Quickborn. Vom 11. bis zum 26. Oktober 2025 findet die Code Week Germany statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Initiative zur Förderung digitaler Bildung und Programmierkenntnisse in Deutschland. Mit zahlreichen Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Vereinen soll das Interesse an Technologie geweckt und der Zugang zu digitalen Kompetenzen erleichtert werden.
Erstmals ist auch die Stadtbücherei Quickborn Teil der bundesweiten Aktion und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund ums Programmieren und Robotik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Folgende Veranstaltungen hat das Team der Stadtbücherei vorbereitet:
-
Montag, 13. Oktober 2025, 15 bis 16 Uhr: Programmieren mit dem Robo Wunderkind – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Mit dem Robo Wunderkind-Set bauen wir einfache Tier-Modelle und programmieren sie anschließend in der zugehörigen App.
-
Samstag, 18. Oktober 2025, 10 bis 11.30 Uhr: Offenes Roboter-Labor
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können verschiedene Roboter kennenlernen, darunter BeeBot, Ozobot, Dash und weitere Roboter. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich, allerdings kann es zu Wartezeiten an den Stationen kommen.
-
Dienstag, 21. Oktober 2025, 10 bis 11.30 Uhr: Programmieren mit LEGO® Education Spike – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Mit dem LEGO® Education Spike Essential-Set werden verschiedene Modelle wie z.B. ein Taxi gebaut und in der App programmiert.
Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung für die Workshops unter 04106 611-470 oder stadtbuecherei@quickborn.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum, 1. Stock) in Quickborn, direkt am Forumsplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtbuecherei-quickborn.de oder telefonisch unter 04106-611470.
Foto: Zur Code Week erwarten euch diese niedlichen Roboter in der Stadtbücherei