Bad Segeberg. Zwei Tage voller Vielfalt und besonderer Pferdemomente bot das 28. Pferdefest des Nordens an diesem Wochenende auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Inmitten der schleswig-holsteinischen Sommerferien war der Andrang der Zuschauer, Teilnehmer und Breitensportbegeisterten groß.
Ein vielseitiges Prüfungsangebot, die unmittelbare Nähe zum Pferd und eine harmonische und entspannte Atmosphäre zeichneten die größte Breitensportveranstaltung Norddeutschlands in diesem Jahr aus. Diverse Prüfungen schmückten das zweitägige Programm des Pferdefests des Nordens: Von Geschicklichkeitswettbewerben und Gelassenheitsprüfungen, über Führzügelwettbewerbe, Fahrprüfungen und Horse Agility, bis Hobby Horsing, Mounted Games und Bodenarbeit – das Veranstaltungshighlight im Sommer war mit allen Facetten des Pferdesports ausgestattet. „Hier auf dem Pferdefest des Nordens geht es nicht um den klassischen Turniersport, bei dem der Leistungsgedanke im Vordergrund steht, sondern vielmehr darum Erfahrungen zu sammeln, ein tolles Wochenende mit dem Pferd zu verbringen und um das Erlebnis an sich“, erklärte Miriam Engel-Zinßius, Referentin für Breitensport, Vereine und Betriebe beim Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V. (PSH) das Konzept des Breitensportevents.
20 Jahre Pferdefest des Nordens-Geschichte
Für viele Pferdefans ist der Termin am dritten August-Wochenende in ihrem Kalender fest reserviert. „Es ist immer wieder aufs Neue mit den verschiedenen Disziplinen ein buntes und abwechslungsreiches Wochenende. Hier herrscht ein nettes Miteinander und der Spaß steht im Vordergrund“, berichtete eine treue Pferdefest des Nordens-Liebhaberin, die seit über 20 Jahren nach Bad Segeberg kommt. Bereits am Freitagabend reiste sie mit ihren vier Welsh Ponys an, schlug ihre Zelte auf und baute mobile Paddocks auf, damit die Vierbeiner in Ruhe auf dem großen Veranstaltungsgelände ankommen konnten: „Hier gibt es jede Menge zu sehen, und mir ist wichtig, dass auch meine Pferde ein ebenso schönes Wochenende haben wie ich.“
Eine gelungene Veranstaltung für den Nachwuchs und das Ehrenamt
„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Wochenende mit hervorragendem Wetter zurück. Die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, und auch alle Teilnehmer zeigten sich durchweg zufrieden. Besonders erfreulich war die positive Resonanz der Vereine und Betriebe, die in diesem Jahr erstmals beim Pferdefest des Nordens vertreten waren und so ihren Bereich sowie den Pferdesport präsentieren konnten“, resümierte Miriam Engel-Zinßius. Sie lobte zudem die enge Zusammenarbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer: „Die Prüfungen und Wettbewerbe werden eigenständig durchgeführt, der PSH unterstützt in Planung und Organisation – das Ehrenamt arbeitet hier wirklich Hand in Hand.“ Seit einigen Jahren bereichert auch Hobby Horsing das Programm des Pferdefest des Nordens. In diesem Jahr blühte die Disziplin unter neuer Leitung gemeinsam mit den Mounted Games erneut auf und erfreute sich weiterhin großer Beliebtheit. So wurde das Pferdefest des Nordens auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg erneut zum lebendigen Treffpunkt für die Breitensportszene, den Nachwuchs und alle, die dem Pferdesport einmal näherkommen wollten.
Im nächsten Jahr richtet der PSH das Bundespferdefestival aus, das aufgrund einer Termindoppelung mit den Weltreiterspielen in Aachen am zweiten August-Wochenende vom 8. bis 9. August 2026 in Bad Segeberg stattfinden wird.
Foto: Das 28. Pferdefest des Nordens brachte Familien, Nachwuchssportler und Pferdefreunde zusammen. (Foto: RathmannVerlag/Stefan Stuhr)