Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

HU-Verkauft: Großer Privatflohmarkt an 115 Standorten

Henstedt-Ulzburg. Bereits zum neunten Mal findet am 27.07.2025 der große Privatflohmarkt statt und an über 115 Standorten kann wieder fleißig gefeilscht werden. Die Initiatoren "Henstedt-Ulzburg Marketing e.V." und "Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V." freuen sich über die wieder hohen Anmeldezahlen zu diesem einzigartigen Flohmarkt. Über 190 Verkäufer präsentieren auf 1.101 Standmetern an den 7 HotSpots ihre Schätze und zusätzlich gibt es weitere 108 Standorte mit über 213 Verkäufern über die gesamte Gemeinde verteilt, an denen sich Nachbarn und Freunde zusammengetan haben, um ihre nicht mehr benötigten Dinge vor ihrer Haustür oder im Carport anzubieten.  Ab 12:00 Uhr dürfen die Flohmarktverkäufer ihre Schätze an die Frau oder den Mann bringen und auch laden dann wieder die Geschäfte Henstedt-Ulzburg's im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zum Bummeln ein und locken mit tollen Angeboten. Alle Verkäufer mussten sich übrigens über die Internetseite "HU-Verkauft.de" registrieren, da das
23.07.2025
Quickborn

Anakonda im Bachlauf in Quickborn - Polizei sucht Zeugen

Quickborn (em) Am Sonntag, 01.06.2025 ist es im Bachlauf der Gronau nördlich der Feldbehnstraße zum Fund einer Schlange gekommen. Bei dem ca. 3-Meter langen Tier soll es sich nach den ersten Ermittlungen um eine 'Gelbe Anakonda' handeln. Die spektakuläre Rettung wurde über die Freiwillige Feuerwehr Quickborn organisiert. Ein sachdienlicher Helfer konnte das Tier fachgerecht einfangen. Im Anschluss wurde die Schlange zum Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop transportiert. Die Einsatzkräfte alarmierten in den frühen Abendstunden noch die Polizei, die die Ermittlungen wegen einer möglichen Straftat nach dem Tierschutzgesetz aufnahmen. Da sich das Verbreitungsgebiet der 'Gelben Anakonda' in weiten Teilen Südamerikas erstreckt, muss davon ausgegangen werden, dass eine noch unbekannte Person das Tier in Quickborn ausgesetzt haben könnte. Die Polizei Quickborn bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 04106-6300-0.
02.06.2025
Neumünster

Annäherung zwischen Trakehner Verband und Stadt Neumünster

Neumünster (em) Aufgrund der medialen Berichterstattung im Anschluss an die Ende Januar stattgefundene Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadt Neumünster bezüglich der Auflagen bei Körveranstaltungen der Pferdezuchtverbände, fand Anfang Februar ein gemeinsamer Austausch zwischen Vertretern der Veterinärbehörde sowie des Trakehner Verbandes statt.  Im Rahmen des konstruktiven Gespräches wurden die Sichtweisen beider Seiten dargelegt, Argumente ausgetauscht und intensiv diskutiert. Hierbei wurde deutlich, dass es in einigen Punkten eine unterschiedliche fachliche Auffassung der beiden Parteien hinsichtlich der Umsetzung der Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport gibt, diese derzeit jedoch nicht zu einer Gefährdung des Standortes Neumünster für den Trakehner Hengstmarkt führt.  Der Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof betont: „Der Trakehner Verband hat im vergangenen Jahr seinen 62. Hengstmarkt in den Holstenhallen durchgeführt, diese be
27.02.2025
Neumünster

Tierquälerei: Rassetauben in der Innenstadt ausgesetzt

Neumünster (em) Am vergangenen Freitagvormittag wurde die Veterinäraufsicht vor Rewe auf dem Großflecken auf einen Pappkarton aufmerksam, in dem sich fünf Tauben – darunter auch Rassetauben - in äußerst schlechten Zustand befanden. Nach Aussage einiger Passanten sollen sich diese Tauben bereits seit Donnerstagabend dort aufgehalten haben. Ein Obdachloser, der dort seinen Platz hat, hat sich den Tauben angenommen, sie getränkt und gefüttert und erstmal in einen Karton gesetzt. Sorge, dass die Tauben entfliegen könnten, bestand nicht, da alle gestutzte Schwungfedern hatten. Weiterhin waren die Tauben in einem sehr schlechten Ernährung- und Pflegezustand, hatten entzündete Augen und Durchfall. Zwei von Ihnen wiesen sogar gebrochene Flügel auf. Sie wurden von der Veterinäraufsicht umgehend in eine naheliegende Tierklinik gebracht und versorgt. Das Aussetzen oder Zurücklassen eines Tieres, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen, ist ei
13.03.2024
Neumünster

Welpe vor dem Tierheim ausgesetzt – Stadt sucht Halter

Neumünster (em) Am 24.01.2024 wurde vor dem Tierheim Neumünster ein Hund ausgesetzt. Die Mitarbeiter fanden das rund drei Monate alte Hundemädchen nach der Sturmnacht in Neumünster völlig verängstigt und unterkühlt am Zaun des Haupttores angebunden. Trotz eines Posts vom Tierheim in den Sozialen Medien konnten die ursprünglichen Besitzer nicht ermittelt werden, so dass die Veterinäraufsicht der Stadt Neumünster nun auf diesem Wege nach Hinweisen sucht.   Das Aussetzen oder Zurücklassen eines Tieres, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen, ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 18 Tierschutzgesetz und kann mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden.  Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und Notsituationen ist es nicht hinnehmbar, dass sich Menschen so ihrer Tiere entledigen, sagt die Veterinäraufsicht und weist nochmal darauf hin, dass die Anschaffung von Tieren gut durchdacht sein müsse, besonders in Zeiten st
06.02.2024
Neumünster

Online-Vortrag: Tierwohl und Einkaufsentscheidungen

Neumünster (em) Die vhs Neumünster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein lädt Interessierte zu einem Online-Vortrag zum Thema "Kann man Tierwohl kaufen?" ein. Dieser kostenlose Vortrag, der sich mit der oft irreführenden Welt der Tierwohl-Labels und Werbeaussagen befasst, findet am Donnerstag, dem 15. Februar 2024, um 17:00 Uhr statt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Klarheit über die Bedeutung verschiedener Label und deren Aussagen zum Tierschutz und Tierwohl zu schaffen. Eine wichtige Erkenntnis aus Untersuchungen der Verbraucherzentralen wird dabei beleuchtet: Die fehlende Orientierungshilfe für Konsument*innen im Einzelhandel hinsichtlich einer besseren Tierhaltung. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.  Interessierte müssen sich bis spätestens Montag, 12. Februar (12:00 Uhr) mit ihrer E-Mail-Adresse bei der vhs anmelden (Kursnummer BX30700VW). Die Anmeldung erfolgt über info@vhs-neumuenster.de oder [www.vhs
03.02.2024