Artikel
Neumünster
„20 für 20 PLUS“: Die Sieger stehen fest!
Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss für eine langlebige Anschaffung freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschied nicht die Sparkasse selbst, sondern die Teilnehmer eines Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 123 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln.
Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: je 1000 Euro extra.
Und das sind die 20 Sieger und ihre Anschaffungen:
Neun Vereine unter 88 Mitglieder
Förderverein Kita Elbarche in Haseldorf (Bänke und Tische für den Außenbereich) => plus 1000 Euro
Jugendgruppe des Wassersportvereins
02.04.2024
Bad Segeberg
Pilotprojekt zur besseren Versorgung ukrainischer Flüchtlinge
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die medizinische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine soll in einem landesweiten Pilotprojekt verbessert werden. Das Projekt zielt darauf ab, Sprachbarrieren mit Hilfe von geflüchtetem Fachpersonal zu überwinden und so niedrigschwellige Gesprächsangebote aufzubauen.
Unter den ukrainischen Geflüchteten befinden sich viele Personen, die in ihrer Heimat einen medizinischen Beruf ausgeübt haben. Ein landesweites Angebot soll diesen nun ermöglichen, das deutsche Gesundheitssystem kennenzulernen, um ihnen ihre Integration zu erleichtern. Ärztinnen und anderem medizinischem Personal soll ermöglicht werden, in deutschen Arztpraxen als Sprachmittlerinnen zu arbeiten, beispielsweise auch auf Englisch. Sie können Übersetzungsarbeit leisten bei Impfpässen, Medikamentenlisten und in der Anamneseerhebung. Ukrainische Geflüchtete haben so in den beteiligten Praxen ein niederschwelliges Angebot zu einem Gespräch in ihrer Muttersprache
01.06.2022
Bad Bramstedt
Bundespolizei unterstützt Street-Art-Projekt der JFS
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt (ots) - Einer der Wege zur Jürgen-Fuhlendorf-Schule führt über die Straße Tegelbarg, direkt am Gelände der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt entlang. Seit Dienstag gibt es hier das Ergebnis eines Graffiti-Projektes zu sehen. Schülerinnen und Schüler haben es gemeinsam mit den Lehrkräften Linda Dethlefs und Caren Schmidt sowie dem als Mentor engagierten Gestalttherapeuten Harald Boigs in den letzten Monaten umgesetzt.
Auf 13 quadratischen Planen von je 2,25 qm prangt nun farbenfroh der Schriftzug "Bundespolizei" als Graffiti an der Stirnseite der Sporthalle.
Zuvor wurden die letzten vier Planen gemeinsam platziert und das Gesamtwerk vervollständigt. Jeden einzelnen Buchstaben haben die Schülerinnen und Schüler individuell künstlerisch dargestellt. Weitere fünf Planen symbolisieren das breitgefächerte Aufgabengebiet der Bundespolizei zu Land, zu Wasser und in der Luft. Die Behörde unterstützte das Projekt nicht
20.05.2022
Norderstedt
Soul, Jazz und Blues mit Ina Forsman
Norderstedt (em) Ina Forsman ist die Frau, auf die alle gewartet haben. Am Freitag, 13. Oktober um 20 Uhr tritt sie im Kulturwerk am See auf. Karten gibt es für 15 Euro zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühr in allen bekannten Norderstedter VVK-Stellen oder unter Tel.: 0 40 / 30 98 71 23.
Vielleicht haben einige sie schon einmal auf Europas Bluesbühnen gesehen, wenn sie die Menge mit ihrer einprägsamen, faszinierenden Stimme betörte. Möglicherweise war sie sogar eine Favoritin, als sie 2014 Finnland bei der European Blues Challenge vertrat, oder jemand erlebte sie bei einem ihrer Gastauftritte mit Guy Verlinde oder Helge Tallqvist. Spätestens jetzt, da sie ihr gleichnamiges Debutalbum bei Ruf Records veröffentlicht und mit dem Blues Caravan 2016 durch die Welt touren wird, ist es Zeit, sie einmal ausführlich vorzustellen.
Ina Forsman ist all das, was großartige Musik früher einmal auszeichnete: Echt, authentisch und mit Texten und Melodien, die von Herzen kommen.
18.09.2017
Norderstedt
Verstärkung für das ean-Team
Norderstedt (em) Job-Offensive bei ean elektro-alster-nord: Vier Azubis, zwei Elektro-Helfer und ein Elektro-Techniker verstärken ab sofort das Team bei ean für noch mehr Service und Qualität beim Kunden.
Vier junge Erwachsene haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei ean elektro-alster-nord begonnen. Das Norderstedter Unternehmen bildet jedes Jahr in verschiedenen Berufen aus und bietet Berufseinsteigern einen qualifizierten Start ins Berufsleben. So setzt der Betrieb auch bei dem Thema „Personalgewinnung“ auf Innovation und Nachhaltigkeit und bietet Flüchtlingen sowie Fachkräften einen sicheren Arbeitsplatz und effiziente Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder, motivierte junge Neuzugänge in unserem Team begrüßen zu können. Die qualifizierte Ausbildung unserer Nachwuchskräfte ist ein zentrales Anliegen für uns, denn durch sie schaffen wir ein sicheres Fundament für die Zukunft unserer Mitarbeiter und für die des
14.09.2017
Kaltenkirchen
Absage des Frühlingskonzertes mit dem Regimentorchester Wien
Kaltenkirchen (em) Wie der Veranstalter - MACC Management GmbH Hamburg - mitteilt, muss das große Frühlingskonzert mit dem Regimentorchester Wien organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
Freitag | 21. April | 20 Uhr
Kaltenkirchen - Kaltenkirchen
Bereits erworbene Tickets können an den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
11.04.2017
Norderstedt
Spannender Wettkampf zweier Egomanen
Norderstedt (sw/jj) Ein alteingesessener Schriftsteller trifft auf einen Jungdramatiker! Ob das gut gehen kann? Das Theaterstück „Der Mentor“ des Bestseller-Autors Daniel Kehlmann wird am Freitag, 29. Januar, im Kulturwerk am See in Norderstedt gezeigt.
Benjamin Rubin, 65 Jahre alt, ist durch sein frühes Theaterstück „Der lange Weg“ zum Literaturstar geworden. Seit vierzig Jahren hat er nichts Vergleichbares zustande gebracht und seine ruhmreichen Tage liegen weit hinter ihm. Martin Wegner, aufstrebender Jungdramatiker, ist hingegen die hoffnungsvolle „Stimme einer Generation“, wie ihm ein Online-Magazin bescheinigt.
Die Situation eskaliert
Durch das Mentor-Projekt einer Kulturstiftung treffen die beiden nun aufeinander: Rubin soll Wegners neues Stück „Namenlos“ betreuen. Eingelassen haben sich die beiden auf das einwöchige Experiment nur des Geldes wegen und so sitzen sie nun zusammen in einer abgeschiedenen Villa auf dem Land, umgeben von ei
18.12.2015
Norderstedt
Das neue Abonnement-Programm 2016 ist da!
Norderstedt (em) Die Mehrzwecksäle Norderstedt freuen sich, ihren Besuchern die neue Spielzeit vorstellen zu können. Die Theater- und Musikfans erwartet inhaltlich und künstlerisch ein breites Spektrum und es werden wieder zahlreiche bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler in Norderstedt zu Gast sein.
„Freuen Sie sich auf Nora von Collande und Herbert Herrmann in ,Anderthalb Stunden zu spät; Heidi Mahler brilliert im Ohnsorg-Klassiker ,Tratsch im Treppenhaus; Jacques Breuer ist ,Der Mann, der sich nicht traut; Hardy Krüger jr. kommandiert in ,Das Boot, Jasmin Wagner bewohnt ,Ein Apartment zu dritt; Ron Williams reloaded ,Onkel Toms Hütte und Volker Lechtenbrink ist ,Der Mentor in Daniel Kehlmanns gleichnamigem Erfolgsstück“, verraten Gabriele Richter, Künstlerische Leitung und Rajas Thiele, Geschäftsführer die Highlights des neuen Programmes. „Auch musikalisch hat die neue Spielzeit viel zu bieten.
Unter ander
18.12.2015