Stadtmagazin.SH

Videos

Möbel Kraft Bad Segeberg

Ausbildung bei Möbel Kraft

21.06.2023

Artikel

Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

22.04.2025
Bad Segeberg

Steuerersparnis durch Fort- und Weiterbildung

Bad Segeberg (em) Fort- und Weiterbildung wird nicht nur durch beruflichen Aufstieg belohnt, sondern auch mit steuerlichen Vergünstigungen. Wenn die Weiterbildung direkt mit der beruflichen Tätigkeit zu tun hat, gelten die entstehenden Kosten als Werbungskosten. Der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg rät, das in der Steuererklärung anzugeben und dadurch Steuern zu sparen.  Dazu gehören beispielsweise Kursgebühren, Fachliteratur, Reisekosten, die im Zusammenhang mit der Fortbildung anfallen, sowie gegebenenfalls Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Auch Seminare oder Webinare, die zur Verbesserung Ihrer beruflichen Qualifikation beitragen, zählen dazu. Ein wichtiger Vorteil: Diese Steuerersparnis kann die persönliche Steuerlast deutlich senken. Besonders bei höheren Weiterbildungskosten lohnt sich die genaue Prüfung, ob und in welchem Umfang diese Kosten steuerlich absetzbar sind. Es ist wichtig, alle Belege und Rechnungen aufzubewahren, um diese
27.03.2025
Bad Segeberg

Weiterbildungsverbund zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung gekündigt

Bad Segeberg (em) Die Ärztegenossenschaft Nord (äg Nord) bedauert die Einstellung der Fördermittel des Projekts „Hausärztliche Versorgung Kreis Segeberg“, welches sie die letzten 2 Jahre erfolgreich koordiniert hatte.  „Das Projekt zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung wurde beendet, bevor die Ernte gänzlich eingefahren werden konnte“, so Dr. Svante Gehring, selbst Hausarzt im Kreis Segeberg und Vorstandsvorsitzender der äg Nord. Er zählt die Erfolge auf, so seien die fünf Kliniken und 32 Praxen im Kreis für die Weiterbildung von Hausärzten (Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin) gewonnen worden und die Zahl der Weiterzubildenden von acht auf 24 gestiegen. Vier hätten 2024 erfolgreich ihre Facharztprüfung bestanden und seien nun im Kreis tätig, mindestens fünf weitere würden 2025 folgen. „Der Kreis hätte sich vielleicht mehr neue Niederlassungen gewünscht“, so Gehring weiter, „aber dazu hätte es einen längeren Atem gebraucht.“ Allein die Weiterbildung würde mindestens fün
14.02.2025