Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke haben geplant, die Quickborner Unternehmen künftig vor Ort zu besuchen, um die Verantwortlichen persönlich kennenzulernen und mehr über die Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.  „Wir wollen unserer Kümmer-Funktion gerecht werden“, erklärt Linda Vogt-Gröncke, Wirtschaftsförderin der Stadt Quickborn, „und das können wir am besten, wenn wir wissen, was die Unternehmen bewegt.“ Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann ergänzt: „Nur, wenn wir frühzeitig die Bedürfnisse und Sorgen der Unternehmen kennen, können wir agieren und müssen nicht reagieren.“  Die ersten zwei Unternehmensbesuche haben bereits jetzt im Februar sta
25.02.2025
Norderstedt

Betriebsamt nimmt TV Inspektionswagen entgegen

Norderstedt (em) Die Rohrleitungen in der Stadt Norderstedt werden das ganze Jahr über vom Betriebsamt Norderstedt auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin überwacht. Sollten einmal Schäden an den Rohrleitungen auftreten, werden diese schnell beseitigt, um beispielsweise eine mögliche Unterspülung von Verkehrsstraßen zu verhindern. Das Betriebsamt Norderstedt hat nun ein neues Fahrzeug, mit dem diese Arbeit noch besser als bisher erledigt werden kann: Mit einem neu angeschafften TV Inspektionswagen, der unter anderem mit modernster Full-HD-Bildtechnik ausgestattet ist, können Rohrleitungen akribisch genau und dreidimensional überprüft und somit selbst kleinste Schäden frühzeitig erkannt werden. Die Kosten für das Fahrzeug belaufen sich auf 260.000 Euro brutto, der Auftrag war europaweit öffentlich ausgeschrieben. In Norderstedt sind etwa 520 km Kanalleitungen und mehr als 35.000 Hausanschlüsse unterirdisch verlegt. Mit ihnen wird eine umweltgerechte Entsorgung des Abwasser
20.02.2020
Bad Segeberg

Umfassende Sicherheitsdienstleistungen seit 1990

Bad Segeberg/Hamburg (em/sh) Von Beginn an zählen Fortschritt, Wachstum und die systematische Suche nach Verbesserungen zur Firmenphilosophie. So lässt es sich erklären, dass die MEBO Sicherheit GmbH mit Sitz in Bad Segeberg auch nach 28 Jahren noch erfolgreich in der hart umkämpften Sicherheitsbranche bestehen kann. „Unser wertvollstes Gut sind unsere Mitarbeiter. Neben ihrem Tagesgeschäft bringen sie immer wieder neue und innovative Ideen ein“, berichtet Jörg Bonkowski, Inhaber und Gründer des Familienunternehmens. Diese Kultur wird gefördert, indem jährlich ein Ideenwettbewerb ausgetragen wird, bei dem die besten Ideen des Vorjahres zusätzlich prämiert werden. Zusätzlich werden die Mitarbeiter vorbildlich gefördert, wie es selten zu erleben ist: Zwei Mal in der Woche gibt es frisches Obst für alle Mitarbeiter, der Arbeitsgeber trägt die sogenannten IGeL-Leistungen, also zusätzliche Arzt-Leistungen, die in der Regel selbst bezahlt werden müssten. Zusätzlich bezuschuss
09.10.2018
Norderstedt

Weltmarktführer Condair eröffnet Standort (Fotogalerie)

Norderstedt (em) Das Schweizer Unternehmen Condair, Weltmarktführer für Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung, eröffnete am Freitag, 9. Juni seinen neuen Standort in Norderstedt. Im Beisein des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Reinhard Meyer durchschnitten Condair-Inhaber Silvan G.-R. Meier und CEO Oliver Zimmermann zusammen mit Marc-Mario Bertermann (Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt) und Johannes Bettsteller (Geschäftführer des Bauunternehmen Vollack) gemeinsam das symbolische Band zur Eröffnung des Standortes. Rund 300 geladene Gäste, darunter Vorstände namhafter Unternehmen aus der Nachbarschaft, und Mitarbeiter des Standortes verfolgten, wie das hochmoderne Gebäude offiziell seiner Bestimmung als Logistik- und Produktionswerk EMEA und Vertriebsbüro Central Europe zugeführt wurde. Condair plant für Unternehmenserfolg langfristig mit Norderstedt Der architektonisch anspruchsvolle Bau bietet auf rund 8.500 Quadratmetern derz
14.06.2017
Norderstedt

Schneller Baufortschritt bei Schweizer Unternehmen Condair

Norderstedt (em) Knapp vier Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Schweizer Condair Gruppe am Donnerstag, 22. September, Richtfest am Gewerbestandort Nordport in Norderstedt. Im kommenden Frühjahr bezieht CONDAIR hier ein neues Logistik- und Produktionswerk sowie ein Vertriebsbüro. Insgesamt umfasst das neue Gebäude im Büro- und Gewerbestandort Nordport 8.500 m2. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran und liegen im Zeit- und Kostenplan. Der Eröffnungstermin im Frühjahr wird eingehalten. Für WTSH Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche ist der Richtkranz auf dem Rohbau ein weiterer Schritt im Rahmen einer erfolgreichen Ansiedlung. „Wir haben Condair gemeinsam mit allen Beteiligten beste Standortbedingungen geboten und freuen uns, dass bereits im Frühjahr ein weiteres, herausragendes internationales Unternehmen im echten Norden seinen Standort eröffnet.“ „Nachdem tesa Ende letzten Jahres bereits gut angekommen ist, sind wir davon überzeugt, dass auch die Mitarbeiterinnen un
29.09.2016