Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Erfolgreiches Pferdefest des Nordens: Breitensport und Vielfalt im Fokus

Bad Segeberg. Zwei Tage voller Vielfalt und besonderer Pferdemomente bot das 28. Pferdefest des Nordens an diesem Wochenende auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Inmitten der schleswig-holsteinischen Sommerferien war der Andrang der Zuschauer, Teilnehmer und Breitensportbegeisterten groß.   Ein vielseitiges Prüfungsangebot, die unmittelbare Nähe zum Pferd und eine harmonische und entspannte Atmosphäre zeichneten die größte Breitensportveranstaltung Norddeutschlands in diesem Jahr aus. Diverse Prüfungen schmückten das zweitägige Programm des Pferdefests des Nordens: Von Geschicklichkeitswettbewerben und Gelassenheitsprüfungen, über Führzügelwettbewerbe, Fahrprüfungen und Horse Agility, bis Hobby Horsing, Mounted Games und Bodenarbeit – das Veranstaltungshighlight im Sommer war mit allen Facetten des Pferdesports ausgestattet. „Hier auf dem Pferdefest des Nordens geht es nicht um den klassischen Turniersport, bei dem der Leistungsgedanke im Vordergrun
18.08.2025
Kaltenkirchen

Vortrag „Friedliche Trennung – Wie geht das?“

Kaltenkirchen (em) Trennungen gehören zum Leben – doch sie müssen nicht zwangsläufig im Streit enden. Unter dem Titel „Friedliche Trennung – Wie geht das?“ lädt die Frauenberatung Frauenräume e. V. zu einem Vortrag ein, der Wege aufzeigt, wie Paare respektvoll auseinandergehen können – besonders dann, wenn gemeinsame Kinder betroffen sind. Die Referentin Britta Lüdeke spricht offen, alltagsnah und lösungsorientiert über die Herausforderungen von Trennungsprozessen – und darüber, wie man mit Empathie, Klarheit und Kommunikation eine tragfähige Grundlage für die Zeit danach schaffen kann. Der Vortrag richtet sich sowohl an Menschen in belastenden Beziehungssituationen als auch an alle, die sich vorbeugend mit dem Thema Trennung und Neuanfang auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, die von dem Haus der Sozialen Beratung unter dem Titel „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ organisiert wird. Ziel ist es, nicht nur stark
23.06.2025
Norderstedt

Vortrag: Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen

Norderstedt (em) Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen ein.  Sie bietet die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen, Zukunftsperspektiven sowie die Herausforderungen im Bereich Wasserstoff zu informieren.  Wasserstoff ist ohne Zweifel eine der Säulen der Energiewende. Aber die in ihn gesetzten Erwartungen sind hoch und vielfach nicht erfüllbar. So gibt es noch viele offene Fragen. Welche der vielen Farben ist noch nachhaltig? Woher sollen die benötigten Mengen kommen? Auch die Nutzung des bislang abgeschalteten Windstroms wird bei weitem nicht ausreichen.  Besonders freut uns, dass wir die ehemalige Referentin für Wasserstoff im Umweltministerium Schleswig-Holstein, Anna Leidreiter, für den Vortrag gewinnen konnten. Sie wird Einblicke in die politischen Rahmenbedingungen, und die strategische Bedeutung von Wasserstoff für die Ene
16.06.2025
Kaltenkirchen

Projekt „WATCH OUT“ bringt UV-Index-Tafeln ins Freibad Kaltenkirchen

Kreis Segeberg. Auch wenn es aktuell wieder etwas kühler ist: Der Frühling hat sich in diesem Jahr mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bereits von seiner besten Seite gezeigt und zum Verweilen im Freien eingeladen. „Doch während die ersten warmen Tage viele von uns erfreuen, dürfen die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nicht unbeachtet bleiben“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises, weswegen der Kreis Segeberg weiter über gesundheitsförderliches Verhalten an Hitzetagen aufklären möchte.   Im Rahmen der Initiative „Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg“ werden Bürger*innen auf verschiedenen Wegen informiert. So gibt es seit einem Jahr das Online-Hitze-Portal sowie Informationsmaterialien. Zudem fand im April 2025 eine Hitzeschulung statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) wird nun auf die unsichtbare Gefahr UV-Strahlung
08.05.2025
Norderstedt

Klimaradtour in Norderstedt: Erleben, was gegen Hitze und Starkregen hilft

Norderstedt (em) Von vollgelaufenen Kellern über geschädigte Gebäude und zerstörtes Inventar bis hin zu Dürrephasen und Hitzeperioden – in den vergangenen Jahren erlebte Schleswig-Holstein immer mehr die Folgen des Klimawandels. Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und die Stadt Norderstedt jetzt, wie sich die Kommune sowie ihre Bürgerinnen und Bürger davor schützen.  „Sturmflut an der Ostseeküste im Oktober 2023, Dauerregen im Winter 2023/2024 und Dürre in Frühling 2025: Die Folgen des Klimawandels zeigen sich deutlich“, so Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der VZSH. „Jedes Jahr erreichen die Temperaturen neue Rekorde. So war der Monat März der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Viele Menschen haben deshalb bereits Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel rund ums Haus ergriffen. Auch in Norderstedt gibt es bereits Beispiele, die Bürger selbst
06.05.2025
Quickborn

"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen

Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahren
02.05.2025