Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Umgestaltung des Spielplatzes Glashütter Damm – Ideen können eingereicht werden

Norderstedt (em) Der Spielplatz am Glashütter Damm soll moderner und attraktiver werden. Den etwa 3.000 Quadratmeter großen, von Bäumen umgebenen Spiel- und Bolzplatz mit Seilbahn will die Stadt Norderstedt gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie sind deshalb dazu aufgerufen, sich an den Planungen für ihren Spielplatz zu beteiligen. In der Zeit von Dienstag, 1. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen. Viele Spielgeräte auf dem Spielplatz sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Es sollen aber nicht nur neue Geräte aufgestellt werden, es soll auch ein passendes Thema für den Spielplatz gefunden werden. Denn während andere Spielplätze in Norderstedt bereits über eine thematische Gestaltung verfügen, wie etwa Hexen oder Wikinger, so fehlt hier noch ein schönes Thema. Aus diesem Grund soll der Spielplatz nun komplett neugestalt
26.09.2024
Norderstedt

„Wikingerdorf“ in Glashütte ist fertig: Spielplatz Eiderstraße wieder geöffnet

Norderstedt. Der Spielplatz Eiderstraße ist modernisiert und zu einem Wikinger-Spielplatz geworden – mit einem neuen Spielturm, Kletterelementen und einer Tunnelrutsche. Der alte Holz-Spielturm war etwa 30 Jahre alt und entsprach nicht mehr den heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen an Spielplatzgeräten und musste abgebaut werden. Der Austausch der abgängigen Spielgeräte durch das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist erfolgt, der Spielplatz ist inzwischen freigeben kann somit nun von den Kindern wieder bespielt werden. Im Sommer 2023 wurde bereits der Hügel mit Palisaden vollständig renoviert. Ab Ende Oktober 2023 fand schrittweise der Austausch der Spielgeräte statt. Der erforderliche Fallschutz wurde im Anschluss eingebracht, die Fundamente getrocknet und die Rasenflächen angesät.  Die neuen Austauschgeräte sind an die vorhandenen Landschaftsstrukturen und den Wall angepasst. Für die neuen Spielgeräte wurde als Thema ein Wikingerdorf ausgewählt. Die Geräte umfassen
25.04.2024
Neumünster

Spielplatzaktion im Faldera-Park: Zeitreise mit dem Projekthaus

Neumünster (em) Es ist wieder soweit. Vom 07. bis 18.  August 2023 findet die Spielplatzaktion des Projekthauses im Faldera-Park statt. Gemeinsam wird durch die Zeit gereist und die Runen der Wikinger kennengelernt, werden Fossilien ausgegraben, ein Ritterturnier veranstaltet oder typische Spiele der 1980er und 90er Jahre gespielt. In der zweiten Woche werden die Teilnehmer in die Zukunft reisen und die Bee Bots kennenlernen, in der Gegenwart das Spielmobil mit Hüpfburg und Kinderschminken begrüßen und mit der Jugendfeuerwehr Stadtmitte einen spektakulären Wasserspaß veranstalten.  Dies und noch vieles mehr erwartet Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren immer montags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr im Faldera-Park. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.  Für Fragen oder weitere Auskünfte ist das Projekthaus-Team unter der Telefonnummer 04321 942 3810 zu erreichen oder per E-Mail unter [dasprojekthaus@neumuenster.de](mailto:das
01.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür im Jugendzentrum Tonne

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, den 10. Juni von 15 bis 21 Uhr, können alle das Jugendzentrum Tonne besuchen und kennenlernen, dabei spielt es keine Rolle, ob Kind, Jugendliche oder Erwachsene. Im Rahmen des Gemeindesfestes öffnen wir die Türen und bieten unseren offenen Bereich zur Freizeitgestaltung an. Hier können verschiedene Aktivitäten ausprobiert werden, von Slackline, über Spikeball bis hin zum Wikingerschach und vielem mehr. Erfrischen und stärken können sich die Besuchenden bei einem Bubble-Tea oder einem Crepé, zubereitet von unseren Jugendlichen. Abends lädt ein Lagerfeuer mit Stockbrot zum gemütlichen Schnacken ein. „Alle Menschen sind herzlich eingeladen uns an diesem Tag zu besuchen, vor allem auch Eltern, die uns und das Haus mal kennenlernen möchten sind willkommen!“, sagt Philip Haug, Leiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg von IN VIA Hamburg e.V.
02.06.2023
Bad Segeberg

Lesung: Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein

Bad Segeberg (em) Mareike Krügel und Jan Christophersen prägten bereits die deutsche Gegenwartsliteratur mit Titel wie „Sieh mich an“ und „Schneetage“. Nun haben sie zusammen die „Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein“ geschrieben. Sie erzählen hier vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und Klischees, Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten. So entsteht eine literarisch-humorvolle Liebeserklärung ans platte Land, die auch eingefleischten Fischköppen den Norden noch in neuem Licht zeigen kann. Di
10.05.2023