Artikel
Quickborn
Der EULEN-CUP´25 wirft seine Schatten voraus
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr wird es wieder den beliebten Eulen-Cup des TuS Holstein-Quickborn geben. Acht Herren- und 56 Fußballjugendmannschaften werden im Holsteinstadion an drei Tagen um tolle Pokale, Medaillen und Preise kicken.
Los gehts am Freitag, 11.07. ab 18 Uhr bis zum Sonntag 13.07.2025. Bei den Jugendmannschaften treten die Jahrgänge 2012- 2018 gegeneinander an und es werden weit über 600 Spieler- und Spielerinnen erwartet.
Natürlich wird für die Zuschauer neben spannenden Spielen auch für das leibliche Wohl gesorgt sein
08.07.2025
Quickborn
Neuauflage des beliebten Quickborn Runs im November
Quickborn (em) Am 19. November 2023 findet die 44. Auflage des Quickborn Run statt. Passend zur 700 Jahr-Feier der Stadt Quickborn haben die Organisatoren des TuS Holstein Quickborn für die Neuauflage des beliebten Laufs das Format angepasst, um es möglichst vielen Quickbornern zugänglich zu machen.
Start und Ziel befinden sich jetzt am Bonhoeffer-Gymnasium. Die Streckenlängen betragen fünf und zehn Kilometer. Die traditionelle 25 Kilometer-Strecke gibt es nicht mehr. Dafür findet die beliebte Sportveranstaltung jetzt auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs um das Wasserwerk statt. Der Vorteil: Die Strecke mitten in der Natur und gibt einiges her, der Verkehr wird nicht beeinträchtigt. Geblieben ist der günstige Startpreis in Höhe von 5 Euro für Schüler und 10 Euro für Erwachsene.
Ausführliche Informationen finden Sie auf www.quickbo-run.de. Auf der Website der Veranstaltung ist auch die Online-Anmeldung möglich.
07.10.2023
Quickborn
Knapp 12.000 BEMER Cyclassics-Teilnehmende durchqueren die Eulenstadt
Quickborn (em) Am Sonntag, den 20. August 2023 hat das größte Eintages-Fahrradrennen Deutschlands, das BEMER Cyclassics, stattgefunden. Etwa 250 Quickbornerinnen und Quickborner sind unserem Aufruf gefolgt und haben die knapp 12.000 Teilnehmenden rund um die Kreuzung Marktstraße/Kieler Straße mit Applaus und Anfeuerungsrufen begrüßt.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Die Cyclassics sind natürlich ein Highlight, das ich mir nicht entgehen lassen wollte, vor allem, da die Strecke der Königsdisziplin über 100 Kilometer passend zu unserem 700. Jubiläum das erste Mal überhaupt durch Quickborn führt. Und die Atmosphäre vor Ort ist super, Quickborn ist erneut Stimmungshochburg zeigt sich von seiner besten Seite. Viele Radsportbegeisterte stehen mit selbstgebastelten Pappschildern und Transparenten an der Strecke und feuern die Radfahrerinnen und Radfahrer lautstark an, es macht richtig Spaß. Mein Dank für den störungsfreien Ablauf der Cyclassics gilt dem Veranstalter,
22.08.2023
Quickborn
Tus Holstein Quickborn Fußball wächst und stellt die Weichen für die Zukunft
Quickborn (em) Bei der letzten Fußball Versammlung am 07.03.2023 wurden die Vakanten Positionen Fußball Abteilungsleiter und Jugendleiter besetzt. Neuer Abteilungsleiter wurde Dejan Katranicovic und Marcel Bensch als sein Vertreter benannt. Die Jugendleitung hat Christian Pott übernommen und als Stellvertreter Osias Kouridso gewählt. Sportlicher Leiter Fußball bleibt weiterhin Fikret Yilmaz (Jimmy).
„Wie in der Jugendabteilung, aber auch Herrenbereich wurde die sehr gute Arbeit durch neue Zuwächse belohnt. Aber damit ist es nicht Schluss, wir wollen weiterwachsen.
Es wurden zwei Freizeittruppen neugegründet, eine im Holsten Stadion, die dienstags von 19:30-21:00 Uhr und die andere in der Halle (Waldschule Quickborn-Heide) mittwochs von 20:00-22:00 Uhr Fußballspielen ohne jegliche Verbindlichkeit. Natürlich sind hier Verstärkung immer willkommen. Des Weiteren sind wir beim Aufbau von einer Damen-Mannschaft wieder im Tus Holstein Quickborn.
Auch in Soziale
23.03.2023
Quickborn
Holsten-Stadion - endlich ein Eingangsschild
Quickborn (em) Quickborns Fußball-Urgestein Uwe Langeloh war schon beim Bau des Holsten-Stadions im Jahr 1969 dabei und wünschte sich seitdem ein ansprechendes Eingangsschild. Nach 53 Jahren ist es endlich soweit: Über dem Zuschauer-Eingangstor hängt jetzt ein repräsentatives Schild mit Quickborn-Wappen und der korrekten Bezeichnung „HOLSTEN-STADION“ (mit Bindestrich)!
Beim „Fussi-Klönschnack“ des TuS-Fußball-Förderkreises im März 2022 hatte Langeloh dem Quickborner Bürgermeister Thomas Köppl und Ratsmitglied Robert Hüneburg seinen Herzenzwunsch geäußert. Seitdem waren einige Gewerke, viele Hände und reichlich Arbeitsstunden für Koordination und Planung von Design, Druck, Materialbeschaffung, Konstruktion, Transport, Montage etc. dabei, „nur“ um ein Schild aufzustellen: Ohne ehrenamtlichen Einsatz und Spenden wäre dieser Wunsch nicht erfüllbar, denn die Stadt kann nicht alles leisten.
Aber ganz ohne professionelle Hilfe geht es auch nicht:
23.09.2022
Quickborn
Tennis-Einstiegskurse im August - noch freie Plätze!
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet zusammen mit dem Cheftrainer des TuS Holstein zwei Einsteigerkurse für alle Tennis-Interessierten auf den Außenplätzen der Anlage des TuS-Holstein am Harksheider Weg 264 (Am Freizeitsee) an.
Aufgrund der großen Nachfrage hat das Team der VHS zwei Kurse mit jeweils 4 Terminen im Angebot. Start ist Samstag, 21. August, 11 bis 12 Uhr oder Sonntag, 22. August, 12 bis 13 Uhr. Das Kursentgelt beträgt 69, die Ausrüstung wird bei Interesse kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bewegung an der frischen Luft, sportliche Abwechslung und nette Leute treffen die VHS Quickborn freut sich, zwei Einstiegskurse in kleiner Gruppe unter Abstandsregelungen und Hygienekonzept anzubieten. Das Training findet auf einem Außenplatz statt der Mindestabstand von 1,50 Metern ist einzuhalten. Beim Sport braucht keine Maske getragen werden.
Dieser Kurs bietet in Kleingruppen die Möglichkeit, die Grundtechniken aller Grundschläge zu erlernen: A
12.07.2021
Quickborn
Quickborn radelt auf den den 7. Platz
Quickborn (em) Quickborn hat dieses Jahr erneut an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Im Kreis Pinneberg hatten sich 19 Kommunen angemeldet, Quickborn hat sich dabei den 7. Platz „erradelt“. Die Platzierung hat sich gegenüber dem letzten Jahr somit um einen Platz verbessert.
Am Pfingstsamstag fand ein kreisweiter Aktionstag mit Fahrradrallye statt und am Rathaus Quickborn wurde eine Stempelstelle eingerichtet. Neben der Verwaltung war auch der ADFC mit einer Fahrradcodierung aktiv vor Ort. An der Quickborner Stempelstelle trotzten etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem schlechten Wetter und machten den ersten Aktionstag trotz des Wetters zu einem Erfolg.
Mit 246 aktiven Teilnehmenden beim Stadtradeln konnte die Anzahl gegenüber dem Vorjahr (146) deutlich gesteigert werden. Insgesamt wurden 44.631 Kilometer zurückgelegt, der Wert liegt nur knapp über den 43.000 Kilometern des Vorjahres. Damit konnten in diesem Jahr 7 Tonnen CO2 vermieden
18.06.2021