Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Kaltenkirchen
Deutsches Finanzkontor AG
Videos
Artikel
Bad Segeberg
Kryptowährungen und Geldwäsche: Wie Bitcoin & Co ins Visier der Strafverfolgung geraten
Bad Segeberg. Geldwäsche ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Bargeldsummen oder Briefkastenfirmen im Ausland. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero hat sich ein neues Schlupfloch für Kriminelle aufgetan – und eine neue rechtliche Gefahrenquelle für unbedarfte Nutzer.
Ob Sie privat Kryptowährungen handeln oder als Unternehmer Zahlungen in Bitcoin akzeptieren: Schon ein scheinbar harmloses Geschäft kann den Verdacht der Geldwäsche auslösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kryptowährungen zur Geldwäsche genutzt werden, was Sie rechtlich beachten müssen – und wann Sie einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht oder Strafverteidiger benötigen.
1. Wie funktioniert Geldwäsche mit Kryptowährungen?
Kriminelle nutzen Kryptowährungen, um illegal erworbenes Geld zu „waschen“ – also dessen Herkunft zu verschleiern. Dabei kommen mehrere Methoden zum Einsatz:
a) Tausch von Bargeld oder illegalem
24.06.2025
Bad Segeberg
Erben ohne Testament: So funktioniert die gesetzliche Erbfolge – und was bei einer geerbten Immobilie zu beachten ist
Bad Segeberg (em) Wenn ein Mensch stirbt, ohne ein Testament oder einen Erbvertrag zu hinterlassen, regelt die gesetzliche Erbfolge, wer sein Vermögen erhält. Diese gesetzliche Regelung soll für Ordnung sorgen – doch in der Praxis führt sie oft zu Verunsicherung oder sogar zu Konflikten innerhalb der Familie. Als Rechtsanwalt für Erbrecht werde ich regelmäßig mit Fragen zur Erbfolge konfrontiert, insbesondere dann, wenn Immobilien zum Nachlass gehören.
Wer erbt was? – Die gesetzliche Erbfolge einfach erklärt
Nach deutschem Erbrecht sind die nächsten Verwandten des Verstorbenen in sogenannten Ordnungen eingeteilt. Zuerst erben die Angehörigen der ersten Ordnung – das sind die Kinder und Enkelkinder. Leben keine Abkömmlinge mehr, kommen die Angehörigen der zweiten Ordnung zum Zug, also Eltern und Geschwister sowie deren Kinder. Danach folgen weitere Ordnungen wie Großeltern, Tanten, Onkel und Cousins. Die Erbfolge folgt dabei dem Grundsatz: Näher Verw
12.06.2025
Bad Segeberg
Unterschied zwischen Vermächtnis und Erbe im Testament einfach erklärt
Bad Segeberg (em) Wenn Sie ein Testament schreiben – oder eines lesen –, stoßen Sie früher oder später auf die Begriffe Erbe und Vermächtnis. Viele meiner Mandanten fragen sich dann: Was ist eigentlich der Unterschied? Und welche Folgen hat das für mich als Begünstigter?
Als Anwalt für Erbrecht erlebe ich in der Praxis immer wieder Unsicherheiten rund um diese beiden Begriffe. Deshalb erkläre ich hier einfach und verständlich, worauf es ankommt.
Was bedeutet es, als Erbe eingesetzt zu werden?
Wenn Sie als Erbe im Testament genannt sind, werden Sie automatisch Rechtsnachfolger der verstorbenen Person. Das bedeutet: Sie übernehmen alle Rechte und Pflichten – also Vermögen, aber auch Schulden. Man nennt das auch eine Gesamtrechtsnachfolge.
Ein Beispiel: Gibt es ein Haus, Bankguthaben oder Schulden beim Finanzamt, geht alles in den Besitz der Erben über – mit allem Drum und Dran.
Mein Tipp als Recht
27.05.2025
Quickborn
"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen
Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahren
02.05.2025
Neumünster
Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten
Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln.
Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, Privatanleger und alle, die ihr Finanzwissen erweitern möchten. Der Workshop findet am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro, inklusive 3,00 Euro Materialkosten für ein Handout.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. März 2025, (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erforderlich. Bitte Schreibunterlagen und ggf. einen Textmarker mitbringen.
10.03.2025
Norderstedt
Börsen-Schnupperkurs – Der Einstieg in eine selbstbestimmte Geldanlage
Norderstedt (em) Der Umgang mit dem eigenen Vermögen ist gerade in Zeiten von Inflation, in der der Geldwert schmilzt, besonders wichtig. Aktien und Fonds können ein wichtiger Teil einer Anlagestrategie sein. Dieser Kurs der VHS Norderstedt vermittelt die wichtigsten Begrifflichkeiten, grundlegende Konzepte und eine praktische Herangehensweise.
Die Teilnehmer*innen lernen, verschiedene Anlageklassen zu unterscheiden und Risiken und Chancen abzuschätzen. Außerdem erhalten sie Tipps, wie sie ihre Anlagen selbst online effektiv verwalten können oder wahlweise das Handwerkszeug, ihrem Anlageberater dabei auf die Finger zu schauen.
Der Kurs (KursNr.: I26010) findet am Sa, 15.06.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 63,00 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 040/535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de
07.06.2024
Neumünster
Weltspartag: Charity-Aktion zugunsten der Waldjugend
Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Waldjugend Landesverband Nord als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (30. Oktober 2023). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen einen Euro an die die Waldjugend Schleswig-Holstein.
Die Waldjugend ist ein Jugend-Naturschutzverein, der mit seinen Ortsgruppen Waldstücke in der Nähe pflegt und wichtige Naturschutzaufgaben übernimmt (Pflanzaktionen, Nistkästen-Pflege, Befreiung von Müll, Pflege von Streuobstwiesen). Aus diesem Einblick in die Lebenszusammenhänge der freien Natur entwickelt sich bei den Kindern und Jugendlichen ein Verantwortungsbewusstsein für Natur und Landschaft. Dies ist eine wichtige Grundlage für eine wirkungsvolle Mitarbeit im Natur- und Umweltschutz.
Das Geld wird von den
10.10.2023