Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Erben ohne Testament: So funktioniert die gesetzliche Erbfolge – und was bei einer geerbten Immobilie zu beachten ist

Bad Segeberg (em) Wenn ein Mensch stirbt, ohne ein Testament oder einen Erbvertrag zu hinterlassen, regelt die gesetzliche Erbfolge, wer sein Vermögen erhält. Diese gesetzliche Regelung soll für Ordnung sorgen – doch in der Praxis führt sie oft zu Verunsicherung oder sogar zu Konflikten innerhalb der Familie. Als Rechtsanwalt für Erbrecht werde ich regelmäßig mit Fragen zur Erbfolge konfrontiert, insbesondere dann, wenn Immobilien zum Nachlass gehören. Wer erbt was? – Die gesetzliche Erbfolge einfach erklärt Nach deutschem Erbrecht sind die nächsten Verwandten des Verstorbenen in sogenannten Ordnungen eingeteilt. Zuerst erben die Angehörigen der ersten Ordnung – das sind die Kinder und Enkelkinder. Leben keine Abkömmlinge mehr, kommen die Angehörigen der zweiten Ordnung zum Zug, also Eltern und Geschwister sowie deren Kinder. Danach folgen weitere Ordnungen wie Großeltern, Tanten, Onkel und Cousins. Die Erbfolge folgt dabei dem Grundsatz: Näher Verw
12.06.2025
Norderstedt

Oliver Lass: Helfen heißt für mich, Kontakt zu Menschen zu haben

Norderstedt (em) Ein früherer Nachbar brachte Oliver Lass zum Serviceclub Round Table Norderstedt. „Es war schon zu dieser Zeit eine sehr aktive und engagierte Gruppe. Noch heute werden Aktionen mit dem Ladies Circle Norderstedt unterstützt. Wir sind auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt dabei, haben für Spenden Weihnachtsbäume verkauft oder starteten unlängst eine gemeinsame Aktion Statt-Plastikbecher in der Gemeinschaftsschule Harksheide. Dort haben wir mit Unterstützung des Schulvereins alle Plastikbecher für die Pausen in wiederverwendbare Becher aus Edelstahl ausgetauscht“, berichtet Lass. Auch als „Old Tabler“ im „Club 41“ hat Oliver Lass zahlreiche Hilfsaktionen mit dem Round Table Club gestartet oder in der Planung. In der Vergangenheit standen unter anderem an: Ein Dom-Besuch mit Jugendlichen aus dem Norderstedter SOS-Kinderdorf, die Renovierung einer Wohnung für eine Frau aus dem Frauenhaus, Aktionen mit dem Quickborner Eulenring und auch nat
27.10.2021
Bad Bramstedt

Spargelhof Schäfer äußert sich zum Bericht des NDR

Wiemersdorf (em) Unser tägliches Ziel ist es, Lebensmittel in höchster Qualität zur Freude und für den Genuss unserer Kundinnen und Kunden zu erzeugen. Wir sind stolz darauf, dass uns dies auf unserem Spargelhof seit über 40 Jahren mit zufriedenen ausländischen Saisonarbeitskräften erfolgreich gelingt. Wir halten dabei alle gesetzlichen Bestimmungen ein und unsere Leistungen bei Unterbringung und Verpflegung gehen noch weit über die gesetzlichen Pflichten und Standards hinaus. Unzufriedene Mitarbeiter gibt es in den besten Betrieben. In diesem Fall ist es ein Beschäftigter und seine Schwester, also zwei von über 70 Saisonbeschäftigten. Was war in diesem Fall Grund und Hintergrund für die Unzufriedenheit? Der rumänische Saisonarbeitnehmer erwähnte uns gegenüber ein Jobangebot mit einem höheren Stundenlohn. Wir haben ihm die sofortige Freistellung angeboten, um dieses Angebot wahrnehmen zu können. Offenbar gab es dieses Jobangebot aber nicht. Anschließend hat d
26.08.2021
Bad Bramstedt

Renovierung Stadtbücherei: Ein „Hand-in-Hand“-Projekt

Bad Bramstedt (em) Bei den Worten „Umbau“ und „Renovierung“ stehen dem ein oder anderen sicherlich schnell die Haare zu Berge. Kisten packen, Ausmisten und die Koordination vieler unterschiedlicher Dienstleister zählen sicherlich nicht zur Lieblingsbeschäftigung der breiten Bevölkerung. Die Stadtverwaltung Bad Bramstedt hatte damit kein Problem. In einer abteilungsübergreifenden Teamleistung wird und wurde das Projekt „Renovierung Stadtbücherei“ vom Bauamt, der Abteilung Bildung, Kultur und Sport sowie den Kolleginnen der Stadtbücherei gemeinschaftlich betreut und durchgeführt. In der Vorweihnachtszeit wurde kurzfristig ein Umzugsunternehmen gefunden, welches alle Bücher, Möbel und Medien einlagerte, damit die unterschiedlichen handwerklichen Gewerke mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten. Mittlerweile wurde viel geschafft. „Der komplette Bodenbelag wurde erneuert, die Wände frisch gestrichen, eine neue Brandmeldeanlage installiert sowie ei
27.01.2021
Bad Bramstedt

Frischer Wind in der Stadtbücherei

Bad Bramstedt (em) Nicht lang schnacken, sondern direkt loslegen! Das ist wohl typisch Bad Bramstedt und findet jetzt auch bei dem Thema „Renovierung der Stadtbücherei“ seine Anwendung! Ab dem 23. November 2020 schließt die Bücherei ihre Türen, um hinter den Kulissen ein neues Raumkonzept zu entwickeln und dringende Renovierungsmaßnahmen vorzunehmen. Voraussichtlich kann Leiterin Anna-Maria Stenzel dann Mitte Januar 2021 ihre Besucher mit einem ganz neuen Erscheinungsbild der Räumlichkeiten begrüßen. „Ja, jetzt ging es wirklich ziemlich schnell und mein Team und ich sind nun echt gefordert, den Umbau entsprechend vorzubereiten. Aber ich habe mir immer gewünscht, dass etwas passiert und nun geht es endlich los!“, freut sich Stenzel. Neben einem Veranstaltungsraum bekommt das Bücherei-Team auch ein eigenes Büro und einen Sozialraum mit Küche. „So schaffen wir etwas mehr Luft und Übersichtlichkeit in den eigentlichen Haupträumlichkeiten. Auch das Thema Bar
20.11.2020