Videos
Artikel
Henstedt-Ulzburg
„Klimathon“ Henstedt-Ulzburg beteiligt sich an kreisweiter Aktion
Henstedt-Ulzburg (em) Einsatz und gerne auch Ehrgeiz zeigen – das ist beim „Klimathon“ im Kreis Segeberg gefragt. Begrifflich angelehnt an den Marathon gilt es bei ihm nicht, eine Strecke von 42 Kilometern zurückzulegen, sondern über 42 Tage Klimaschutz im Alltag umzusetzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. In diesen sechs Wochen zeigt der „Klimathon“ den Bürger:innen verschiedene Wege auf, wie sie sich für einen nachhaltigeren Alltag engagieren können.
Jede Woche hat einen anderen Schwerpunkt: Ernährung, Wohnen, Konsum, Mobilität, Freizeit oder Digitales Leben. In diesen Bereichen kann jede:r aus verschiedenen Aufgaben – sogenannten Challenges – auswählen und Klimapunkte sammeln. Je mehr Punkte, desto größer die CO₂-Einsparung. Zusätzlich bietet der „Klimathon“ Inhalte wie „KlimaGoodNews“, Quizze und Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte, beispielsweise Rabatte bei nachhaltigen Anbieter:innen. Der Startschuss für d
03.03.2025
Neumünster
Klimathon – In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag
Neumünster (em) Am Montag, den 03. März 2025 startet in Neumünster unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther der Schleswig-Holstein Klimathon. Der Klimathon ist eine App-basierte Klimaschutzaktion, an der Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen können, um CO2 einzusparen.
42 Tage lang (Marathon = 42 km) gibt es tägliche Aufgaben in unterschiedlichen Themenwochen wie Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Durch das Absolvieren sogenannter Klimaschutz-Challenges, wird aufgezeigt wie im Alltag der persönliche CO2-Fußabdruck durch einfache Aktivitäten verringert werden kann. Ziel ist es dabei möglichst viel CO2 einzusparen und ein Bewusstsein für klimafreundliches Alltagsverhalten zu erlangen.
„Der ,Schleswig-Holstein Klimathon 2025‘ ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag
03.03.2025
Kaltenkirchen
Klimathon für Kaltenkirchen - Umweltschutz per App
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen engagiert sich in Sachen Umweltschutz. Vom 3. März bis zum 13. April findet der Klimathon statt. Dies ist ein landesweiter, App-basierter Wettbewerb, der zum Mitmachen einlädt. In 42 Tagen gibt es jede Woche neue, themenbezogene Challenges, die den Alltag klimafreundlicher machen – jeder kann teilnehmen!
Wer eine Challenge abschließt, sammelt Klimapunkte und erhält am Ende tolle Belohnungen wie Rabatte bei nachhaltigen Anbietern oder attraktive Sach-Preise. Hauptgewinn ist ein brandneues Markenfahrrad. Mitmachen kann man alleine oder im Team – je mehr Teilnehmer, desto größer der Effekt auf das Klima.
„Der Klimathon zeigt, wie jeder mit kleinen, einfachen Schritten zum Umweltschutz beitragen kann“, sagt Franziska Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kaltenkirchen.
So funktioniert’s:
Anmelden: Klimathon-App 2zerodownloaden und los geht’s!
Bad Segeberg-Community beitreten oder eigenes Team gründen
03.03.2025
Bad Segeberg
Klimathon 2025: Mitmachen und im Alltag CO2 einsparen
Kreis Segeberg. Klimaschutz im Alltag umsetzen und gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren: Das ist das Ziel des Klimathons. Der digitale Marathon für alle Bürger*innen startet am Montag, 3. März, und dauert insgesamt sechs Wochen. „Der Kreis Segeberg beteiligt sich an der appbasierten Klimaschutzaktion und geht in den freundschaftlichen Wettkampf mit allen anderen Kreisen in Schleswig-Hol-stein“, sagt Kreisklimaschutzmanager Florian Garske. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.
Mitmachen kann jede*r, der/die sich die kostenlose App „2zero – Gemeinsam nach-haltig” auf sein Smartphone lädt. Ab Anfang März gibt es dann jede Woche einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Bei verschiedenen Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernen die Teilnehmer*innen, nachhaltiger zu leben. Zusätzlich bietet der Klimathon Inhalte wie Klima-Nachri
21.02.2025
Neumünster
StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum
Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025 an der Fachhochschule Kiel zu qualifizieren. In Neumünster fand das Regionalfinale bereits am 21. Januar im LOG-IN Gründerzentrum statt. Jetzt steht fest, welche Idee dort um den Sieg kämpft.
Im landesweiten Wettbewerb schärften junge Menschen ihren Unternehmergeist und erweiterten ihr Wirtschaftswissen. Die Theodor-Litt-Schule und die Walther-Lehmkuhl-Schule aus Neumünster nahmen dieses Jahr wieder an der StartUp Challenge SH teil. In Teams entwickelten Schüler:innen eigenständig Geschäftsideen und präsentierten diese vor einer Jury aus regionalen Wirtschaftsvertretern.
Ein Team widmete sich dem Thema Fake News und entwarf eine App, die mithilfe Künstlicher Intell
29.01.2025
Henstedt-Ulzburg
Stimmungsvoller Auftritt des VHS Ukulele-Orchesters auf der KuKuHu
Henstedt-Ulzburg (em) Auf dem gut besuchten Kunsthandwerkermarkt, der am 25. und 26.05.2024 im Rahmen der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) stattfand, zählte der Auftritt des noch jungen Ukulele-Orchesters der VHS zu den besonderen Highlights. Erst vor einem Jahr hatte Orchesterleiterin Verena Grützbach dieses besondere Ensemble gegründet.
Zurückgreifen konnte sie dabei auf die Teilnehmer:innen des VHS-Kurses „Ukulele spielen – ganz einfach!“, der schon kurz nach seiner ersten Asschreibung eine große Resonanz gefunden hatte. Gleich 11 begeisterte Musikantinnen und Musikannten trauten sich, gemeinsam mit Grützbach an ihrer „Bühnenreife“ zu arbeiten. Mit goßem Erfolg, denn überall, wo das Ukulele-Orchester auftritt, verbreitet es gute Laune und regt das Publikum zum Mitsiingen an. So auch auf dem Kunsthandwerkermarkt, wo es nur wenige Takte brauchte, bis die Besucher:innen ihre Stimmen erhoben und bekannte Songs wie „The Lions sleeps tonight“
30.05.2024
Bad Bramstedt
Bad Bramstedt bereitet sich auf den "WeihNACHTbummel" vor
Bad Bramstedt (em) Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst in den letzten Tagen in Bad Bramstedt. Die Stadt und der BVV (Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt) bereiten sich auf die Durchführung des ersten "WeihNACHTbummels" vor. Dieses stimmungsvolle Event, das als Ersatz für das bisherige Candle-Light-Shopping und den verkaufsoffenen Sonntag konzipiert ist, verspricht die Rolandstadt in ein weihnachtliches Wunderland zu verwandeln und alle Besucher*innen in festliche Stimmung zu versetzen.
Der “WeihNACHTbummel” findet am 1. Dezember 2023 statt, bespielt die Bad Bramstedter Innenstadt bis 21 Uhr und lädt zum Late Night Shopping ein. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die feierliche Illumination des großen Tannenbaums um 17.00 Uhr auf dem Bleeck vor dem Bad Bramstedter Schloss sein. Diese traditionelle Zeremonie wird die Weihnachtszeit offiziell einläuten und wird in diesem Jahr von der GS am Bahnhof begleitet.
Während des “WeihNACHTbummels” kö
27.11.2023