstein. Ob in der Stadt oder im ländlichen Raum – Landgasthöfe, Restaurants, Cafés oder Imbisse sind mehr als nur Orte der Verpflegung. Sie sind Begegnungsräume, Arbeitsplätze, touristische Anziehungspunkte – und für viele Regionen ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge. Deshalb spreche ich mich – auch im Namen meiner Fraktion – klar und deutlich für die dauerhafte Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie aus. Ja, dieser Schritt bedeutet Mindereinnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist uns bewusst. Und Silke Schneider, als unsere Finanzmini
19.06.2025
Bad Segeberg

KPV und Perspektiv-Team blickten hinter die Kulissen des Landtages

Segeberg/Kiel. Am Dienstag   trafen sich Mitglieder vom Segeberger Kreisverband der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) und des Perspektiv-Teams zu einem Landtagsbesuch in Kiel.  Sie folgten einer Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck und Sönke Siebke. Im Foyer des Landtages erhielten die Teilnehmer Informationen über die Architektur und Historie des Landeshauses. Nach einer Paternosterfahrt diskutierten die Abgeordneten im Fraktionszimmer der CDU über Fragen der Kommunalpolitiker und politikinteressierten Gäste. Die Fragerunde zu aktuellen Themen wurde bei einem gemeinsamen Essen in einem Restaurant mit Blick über die Förde fortgesetzt.  Als weitere Veranstaltung lädt die Kommunalpolitische Vereinigung zur traditionellen vorweihnachtlichen Adventstagestour unter dem Titel „Nikolaus-Tour - Einmal Glühwein-Currywurst“ nach Berlin ein. Die Teilnehmer erleben einen unterhaltsam-informativen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals über di
12.06.2025
Neumünster

Bürgerpreis Schleswig-Holstein: Jetzt bewerben oder Engagierte vorschlagen

Der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Sparkassen im Land geben den Startschuss für den Bürgerpreis 2025: Ab sofort sind Bewerbungen und Nominierungen für Schleswig-Holsteins größten Ehrenamtspreis möglich. Gesucht werden Menschen, Projekte, Initiativen und Vereine, die sich im oder durch Sport für Teilhabe, Vielfalt, Integration und Zusammenhalt engagieren. Vorschläge können bis zum 30. Juni 2025 unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de eingereicht werden. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegt – Teilhabe und Vielfalt im Sport“. „Wir wollen ehrenamtlich engagierte Menschen auszeichnen, die durch ihre Arbeit im Sport Akzeptanz, Respekt und damit unseren Zusammenhalt fördern“, erklärt Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein. Die Preisträgerinnen und Preisträger erwartet ein professionelles Filmporträt ihrer Arbeit sowie Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 32.500 Euro. Die feierliche Preisverleihun
23.05.2025
Neumünster

Bürgersprechstunde mit dem Landtagsabgeordneten Hauke Hansen

Neumünster (em) „Mir ist wichtig, nah an den Menschen zu sein. Politik muss zuhören, anpacken und Probleme lösen“, sagt Hauke Hansen. Als direkt gewählter Landtagsabgeordneter für Neumünster und Boostedt lädt er regelmäßig zur Bürgersprechstunde ein. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Sorgen oder Ideen direkt mit ihm besprechen. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 28. April 2025, von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das persönliche Gespräch im Wahlkreisbüro, Großflecken 54, 24534 Neumünster zu suchen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine kurze Terminabsprache gebeten – entweder telefonisch unter 04321 / 996 444 oder per E-Mail an info@hauke-hansen.de.
25.04.2025
Norderstedt

CDU Norderstedt gratuliert Herbert Paschen zum 90. Geburtstag

Norderstedt (em) Sichtlich erfreut nahm der ehemalige Landtagsabgeordnete, Bürgervorsteher und Fraktionsvorsitzende der CDU in der Norderstedter Stadtvertretung, Herbert Paschen, die Glückwünsche von Uwe Matthes entgegen, der ihm im Namen des gesamten CDU Ortsverbandes zum 90. Geburtstag einen großen Blumenstrauß überreichte.  Herbert Paschen war vor einigen Jahren in den Pöhlshof gezogen und empfing zu seinem Ehrentag die Gratulanten. So tauschten Herbert Paschen und Uwe Matthes neben zahlreichen Erinnerungen an politische Ereignisse auch gemeinsame Erlebnisse beim Theaterspielen aus, hatte Paschen Uwe Matthes doch einst ans Norderstedter Amateurtheater geholt.  Der Jubilar hatte auch im politischen Bereich stets eine glückliche Hand bewiesen. Seine mittlerweile verstorbene Frau, Lieselotte Paschen, führte als Ortsvorsitzende der CDU Norderstedt in Nachfolge ihres Mannes erfolgreich die Norderstedter Christdemokraten, bevor sie sich als Stadtpräsidentin hohes An
25.03.2025
Bad Segeberg

Kommunalpolitische Vereinigung startet Perspektiv Team

Kreis Segeberg (em) Die Kommunale Politische Vereinigung (KPV) Segeberg lädt unter dem Titel „Chancen eröffnen – Karrieren fördern“ zum Mittmachen in einem kommunalpolitischen Netzwerk ein.  Mit dieser Aktion setzt sich die KPV im Kreis Segeberg insbesondere für die Förderung von engagierten und talentierten Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern ein – auch ohne Parteibuch. Die Mitglieder im neu gegründeten, beitragsfreien „Perspektiv Team“ erhalten Einladungen zum Besuch des Bundestages und in den Landtag. Seminare, Veranstaltungen, Aktionen und Diskussionsveranstaltungen mit Abgeordneten werden angeboten.  Bei Interesse bitte bei Uwe Voss (Vorsitzender KPV Kreisverband Segeberg) melden: Mail: info@uwe-voss.de und Telefon: 0173/9529917. Weitere Informationen: www.kpv-segeberg.de Foto: Der KPV-Kreisvorsitzende Uwe Voss (unter der Reichstagskuppel) bereitet die nächste Berlin-Tour vor.
11.03.2025