Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Baubeginn für das Stadtteilzentrum Quickborn-Heide

Quickborn (em) Offizieller Startschuss für ein innovatives Projekt mit Zukunft: Seit dem 26. März 2025 rollen die Bagger auf dem ehemaligen Fabrik-Gelände der Osswald-Kartonagen GmbH. Auf dem Areal an der Ulzburger Straße/Theodor-Storm-Straße entsteht in zwei Bauabschnitten ein modernes und vielseitiges Nahversorgungs- und Gewerbezentrum, das der Region neue wirtschaftliche Impulse verleihen wird. „Der heutige Tag markiert einen bedeutenden Meilenstein für unsere Stadt“, betont Bürgermeister Thomas Beckmann erfreut. „Zur Steigerung der Lebensqualität in Quickborn legen die Stadtverwaltung und die Politik ein besonderes Augenmerk auf fruchtbare Gewerbeansiedlungen und die Stärkung der hiesigen Unternehmen. Mit dem Stadtteilzentrum erfüllen wir beide Kriterien. Wir schaffen nicht nur neue Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze, sondern stärken auch gezielt unsere lokalen Unternehmen. Das neue Stadtteilzentrum ist in jeder Hinsicht zukunftsweisend. Es wird Quickborn-Heide noch leb
02.04.2025
Norderstedt

"Sanierung von maroden Schulen statt Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen"

Norderstedt (em) Der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Norderstedt positioniert sich klar zur Sanierung des Jugendlandheim Lemkenhafen: "Aus Sicht des Kinder- und Jugendbeirates Norderstedt stehen wir den Plänen zur umfassenden Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen kritisch gegenüber. Die voraussichtlichen Sanierungskosten von bis zu 11 Millionen Euro bis 2030 stehen in keinem Verhältnis zu den dringend benötigten Investitionen in unsere Schulen. Statt die Sanierung des Jugendlandheims zu priorisieren, sehen wir einen viel dringenderen Bedarf an der Instandhaltung und Modernisierung der maroden Schulen in Norderstedt. Viele Schulen, wie das Gymnasium Harksheide, wo seit Monaten ein Baugerüst steht, oder die Willy-Brandt-Schule, die Klassen auslagern musste, weisen erhebliche Mängel auf, die den Schulalltag beeinträchtigen. Es ist unerlässlich, hier dringend zu handeln, um eine sichere und lernförderliche Umgebung zu gewährleisten. In Anbetracht dieser Situation halten
07.11.2024
Henstedt-Ulzburg

Kita Kleckerbande - Eröffnung zum 1. August geplant

Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen. „Die neue Einrichtung liegt zwar im Gewerbegebiet Nord, ist aber keine Betriebskita, wie man aufgrund der Lage vielleicht annehmen könnte. Sie steht für die Betreuung aller Kinder, vorrangig der in Henstedt-Ulzburg wohnenden, zur Verfügung“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nachdem die letzte Neueröffnung der Kita ‚Kleine Wunder‘ bereits einige Jahre her ist, freue ich mich umso mehr, dass nun in Kürze 60 neue Betreuungsplätze bereitgestellt werden können. Wir vermuten, dass die Plätze schnell belegt
27.05.2024
Norderstedt

PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt

Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die  PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW  Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur  ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nicht. Bei anderen Bauvorhaben wurde hart
15.05.2024