Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Neue Radwegweiser in Neumünster

Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert. Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt. „Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Kaltenkirchen

Stadtplanung erleben beim Stadtradeln

Kaltenkirchen (em) Am kommenden Sonntag, den 22. Juni 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns eine besondere Fahrradtour durch Kaltenkirchen statt: die Tour über den Flächennutzungsplan. Die Tour führt zu verschiedenen Stationen, an denen Themen des Flächennutzungsplans erläutert werden. So wird der Flächennutzungsplan direkt vor Ort erlebbar. Herr Rickert wird dabei einzelne Stationen mit Potenzialflächen des Flächennutzungsplans anfahren und vor Ort über mögliche Nutzungen und Perspektiven ins Gespräch kommen.  Treffpunkt ist am Sonntag, den 22.06.2025 um 10:30 Uhr am Rathaus. Die Tour dauert voraussichtlich bis 12:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit der Aktion möchte die Stadt Kaltenkirchen nicht nur für eine nachhaltige Mobilität werben, sondern auch den Dialog zur Stadtplanung fördern. Alle Radbegeisterten und Interessierten sind herzlich willkommen! Mehr Informationen zum stadtradeln unte
19.06.2025
Quickborn

Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Quickborner Fahrradtag ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Markant-Parkplatz an der Feldbehnstraße in eine lebendige Erlebnisfläche rund ums Rad – begleitet vom traditionellen Familientag. Nach dem großen Erfolg des kreisweiten Fahrradtags im Rahmen des STADTRADELNs im vergangenen Jahr setzt Quickborn erneut ein Zeichen für moderne, umweltbewusste Mobilität, Verkehrssicherheit und gemeinschaftliches Miteinander.  „Mit dem Quickborner Fahrradtag schaffen wir ein Angebot, das gleichermaßen Freude am Radfahren weckt und wichtige Impulse für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt“, so Bürgermeister Thomas Beckmann. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen: Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer Ein Reaktionsparcours zur Schulung der Aufmerksa
19.06.2025
Neumünster

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“

Neumünster (em) Rund 100 Interessenten besuchten am Dienstag, 14. Januar 2025, die Veranstaltung „Offenes Beteiligungsforum“ zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“. „Mit dem Förderprojekt setzen wir eine große Maßnahme aus dem Masterplan Mobilität um. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von sehr großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die den Stadtteil Wittorf mit der Innenstadt, der Nachbarkommune Padenstedt und dem Industriegebiet Süd verbindet“, stellte Stadtbaurätin Sabine Kling bereits zu Beginn der Veranstaltung heraus und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Ratsversammlung und den Stadtteilbeiräten Mitte und Wittorf sowie zahlreiche Anwohner und andere Interessenten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Gorenflo von der Agentur boy – Kommunikation und Strategie GmbH, die für dieses Projekt beauftragt wurde. Über den aktuellen Projektstand berichteten die Mitarbeiter de
24.01.2025
Norderstedt

Erster kulinarischer PACT Stadtspaziergang erfolgreich

Norderstedt (em) Ein gelungener Stadtspaziergang, organisiert von PACT, hat am 7. September zwanzig interessierte Bürger*innen und Stadtbegeisterte zusammengebracht. Unter dem Motto „Kulinarik im Quartier“ führte der Weg für die Teilnehmer*innen durch Norderstedt-Mitte, wobei verschiedene Facetten der Stadtplanung und Architektur beleuchtet wurden. Die Route, die von Quartiersmanager Thomas Will sorgfältig geplant wurde, führte zu mehreren markanten Orten, an denen spannende Einblicke in die städtische Entwicklung und Geschichte gegeben wurden. Begleitet von Stadtrat Dr. Magazowski und Stadtplanerin Isabel Stein konnten die Teilnehmer*innen mehr über das Zentrum der noch jungen Stadt Norderstedt erfahren. „Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Stadt in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat“, sagte ein Teilnehmer begeistert. „Die Kombination aus fachkundigen Erläuterungen und persönlichen Geschichten hat uns die Stadt aus einer neuen Perspek
18.09.2024