Unternehmen
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Norderstedt
Haus Hog'n Dor - Norderstedt
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Westerrönfeld
Haus Hog'n Dor - Westerrönfeld
Ammersbek
Barbara Messer
Videos
Artikel
Neumünster
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in der Stadtbücherei
18.11.2025
Neumünster
Infotermin in Neumünster: Weiterbildungen mit IHK-Abschluss
Neumünster. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein lädt Interessierte am 2. Dezember um 17:00 Uhr zu einem Infotermin in die Brachenfelder Straße 45 in Neumünster ein. Dort stellt die Akademie Weiterbildungen zu geprüften Industriemeistern (IHK) in unterschiedlichen Fachrichtungen vor, die im kommenden Jahr berufsbegleitend oder in Vollzeit starten werden.
Im Mittelpunkt der unverbindlichen Beratung stehen Inhalte, Abläufe und Fördermöglichkeiten der Lehrgänge. Teilnehmende haben die Gelegenheit, direkt vor Ort Fragen zu stellen, die Seminarräume zu besichtigen und zukünftige Mitstreiter/-innen kennenzulernen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenlosen Beratungstermin bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
17.11.2025
Henstedt-Ulzburg
Offene Sprechstunden: Karriereberatung in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg. Für Beschäftigte und Rückkehrende aus der Eltern- oder Pflegezeit bietet die Agentur für Arbeit Beratungen zu Karriere, Weiterbildung und Wiedereinstieg an.
Simone Thomßen von der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ berät Beschäftigte, die sich beruflich verändern oder weiterbilden möchten und dazu Fragen haben. Auch Menschen, die nach einer Eltern- oder Pflegezeit den beruflichen Wiedereinstieg planen, werden von ihr unterstützt.
Mit den offenen Sprechstunden in den Büchereien der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Stadt Kaltenkirchen bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben einmal im Monat die Möglichkeit zum unkomplizierten Kontakt und für kürzere Beratungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10
Donnerstag, 20. November und 11. Dezember
jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a
*Dienstag, 11. November und 02. Dezember
06.11.2025
Neumünster
Online-Aktionswoche #Frauen #Chancen #Wiedereinstieg
Neumünster. In der Online-Aktionswoche #FRAUEN #CHANCEN #WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause!
„Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Themen und informieren sich über aktuelle Trends. Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen!“ lädtCorinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu mir passt
Effizientes Zeitmanagement für Frauen
Aus- und Weiterbildung - auch in Teilzeit
Erfolgreich bewerben
Wiedereinstieg mit KI und ChatGPT
Kommunikationsstrategien
Finanzielle Unterstützung
und weitere interessante Themen und aktuelle Trends
05.11.2025
Henstedt-Ulzburg
OneNote und OneDrive einfach nutzen
Henstedt-Ulzburg. Schluss mit unübersichtlichen Notizzetteln und Papierbergen! Mit OneNote und OneDrive können Sie Ihre Notizen und wichtigen Dokumente sicher und bequem digital verwalten – egal ob für den Beruf, das Studium, die Weiterbildung oder privat. Diese leistungsstarken Tools helfen Ihnen, stets den Überblick zu behalten und Ihre Informationen überall und jederzeit griffbereit zu haben.
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ohne komplizierte Technik den Übergang von der Zettelwirtschaft zur digitalen Organisation meistern können.
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs ab Donnerstag, 06.11.2025 von 18:30 – 21:00 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt Euro 48,00 für 2 Termine. (Kurs-Nr. AY59.51)
Anmeldungen online unter www.vhs-hu.de.
04.11.2025
Norderstedt
Online-Aktionswoche FRAUEN - CHANCEN - WIEDEREINSTIEG
In der Online-Aktionswoche FRAUEN-CHANCEN-WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause aus!
„Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Themen und informieren sich über aktuelle Trends. Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen!“ lädt Stefanie Lötzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Elmshorn ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life/Work Planning - Arbeit finden, die zu mir passt
Effizientes Zeitmanagement für Frauen
Aus- und Weiterbildung - auch in Teilzeit
Erfolgreich bewerben
Wiedereinstieg mit KI und ChatGPT
Kommunikationsstrategien
Finanzielle Unterstützung
und weitere interessante Themen und aktuelle Trends
Nach wie
02.11.2025
Norderstedt
Annika Sprunk ist neue Leitung der Volkshochschule
Norderstedt. „Die Volkshochschule ist für mich ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Teilhabe – und offen für alle Generationen.“ Das sagt Annika Sprunk (48), die zum 1. September die hauptamtliche Leitung der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt übernommen hat. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkte Sozialmanagement und Beratung) möchte mit ihrem neuen Team Themen wie Digitalisierung, Gesundheit, Integration und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellen. „Annika Sprunk bringt alles mit, was wir uns gewünscht haben: langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Kulturarbeit, Verwaltung und Führung“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.
Für die neue VHS-Leiterin bedeutet die Tätigkeit in Norderstedt eine Rückkehr in den Norden: „In meiner Studienzeit in Lüneburg und während meiner Diplomarbeit zum Thema Verkaufstraining in Hamburg habe ich die Region kennen und lieben gelernt. Nu
07.10.2025
Bad Segeberg
Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent.
Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August.
Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.
Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025