Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Erika Steinbach „Deutschlands defizitäre Demokratie“

Norderstedt. Am Samstag, dem 8. November, um 17:00 Uhr spricht Frau Erika Steinbach im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses zum Thema: „Deutschlands defizitäre Demokratie“  Deutschland leidet gegenwärtig unter Demokratie-Defiziten: Ein Verfassungsschutz, der zum Regierungsschutz verkommt und unverhältnismäßig gegen die Opposition agiert. Eine Justiz, die politisch instrumentalisiert wird und die zunehmend die Meinungsfreiheit einschränkt. Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der als vierte Macht die Neutralitätspflicht willkürlich verletzt und in Teilen Hofberichterstattung betreibt. Für jeden politisch wachen Beobachter ist deutlich erkennbar, dass unser Land in seiner demokratischen Substanz grundlegend gefährdet ist. Erika Steinbach war über 40 Jahre lang CDU-Mitglied und als solche dreizehn Jahre lang Kommunalpolitikerin in Frankfurt a.M. und von 1990 bis 2017 Bundestagsabgeordnete. Im Zuge der desaströsen Migrationspolitik unter Angela Merkel hat sie die
30.10.2025
Kaltenkirchen

Neues digitales Gruppenangebot für Väter startet

Kaltenkirchen. Mit einem neuen digitalen und kostenfreien Gruppenangebot bietet das Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung Vätern ab dem 21. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Vätern auszutauschen und Impulse für einen entspannteren und liebevolleren Umgang mit ihren Kindern zu erhalten.  Die monatlich stattfindende Vätergruppe wird von Carsten Vonnoh geleitet – Vätercoach, Familientherapeut und Autor. Er gibt praxisnahe Anregungen, wie Väter ihre Kinder und sich selbst besser verstehen und die Entwicklung ihrer Familie bewusst und bedürfnisorientiert begleiten können. Viele Väter stehen heute unter enormem Druck: Berufliche Anforderungen, familiäre Erwartungen und der eigene Anspruch an eine gute Vaterrolle führen oft zu innerer Anspannung. Dabei wird häufig unterschätzt, wie stark die eigene Haltung und emotionale Verfassung die Atmosphäre in der Familie beeinflussen. Das Angebot richtet sich an alle Väter, di
15.10.2025
Kaltenkirchen

Indoor-Kinderkleidermarkt im Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Im Rahmen des Kinderfestes vom Lions Club Kaltenkirchen am 28.09.25 auf dem Grünen Markt öffnet das Mehrgenerationenhaus von 12:00-17:00 Uhr und veranstaltet einen Kinderkleidermarkt.  Hier können Sie stöbern, gebrauchte Kinderkleidung kaufen und sich im Wohnzimmer-Café ein Stück Kuchen abholen. Sie möchten selbst verkaufen? Dann melden Sie sich gerne vor Ort, per Mail oder telefonisch: Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 | mgh@tf-stiftung.de | 04191-9579647 Eckdaten zum Verkaufsstand: - Bitte verkaufen Sie ausschließlich Kinderkleidung ab Größe 98/104 / kein Spielzeug - Standgebühr: 6,-€ pro Meter oder 8,-€ pro MGH-Tisch - Aufbau: ab 10:00 Uhr - keine gewerblichen Anbieter
25.09.2025
Kaltenkirchen

Donnerstag ist Waffeltag! Spiel & Begegnung im Mehrgenerationenhaus

Kaltenkirchen. Donnerstag ist Waffeltag! Von 14:30 bis 17:00 Uhr duftet es im Mehrgenerationenhaus am Markt der Tausendfüßler Stiftung nach frisch gebackenen Waffeln. Für nur 1,50 € gibt es Waffeln mit Puderzucker – dazu Kaffee oder Tee zum gleichen Preis. Parallel lädt der „Waffelplausch“ von 15:00 bis 16:00 Uhr Familien mit Kindern im Alter von 1–3 Jahren ins Familienzimmer ein. Während die Kleinen spielen, entdecken und erste Freundschaften schließen, können Eltern in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen. Eine Kursleitung begleitet das Treffen mit Impulsen. Kostenbeitrag: 28,- € pro Monat. Anmel-dung erforderlich: familienzimmer@tf-stiftung.de Für Erwachsene gibt es von 14:00 bis 16:30 Uhr „Spielen in Gesellschaft“. Ob Rommé, Canasta, Schach oder Kniffel – hier ist für jeden etwas dabei. Getränke sind inklusive. Kostenbeitrag: 6,50 € pro Treffen. Anmeldung erforderlich: [mgh@tf-st
24.09.2025
Kaltenkirchen

Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen

Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute. Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.  Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unse
22.09.2025

Stellenangebote