Videos
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank
Wohnpark Oersdorf - Charmante Eigentumswohnung mit Blick ins Grüne
25.10.2024
Artikel
Kaltenkirchen
Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"
Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam.
Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl.
Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gestalten", betonte Rücker.
02.06.2025
Kaltenkirchen
Neujahrsfeier: THW Kaltenkirchen bleibt Spitze
Kaltenkirchen (em) Am 15. Januar 2025 feierte der Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Kaltenkirchen seine traditionelle Neujahrsfeier. Mehr als 80 Gäste kamen im Ortsverband am Porschering zusammen. Darunter der Bürgermeister von Kaltenkirchen, Stefan Bohlen, der Ortsbeauftragte des THW Schwerin, Michael Lucht, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Ulzburg, Schmalfeld, Oersdorf sowie der DLRG Kaltenkirchen.
In seiner Ansprache hob Ortsbeauftragter Mirco Grönwoldt die herausragenden Leistungen des THW Kaltenkirchen im Jahr 2024 hervor. Die Dienststunden konnten von 24.000 (2023) auf beeindruckende 26.679 Stunden gesteigert werden – ein Schnitt von 323 Stunden pro Einsatzkraft, deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 202 Stunden. Darüber hinaus verzeichnete der Ortsverband 15 Neueintritte, davon sechs Aktive und neun in der THW-Jugend. Insgesamt zählt der Ortsverband nun 113 Mitglieder, darunter 61 einsatzfähige Kräfte und 34 Jugendliche.
In den
29.01.2025
Bad Segeberg
Sparkasse Südholstein fördert Kinder- und Jugendfeuerwehren
Bad Segeberg (em) Am Dienstagabend, den 19. November 2024, stand ein Treffen der Jugend- und Kinderfeuerwehren des Kreises Segeberg an. Bei diesem Treffen wurden die Anschaffungen von den Kinderfeuerwehren aus Stocksee, Nahe und Klein Rönnau sowie von den Jugendfeuerwehren aus Großenaspe, Boostedt, Itzstedt, Hartenholm, Groß Niendorf, Kisdorf, Oersdorf und Oering, die sie aus den Fördergeldern der Sparkassen Südholstein getätigt haben, vorgestellt.
Pünktlich um 18:30 begrüßt stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kunze die Anwesenden Kinder- und Jugendwehren sowie den Vertreter der Sparkasse Südholstein Herr Gräper und den Kreiswehrführer des Kreises Segeberg Jörg Nero in den Räumen der Kreisfeuerwehrzentrale. Nach ein paar Grußworten seinerseits, übergab er das Wort an Jörg Nero, der sich ebenso bei Herr Gräper bedankte. Der Kreiswehrführer stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Südholstein schon lange anhält und die Fördersumme in den vergangenen Jahren scho
21.11.2024
Kaltenkirchen
Völlig losgelöst - sensationelle 2860 Runden für den guten Zweck
Kaltenkirchen (em) „Wer die Welt bewegen möchte, sollte erst sich selbst bewegen“. Dieser Ausspruch des griechischen Philosophen Sokrates ist das Credo von Claudia Erdmann, einer der Organisatorinnen des jährlichen Benefizlaufs des Lions Club Alveslohe. Folglich ist dieses Event ein Herzensprojekt und inzwischen ein fester Bestandteil im Kalender der Alvesloher „Löwinnen“.
Zur bereits 7. Ausgabe dieser Charity-Veranstaltung kamen wieder viele sportlich Aktive und sozial Engagierte ins Marschwegstadion nach Kaltenkirchen, um für den guten Zweck möglichst viele Runden zu drehen. Gelaufen wurde wie immer auf der 400-m-Tartanbahn. Mindestleistung waren zwei Runden, doch konnte jeder beliebig viele Runden laufen oder auch walken. Insgesamt waren hierfür sechs Stunden Zeit. Pausen, sowie beliebige Start- und Finishzeiten innerhalb dieses Zeitrahmens waren möglich. Jeder Teilnehmer sollte einen oder auch mehrere Laufpaten haben, die bereit waren, mindestens 50 Cent pro gelaufene
02.07.2024
Kaltenkirchen
Dachstuhl von Reetdachhaus der Kirchengemeinde Kaltenkirchen brennt nieder
Kaltenkirchen (em) - Zu einem Einsatz kam es in der letzten Nacht, den 22.05.2024 gegen 1:41 Uhr in Kaltenkirchen. Mehrere Anrufer meldeten der Kooperativen Leitstelle West ein Feuer in der Kieler Straße. Es soll laut Anrufer der Dachstuhl eines Reetdachhauses in voller Ausdehnung brennen. Anhand der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltenkirchen sowie Kisdorf mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war ein Feuerschein und eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Umgehend wurde die Freiwillige Feuerwehr Oersdorf mit alarmiert. Aufgrund dessen, dass der Dachstuhl bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand stand, erhöhte der Einsatzleiter, Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, das Einsatzstichwort auf "FEU 3" (Feuer, 3
Löschzüge) und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg mit ihrer Drehleiter hinzu. Das Objekt war nicht bewohnt und diente unter anderem d
22.05.2024
Henstedt-Ulzburg
Feuer zerstört Einfamilienhaus in Kisdorf
Kisdorf (em) Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein Feuer in einem Kellerraum ihres Einfamilienhauses in Kisdorf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" in die Ostpreußenstraße alarmiert.
Bereits ein paar Minuten nach der Alarmierung, trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein und bestätigten die Lage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch den Einsatzleiter das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und Sirenenalarm für die Wehr Kisdorf ausgelöst.
Da bereits schnell klar war, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Personal- und Materialintensiven Einsatz handeln wird, wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Kaltenkirchen zur Unterstützung alarmiert und das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht. Bis zum Einsatzende wurde die Alarmstufe weiter mehrmals erhöht, um einen Personaltausch und Ruhezeiten für die
25.04.2024