Stadtmagazin.SH

Videos

Gespräch mit Dr. Alexander Peter Krueger Klinikum Bad Bramstedt

Keine Rückkehr sondern Aufbruch!

28.06.2025

Artikel

Bad Segeberg

Weiterbildungsverbund zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung gekündigt

Bad Segeberg (em) Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) bedauert die Einstellung der Fördermittel des Projekts „Hausärztliche Versorgung Kreis Segeberg“, welches sie die letzten 2 Jahre erfolgreich koordiniert hatte.  „Das Projekt zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung wurde beendet, bevor die Ernte gänzlich eingefahren werden konnte“, so Dr. Svante Gehring, selbst Hausarzt im Kreis Segeberg und Vorstandsvorsitzender der äg Nord. Er zählt die Erfolge auf, so seien die fünf Kliniken und 32 Praxen im Kreis für die Weiterbildung von Hausärzten (Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin) gewonnen worden und die Zahl der Weiterzubildenden von acht auf 24 gestiegen. Vier hätten 2024 erfolgreich ihre Facharztprüfung bestanden und seien nun im Kreis tätig, mindestens fünf weitere würden 2025 folgen. „Der Kreis hätte sich vielleicht mehr neue Niederlassungen gewünscht“, so Gehring weiter, „aber dazu hätte es einen längeren Atem gebraucht.“ Allei
14.02.2025
Kaltenkirchen

PKW Brand greift auf Gebäude in Kaltenkirchen über

Kaltenkirchen (em) Am heutigen Samstagmorgen kam es in Kaltenkirchen zu einem Feuer zweier Personenkraftwagen, welches in Folge auf das Wohn- und Geschäftsobjekt übergriff. Gegen 05:29 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn die Freiwilligen Feuerwehren aus Kaltenkirchen und Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer, größer als Standard) in die Brauerstraße nach Kaltenkirchen. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf 112 ein Feuer mehrerer PKW an einem Gebäude. Auch die ersteintreffenden Rettungsmittel bestätigten bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten zwei Personenkraftwagen in voller Ausdehnung auf einem Hinterhof eines Wohn- und Geschäftshauses. Die Herausforderung bestand darin, dass die beiden PKW an deren Parkplätzen, welche sich an dem Objekt anliegend befinden, abgestellt waren. Direkt angrenzend befanden sich im Erdgeschoss mit Fenstern bestehend die Geschäfts- und B
19.08.2024
Neumünster

Ratsversammlung macht den Weg frei für den Einstieg des FEK ins Klinikum Bad Bramstedt

Neumünster (em) Die Ratsversammlung hat am gestrigen Dienstag, 19. Dezember 2023, den Weg frei gemacht für einen möglichen Einstieg des Friedrich-Ebert-Krankenhauses in Teilbereiche des Klinikums Bad Bramstedt. In nichtöffentlicher Sitzung wurde der Vorlage zugestimmt, die dem FEK den Erwerb des Bereichs Akut des Klinikums Bad Bramstedt und des MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) Klinikum Bad Bramstedt ermöglichen. „Mit diesem Votum gibt der Gesellschafter grünes Licht für den Einstieg des FEK ins Klinikum Bad Bramstedt. Die von uns als Gesellschafter definierten Bedingungen werden im erzielten Verhandlungsergebnis erfüllt. So wird die Übernahme durch das FEK selbst und nicht durch die Stadt finanziert. Auch erfolgt die Übernahme des Akutmedizinischen Bereiches und des MVZ. Mit diesen Bereichen wird auch der Krankenhausstandort Neumünster gestärkt. Deshalb begrüße ich die Zustimmung der Ratsversammlung und bedanke mich bei Aufsichtsrat und Geschäftsführung f
20.12.2023
Kaltenkirchen

Neuer Facharzt in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Seit dem 01.07.2021 ergänzt Privatdozent (PD) Dr. med. habil Farhad Mazoochian das Ärzteteam von MedBaltic Kaltenkirchen in der Brauerstraße 1 3. Dr. Mazoochian ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und versorgt die Patienten zusammen mit Dr. med. Kohlsche am Standort Kaltenkirchen. „Nach 40 Jahren Tätigkeit in Klinik und Praxis ist es an der Zeit, kürzer zu treten. Deshalb arbeite ich ab dem 01.7.2021 in (Alters-)Teilzeit an 2 Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) und betreue die Patienten noch weiter mit. Der Praxissitz und insbesondere der operative Schwerpunkt wird von Herrn PD Dr. Mazoochian übernommen. Ich danke für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und wünsche mir beides auch für die Zukunft.“, erklärte Dr. Wolfgang Kohlsche. „Mit dem Neuzugang von Dr. Mazoochian kann die fachärztliche Versorgung für den Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie in Kaltenkirchen frühzeitig sichergestellt werden. Herzlich
16.07.2021