Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Wetter gut - Stimmung toll - Organisation super

So kurz und bündig kann man den Flohmarkt des Lions Clubs Alveslohe am Sonntag, den 11.9.2022 im ehemaligen Autohaus Krause in Kaltenkirchen beschreiben. Dank der vorangegangenen Werbekampagne hatten sich 27 Verkaufsstände angemeldet. Vertreten war auch der Lions Club Alveslohe selbst durch zwei gut bestückte Stände, die von den Lions Damen mit zum Teil hochwertigen Kleidungsstücken, Accessoires, Bildern, Haushaltsgegenständen etc. ausgestattet waren und das alles zu einem günstigen Preis und für den guten Zweck. Schnäppchenjäger konnten hier nach Herzenslust handeln und kaufen. Nicht veräußerte Sachen wurden den Sozialkaufhäusern in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt zugeführt. Von den Besuchern wurden die gute Atmosphäre, die großzügige Halle, die angebotenen Artikel aller Stände sehr gelobt, auch dass sich dieser Flohmarkt positiv von herkömmlichen Flohmärkten unterschieden hat. Dazu beigetragen hat sicher auch das umfangreiche Kuchenbuffet, das die
19.09.2022
Neumünster

Bunte Ostersteine in Neumünster

Neumünster (em) Farbe und Freude von Menschen für Menschen: Die Bugenhagen Kirchengemeinde lädt alle Neumünsteraner ein, bunt bemalte „Ostersteine“ in der Nachbarschaft auszusetzen. Wer sie findet, darf sie behalten oder weitergeben. „Es ist gar nicht so schwer, wie ich dachte“, lacht Gemeindemitarbeiterin Jessica Bertow. Sie malt Symbole der Hoffnung auf die raue Fläche eines Steins und benutzt dafür Acrylfarben oder Lack- und Filzstifte. Zum Schluss versiegelt sie das Ganze noch mit klarem Nagellack. Ein Regenbogen, ein Herz, ein Zitat, in den nächsten Wochen werden Bertows Ostersteine in ihrem Gemeindegebiet in Neumünsters Böcklersiedlung auftauchen, vielleicht an einem Spazierweg oder in der Bushaltestelle. Egal ob Talent oder nicht, mitmachen bei der Aktion kann jeder, erklärt Jessica Bertow: „Manche sind fast Profis, aber das muss nicht sein. Hauptsache, die Steine bringen den Findern Freude!“ Wer mag, kann unter den Stein #Ostersteine schreib
24.02.2021
Quickborn

Friedenslicht 2020 kommt auch in diesem Jahr nach Quickborn

Quickborn (em) Wenn auch unter Schwierigkeiten und unter besonderen Bedingungen, das Friedenslicht wird auch in diesem Corona Jahr den Weg von Bethlehem nach Quickborn finden. Unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ wurde das Licht unter strengen Auflagen in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und wurde von der neunjährigen Maria Khoury aus Bethlehem auf den Weg gebracht, wo es am 16.November auf dem Luftwege in Linz in Österreich in Empfang genommen wurde, um nun weltweit verteilt zu werden, zum 27. Male auch nach Deutschland. Auch auf dem Weg nach Quickborn ist in diesem Jahr alles anders. Das Licht kommt am Sonntag dem 13. 12. 2020 mit dem Auto über eine Verteilerroute durch Deutschland nach Hamburg. Dort wird es durch die Pfadfinder des Digna Ochoa Stammes der kath. Gemeinde St. Marien abgeholt und nach Quickborn gebracht. Am 17. Dezember wird es in kleinem Kreis im Rathaus für die Stadt an Bürgermeister Thomas Köppl übergeben, um am Samstag den 19.
03.12.2020
Bad Segeberg

Betretungsverbot für Krankenhäuser verschärft

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg hat seine Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARSCoV-2 überarbeitet. Er setzt damit einen restriktiveren Erlass des Gesundheitsministeriums um. Darin geht es um Maßnahmen in Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe. Wesentliche Neuerung: Das Betreten ist nun generell untersagt. Es gibt nur noch wenige Ausnahmen. „Kranke und ältere Menschen müssen in diesen Zeiten besonders vor dem Coronavirus geschützt werden“, sagt Landrat Jan Peter Schröder mit Blick auf Erkrankte und Tote in verschiedenen Einrichtungen in Deutschland, unter anderem im niedersächsischen Wolfsburg sowie in einem Seniorenheim in Tornesch (Kreis Pinneberg). „Wir müssen daher alle uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreifen auch wenn diese für Angehörige nur schwer zu ertragen sind.“ I
01.04.2020
Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsbasteln im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Weihnachtlich geht es wieder zu am Samstag, 16. November: Der Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbundes Henstedt-Ulzburg lädt ein zum kostenlosen Weihnachtsbasteln in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr für alle Kinder im Bürgerhaus. „Wir freuen uns sehr, nach der großartigen Resonanz im letzten Jahr auch in diesem Jahr wieder einen Bastelnachmittag für die Kinder Henstedt-Ulzburgs veranstalten zu können“, freut sich Sylvie Manke. An vielen Stationen kann wieder, je nach Alter, fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert werden. Bezaubernde Bastelideen warten auf die Kinder. Ein fleißiges Team von Helferinnen und Helfern steht den Kindern unterstützend zur Seite. Die Aufsichtspflicht liegt allerdings bei den Eltern. Zauberkünstler Kevin wird die Kinder in das Land der Magie entführen und für ganz besondere Momente sorgen. „Alle Bastelarbeiten können unsere kleinen Gäste mit nach Hause nehmen“, so die 2. Vorsitzende des Vereins Jes
12.11.2019
Norderstedt

Komödie von Bob Larbey: „Schon wieder Sonntag“

Norderstedt (em) Die berührende Komödie übers Älterwerden erzählt die Geschichte des gebrechlichen Witwers Cooper. Am Freitag, 1. November um 19.30 Uhr präsentiert das Kulturwerk am See die Komödie „Schon wieder Sonntag“ auf seiner Bühne. Er lebt im Seniorenheim, trauert um seine verstorbene Frau, erträgt einmal im Monat den Pflichtbesuch von Tochter und Schwiegersohn und pflegt seine Freundschaft mit dem an Demenz erkrankten Aylott. Zum Zeitvertreib flirtet Cooper gern mit Krankenschwester Wilson. Und um sich vor Resignation zu schützen, liefert sich der bärbeißige Alte mit allen Menschen um sich herum pointenreiche Wortgefechte, die ihm beweisen, „dass er noch am Leben ist“. Das Erfolgsstück über Freundschaft und den eisernen Willen, sich im Alter nicht aufzugeben, bringt alles mit, was eine berührende Tragikomödie ausmacht: Tiefenschärfe, gut funktionierende, schwarzhumorige Dialoge und pfiffige Pointen, Heiterkeit und Melanchol
15.10.2019
Henstedt-Ulzburg

Generationswechsel im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverein

Henstedt-Ulzburg (em) Nach fast 35 Jahren ehrenamtlichen Einsatzes von Ilonka Gieb, Heidi Dick, Gudrun Kirchhoff und Helmut Humke, gibt es nun einen neuen Vorstand. Ilonka Gieb hierzu: „Wir möchten uns auf diesem Wege von allen mit denen wir über viele Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hatten bedanken und uns verabschieden. Dem neuen Vorstand wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg.“ Frau Sylvie Manke und Frau Jessica Harms haben den Schritt gewagt, als erste und zweite Vorsitzende in große Fußstapfen zu treten, um die langjährige erfolgreiche Arbeit weiterzuführen. „Wir sind stolz darauf nach so langer Zeit die Nachfolge antreten zu dürfen und weiter dafür zu sorgen, dass der DKSB hier im Ort für alle Kinder und Hilfesuchende eine Hand reicht.“ so Sylvie Manke. Ilonka Gieb, Heidi Dick und Helmut Humke bleiben weiterhin aktiv an der Seite der beiden neuen Mitstreiterinnen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Manke und Harms engagi
01.11.2018