Quickborn. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht der Quickborn Run auch 2025 in die nächste Runde. Am Sonntag, 9. November 2025, heißt es für Laufbegeisterte wieder: Laufschuhe schnüren und los!

Beim Quickborn Run stehen wie gewohnt zwei Streckenlängen zur Auswahl: 5 Kilometer für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie 10 Kilometer für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler. Beide Strecken verlaufen abseits des Straßenverkehrs rund um das Quickborner Wasserwerk und verbinden sportliche Herausforderung mit familiärer Atmosphäre.

„Im Jahr 2024 sorgte Abdelhadi Labali mit einer Zeit von 30:28 Minuten für einen Streckenrekord, der schon jetzt als ‚Rekord für die Ewigkeit‘ gilt“, verrät Gunar Seemann, Jugendwart und Leichtathletik-Trainer beim TuS Holstein Quickborn und Chef-Organisator des Quickborn Runs. „Ob die Bestzeit in diesem Jahr erneut unterboten wird, bleibt spannend.“

Ein besonderes Merkmal des Quickborn Run ist das starke Engagement von über 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ermöglichen – ob an der Strecke, bei der Anmeldung oder im Zielbereich. Auch in diesem Jahr wird Bürgermeister Thomas Beckmann traditionell den Startschuss geben und anschließend die Pokale im Rahmen der Siegerehrung überreichen. Darüber hinaus ehrt er persönlich die schnellste Quickbornerin und den schnellsten Quickborner mit einem besonderen Pokal. Jeder Finisher erhält zudem eine Erinnerungsmedaille.

Der Quickborn Run eignet sich gleichermaßen als sportlicher Wettkampf, gemeinsamer Familienausflug oder persönliche Herausforderung. Da die Startplätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2025. Nachmeldungen sind nur möglich, sofern bis dahin die Höchstteilnehmerzahl von 800 Personen noch nicht erreicht ist. Alle Informationen zur Anmeldung, zu Startzeiten und zum Streckenverlauf finden Interessierte unter: www.quickbo-run.de.