Norderstedt (sw/jj) Ein alteingesessener Schriftsteller trifft auf einen Jungdramatiker! Ob das gut gehen kann? Das Theaterstück „Der Mentor“ des Bestseller-Autors Daniel Kehlmann wird am Freitag, 29. Januar, im Kulturwerk am See in Norderstedt gezeigt.
Benjamin Rubin, 65 Jahre alt, ist durch sein frühes Theaterstück „Der lange Weg“ zum Literaturstar geworden. Seit vierzig Jahren hat er nichts Vergleichbares zustande gebracht und seine ruhmreichen Tage liegen weit hinter ihm. Martin Wegner, aufstrebender Jungdramatiker, ist hingegen die hoffnungsvolle „Stimme einer Generation“, wie ihm ein Online-Magazin bescheinigt.
Die Situation eskaliert
Durch das Mentor-Projekt einer Kulturstiftung treffen die beiden nun aufeinander: Rubin soll Wegners neues Stück „Namenlos“ betreuen. Eingelassen haben sich die beiden auf das einwöchige Experiment nur des Geldes wegen und so sitzen sie nun zusammen in einer abgeschiedenen Villa auf dem Land, umgeben von einem Tümpel voller Frösche, Martins attraktiver Frau Gina und dem fürsorglichen Herrn Wangenroth von der Kulturstiftung, der eigentlich selbst lieber Künstler wäre. Bald eskaliert der literarische Gedankenaustausch zum Hahnenkampf zweier Egomanen, die einander nichts schuldig bleiben. Beginn des Stückes ist um 20 Uhr. Karten gibt es für 26 / 21 / 16 Euro unter der Tickethotline 040 / 30 987-123.
Foto oben: Gina (Rebecca von Mitzlaff) mit Schriftsteller Benjamin Rubin (Volker Lechtenbrink), der ihrem Mann beim Schreiben seines Buches helfen soll.
Foto unten: In Daniel Kehlmanns Stück „Der Mentor“ spielen unter anderem Volker Lechtenbrink und Andreas Christ.