Unternehmen
Norderstedt
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Artikel
Quickborn
Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich frühzeitig und fundiert mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen möchten. Rechtsanwalt Dr. Heinz Klostermeyer erläutert die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie persönliche Vorstellungen auch im Krankheitsfall rechtssicher umgesetzt werden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Der Vortrag ist Teil des bewährten Angebots der VHS Quickborn, die regelmäßig qualitativ hochwertige Veranstaltungen zu rechtlichen Themen anbietet.
Die Teilnahme kostet 14,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Kursnummer 10200-B online auf www.vhs-quickborn.de möglich. Weit
21.04.2025
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2025 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2025 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürgerinnen und Bürger. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2025 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Dienstag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober 2024, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhal
20.09.2024
Norderstedt
Stadt Norderstedt verschenkt 2024 erneut Bäume und Stauden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt im Frühjahr 2024 erneut Bäume und Stauden an ihre Bürger*innen. Mit der Schenkung soll der Bestand an wertvollen Bäumen und insektenfreundlichen Blühflächen im Stadtgebiet erhöht werden. Die Staudenpakete bieten die Möglichkeit einer ökologischen Aufwertung von Garten oder Balkon auch bei geringem Platzangebot.
Wer einen Baum oder aber ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2024 erhalten möchte, muss sich vorab beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Bewerbungen können ab Montag, 2. Oktober, bis Sonntag, 5. November 2023, eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner*innen der Stadt Norderstedt, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück des Vermietenden (mit deren/dessen schriftlicher Zustimmung) in Norderstedt einen Baum oder ein Staudenpaket pflanzen, sowie dauerhaft pflegen und erhalten möchten. Berücksichtigt
26.09.2023
Kaltenkirchen
"Haben Sie an Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht gedacht?"
Kaltenkirchen,(em) Zu einem informativen Vortrag zum Thema „Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorge- und Generalvollmacht“ lädt das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen ein.
Die Rechtsanwältin und Notarin Aino Kristina Füner stellt dabei die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten vor und beantwortet ausführlich die
Fragen der Teilnehmenden.
Der kostenfreie Vortrag findet am Montag, 19. Juni, um 15:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Nähere Informationen und Anmeldungen im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen: telefonisch unter 04191 9579647, per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de oder auf der Website unter www.tausendfuessler-stiftung.de
14.06.2023
Norderstedt
Norderstedt verschenkt außer Bäumen auch Stauden
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, und damit bereits zum zwölften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 35.000 Euro an die Norderstedter Bürger*innen. Mit den Baumschenkungen beabsichtigt die Stadt, den Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet gezielt zu erhöhen.
Für das Jahr 2023 werden dabei erstmalig nicht nur Bäume verschenkt, sondern auch Stauden. Die Stadt Norderstedt möchte damit allen Bürgerinnen, die keine Möglichkeiten haben, einen Baum in ihrem Garten aufzustellen, eine Gelegenheit bieten, den eigenen Garten oder auch den Balkon ökologisch aufzuwerten. Deswegen werden erstmalig Staudenpakete im Gegenwert von bis zu 10.000 Euro an die Norderstedterinnen verschenkt.
Wer einen Baum oder ein Staudenpaket aus der Baum- und Staudenschenkungs-Aktion 2023 erhalten möchte, muss sich beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt melden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner
30.09.2022
Quickborn
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet schon seit Jahren qualitativ hochwertige Vorträge zu unterschiedlichen Rechtsthemen an. Am Donnerstag, 3. März, 18.30 bis 20 Uhr findet ein Vortrag zu dem wichtigen Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Forum, Bahnhofstr. 112 in Quickborn statt.
Der Fachanwalt Sebastian Knops erklärt die rechtlichen Zusammenhänge und steht für individuelle Fragen zur Verfügung, beispielswiese: „Wie kann ich auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer entscheidet, sondern meine eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?“
Für alle Präsenzangebote liegt ein Hygienekonzept vor. Information bei der VHS Quickborn unter vhs@quickborn.de, 04106-6129960, Anmeldung zur Nummer 1020 direkt auf www.vhs-quickborn.de. Entgelt 14,50.
Foto: VHS-Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Foto: pexels
01.03.2022
Neumünster
Vortrag im FEK: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Menschen ihren Wünschen zur medizinischen Behandlung und Pflege entsprechend ihren selbstbestimmten Willen Rechnung getragen werden
Die Formulierungen dazu sind oft schwierig und es bedarf manchmal professioneller Hilfe. Im Rahmen der Veranstaltung, die von Dr. K. Wittmaack (Vorsitzender Ethikkomitee am FEK) moderiert wird, sollen aus der Perspektive von JuristinJurist (Frau Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin), ÄrztinArzt (Dr. Andrea Kuppe - Palliativmedizinerin) und Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (Gudrun Wulff) informiert und neue Vorsorgemodelle vorgestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der
02.11.2021
Neumünster
Briefwahl zur Stichwahl der OB-Wahl
Neumünster (em) Nachdem der Wahlausschuss am 11. Mai 2021 das Wahlergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters vom 9. Mai 2021festgestellt hat, wird jetzt zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stichwahl am 30. Mai 2021 stattfinden. Die Kandidaten sind Dr. Olaf Tauras und Tobias Bergmann.
Am Mittwoch, 12. Mai 2021, beginnt jetzt im Neuen Rathaus der Stadt Neumünster die Möglichkeit zur Beantragung von Briefwahlunterlagen. Wichtig: Wer bereits beim ersten Briefwahlantrag auch die Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat das waren ca. 8.000 Wählerinnen und Wähler bekommt die Unterlagen zur Briefwahl der Stichwahl direkt nach Hause gesendet. Das Eintreffen der Unterlagen kann einige Tage in Anspruch nehmen.
Die Briefwahl-Ausgabestelle der Stadt Neumünster ist im Neuen Rathaus, 1. Etage, in Zimmer 1.6 eingerichtet. Sie ist barrierefrei erreichbar.
Die Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Dienstag
12.05.2021
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Rechtsanwälte Lotz & Schmidt
Generalvollmacht
ExpertenTipp: