Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Puzzle City: Gemeinsam die Quickborner Innenstadt entdecken!

Quickborn. Im Juli wird Quickborn zur Spielfläche für ein ganz besonderes Stadt-Erlebnis: Bei „Puzzle City“, einer Aktion der Initiative „Mein Platz ist Quickborn“, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Innenstadt auf neue Weise zu entdecken. Zwischen dem 1. und 31. Juli 2025 verwandelt sich das Quickborner Zentrum in ein lebendiges Suchspiel – 21 Puzzleteile warten darauf, in der Innenstadt entdeckt zu werden. Die Idee hinter „Puzzle City“ ist ebenso einfach wie charmant: Jeder teilnehmende Betrieb – ob Café, Laden oder Dienstleister – wird zu einem unverzichtbaren Puzzlestück im Gesamtbild der Quickborner Innenstadt. Wer bei der interaktiven Rallye mitmacht, begibt sich auf eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Stadt – und lernt dabei bekannte und neue Orte besser oder neu kennen. So funktioniert’s: Mitmachen, puzzeln, gewinnen Wer teilnehmen möchte, erhält in der Stadtbücherei oder online auf der Webseite [https://dialogquartier.de/mein-platz-q](
30.06.2025
Kaltenkirchen

Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima

Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden. Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Interessierten aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Fahrrad zu steigen.  So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitraums auch direk
10.06.2025
Norderstedt

Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“

Norderstedt. Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte ist Neugestaltet worden und konnte nun rechtzeitig vor Ostern zur Benutzung freigegeben werden – und damit deutlich schneller als ursprünglich prognostiziert. Für die Neugestaltung wurden im Vorfeld die Wünsche der Bevölkerung, die bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, berücksichtigt. Die Neugestaltung wurde im November 2024 begonnen und vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut. Der von Grund auf modernisierte Spielplatz hat das Thema „Die Entwicklung des Schmetterlings“ und wurde als Parcours gestaltet. Der Parcours beginnt am Eingang zum Naturgarten mit einem Netz in Form vom Blattadern, auf dem ein winziges Ei zu entdecken ist. Weiter geht die Entwicklung des Eis als Raupe, die Spuren auf Blättern hinterlässt. Hangelgeräte führen schließlich bis zum Schmetterlingshaus. Die neu angeschafften und installierten, liebevoll gesta
28.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Jetzt zum Konfirmandenunterricht anmelden

Henstedt-Ulzburg (em) Seit Wochen und Monaten sind die zumeist jugendlichen Mitarbeitenden in der Konfirmandenarbeit damit beschäftigt, ein Motto auszuwählen und die geplanten drei Konfirmations-Gottesdienste nach den Osterferien, am 03.05. + 04.05.2025 vorzubereiten. Bereits ab Ostern ist die Kirche für alle Veranstaltungen gesperrt, um die entsprechende Dekoration zu gestalten und die Technik einzurichten. Das Motto bleibt natürlich – bis zum ersten Gottesdienst – streng geheim. Eine Liste der 37 Jugendlichen, die in zwei Gottesdiensten am Samstag und einem am Sonntag konfirmiert werden, ist unten angefügt. Die Anmeldephase für den Konfirmandenjahrgang 2025-2027 ist bereits eröffnet. Jugendliche, die bis zu den Sommerferien 12 Jahre alt sind, können zum Konfirmandenunterricht an der Erlöser­kirche angemeldet werden. Dabei passt das Wort „Unterricht“ nicht mehr in die heutige Zeit. Seit vielen Jahren wird den Jugendlichen bei einer Anmeldung in Henstedt die Möglich­keit
31.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten

Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.  „Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt werden, auch wenn sie zur Ost
19.03.2025
Norderstedt

Osterfeuer bis spätestens 14. April anmelden

Norderstedt (em) Von Sonnabend, 19. April, bis Montag, 21. April, wird in diesem Jahr Ostern gefeiert. Traditionell werden, meist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Das Abbrennen von Osterfeuern ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Außerdem müssen alle Osterfeuer bis Montag, 14. April, bei der Stadtverwaltung Norderstedt schriftlich angemeldet werden.  Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste einen Überblick über die Osterfeuer in Norderstedt haben und bei eventuellen Rettungseinsätzen schnell vor Ort sein können.  Die Anmeldung kann per Brief oder per E-Mail (ordnungsamt@norderstedt.de) erfolgen. Die Anmeldungen per Brief werden geschickt an: Stadtverwaltung Norderstedt Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben (Zimmer 109) Rathausallee 50 22846 Norderstedt Wer ein Osterfeuer abbrennt, muss die Verordnung der Stadt Norderstedt über das Verwenden von Feuer und brand
20.02.2025
Bad Segeberg

Bürgerehrenpreis 2025 der CDU Nahe für Waltraut Klein

Nahe.  Fast 100 Gäste trafen sich am Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU Nahe mit La Trattoria-Pizzabuffet und Prosecco-Welcome im Bürgerhaus an der B432. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Bürgerehrenpreis verliehen, mit dem die Christdemokraten jährlich Bürger oder Gruppen ehren, die sich ehrenamtlich um das Gemeinwohl in Nahe verdient gemacht haben. Waltraut Klein wurde stellvertretend für alle ehemaligen Vorstandsmitglieder des Seniorenclubs Nahe-Itzstedt-Kayhude ausgezeichnet. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein übergab neben Blumen und Urkunde der Preisträgerin eine Einladung zu einer mehrtägigen Berlin-Reise für zwei Personen. In ihrer Rede warb die CDU-Direktkandidatin für das Ehrenamt und „Beide Stimmen für die CDU“ am 23. Februar. Bürgermeister Manfred Hoffmann dankte mit zwei Eintrittskarten für eine Lesung „op Platt“. der Autoren Stührwoldt und Schnoor am 28. März im Bürgerhaus. Die Laudatio hielt Uwe Voss, der CDU-Ortsvorsitzende und Kreisv
29.01.2025