Unternehmen
Norderstedt
LMI-Partner Mario Beck
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Vorbereitung für eine Aktualisierung des Aktionsplans Inklusion abgeschlossen
06.11.2024
Norderstedt
Singer und Songwriter Till Simon kommt in den Norden
Norderstedt (em) Der Singer und Songwriter Till Simon kommt am Sonnabend, 29. Juni, ab 19 Uhr, in den Kulturtreff Norderstedt im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18, Norderstedt-Mitte.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierung per E-Mail an Reservierung@Kulturtreff-Norderstedt.de oder unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB). Es gibt freie Platzwahl, die Plätze sind nicht nummeriert. Die bestellten Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und können dort bezahlt und abgeholt werden. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18 Uhr geöffnet. „Zeitweisen“ sind für den norddeutschen Singer und Songwriter Till Simon mehr als nur die Zeit als Maß zu verstehen, wie z. B. wann man aufsteht und wann man wieder nach Hause kommt.
Mehr als sich nur darauf zu verlassen, dass andere sie einhalten, damit es läuft. Das ist nur der Blick auf die Sekunden, Minuten und Stunden. Ein erweiterter Blick auf die Zeit erlaubt mehr. Einmal stehen
13.06.2019
Quickborn
Lehrgang: Office Manager mit Zertifikat
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet mit dem neuartigen Lehrgang die idealen Einstiegschancen in die Bürowelt ob angestellt oder freiberuflich die beruflichen Karrierewege sind mehrdimensional.
Nach einer beruflichen Pause, als Wiedereinstieg oder zur vertiefenden Höherqualifikation dient dieser neue Lehrgang der VHS Quickborn. Voraussetzung ist Organisationstalent, Grundwissen in MS-Office, gute Umgangsformen, gute Deutschkenntnisse, schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Ein Fachdozententeam bietet die Möglichkeit innerhalb von sechs Monaten durch Wochenendworkshops die dem Berufsbild der Office-Managerin relevanten Themen zu erlernen.
Einführung in den Beruf der Office-Managerin
Betriebswirtschaftslehre
Buchführung
Büroorganisation und Zeitmanagement
MS Word Basis- und Aufbauwissen
MS Excel Basis und Aufbauwissen
MS Outlook Basiswissen und E-Mailkommunikation
Proto
17.10.2017
Neumünster
VorbilderAkademie Nord für eingewanderte Jugendliche
Neumünster (em) Für 30 motivierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte beginnt am Samstag, 22. Juli die VorbilderAkademie Nord. Wie das bundesweite Talentförderzentrum „Bildung & Begabung“ in Bonn mitteilte, macht das achttägige Förderprogramm zum zweiten Mal in Norddeutschland Station. Auch junge Geflüchtete können sich in Kursen über Bildungswege informieren, neue Themen für sich entdecken und von Vorbildern lernen.
Die VorbilderAkademie unterstützt die Jugendlichen dabei, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen, und informiert über Chancen des Bildungssystems. Ein zentrales Element der Akademie sind Treffen mit Vorbildern. Erfolgreiche Persönlichkeiten mit Zuwanderungsgeschichte berichten von ihrem Werdegang, geben Ratschläge und machen Mut: In Neumünster stehen unter anderem der Textilindustrie-Experte und Kaufmann für audiovisuelle Medien, Jamil Bhuiyan, sowie der im Bildungssektor tätige Jungunternehmer Milad Fahimi den Jugendlichen Rede und Antwort.
In Ku
20.07.2017
Quickborn
VHS-Intensiv-Woche: MS Office kompakt
Quickborn (em) „Kennen-Können-Beherrschen Erlernen was gebraucht wird“ das ist das Motto der Intensivwoche zum Thema MS Office, welche auch als Bildungsurlaub buchbar ist. Von Montag, 3. Juli bis Freitag, 7. Juli findet diese interessante Weiterbildung jeweils von 9 bis 16.30 Uhr im Forum in der VHS Quickborn statt.
Kompakt und effektiv! In kompakten Einheiten mit zahlreichen praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden eine Einführung zu den wesentlichen Anwendungsmöglichkeiten von Microsoft Office. Mit Word erlernen sie, wie sie Texte anlegen und diese optimal gestalten und bearbeiten. Anschließend verleihen sie ihren Word-Dokumenten einen professionellen Look.
Word Excel PowerPoint
Mit Excel erfahren sie mehr als nur das Erstellen von einfachen Listen oder Aufstellungen - und sie erarbeiten aussagekräftige Tabellen mit Formeln und Funktionen, sowie die dazugehörenden Diagramme. Mit Hilfe von PowerPoint erfahren die Teilnehmenden, wie einfach das Erzeugen von
23.06.2017
Quickborn
Spezialworkshop: OUTLOOK – einzeln buchbar
Quickborn (em) Mit speziellen Workshopangeboten möchte die VHS Quickborn gezielt zu folgenden Themen Fachwissen vermitteln: Outlook der elektronische Briefträger, Termin am Mittwoch, 5. April, und Outlook - Zeitmanagement, Montag, 29. Mai , jeweils 18 bis 21 Uhr im Forum in der Bahnhofstraße 112.
Diese Angebote finden in der Kleingruppe mit maximal sechs Teilnehmenden statt und bieten die Möglichkeit, durch einen multiple-choise-Test ein entsprechendes VHS-Zertifikat zu erwerben.
Outlook der elektronische Briefträger
Vom E-Mail-Versand bis zur Terminverwaltung werden den Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen praxisnah und verständlich erläutert. Inhaltsübersicht: Erste Schritte mit Outlook, E-Mails senden und empfangen, wichtige E-Mail-Funktionen, Signaturen erstellen und Anhänge versenden, Kontakte und Adressen verwalten, Archive anlegen und organisieren sind die Themen im Workshop Nr. 5130 am 5. April.
Outlook - Zeitmanagement
Sowohl im Arbeitsle
15.03.2017
Bad Segeberg
Gesundheitsmanagement bei arko
Bad Segeberg / Wahlstedt (em) Die arko GmbH, Wahlstedt, ist mit rund 200 eigenen Filialen und Franchisegeschäften deutschlandweit ein führender Anbieter erlesener Confiserie-Spezialitäten im Einzelhandel. Zum gesundheitlichen Wohl seiner Mitarbeiter am Unternehmensstandort in Schleswig-Holstein, startet das Unternehmen jetzt mit einem betrieblichen Gesundheitsprogramm in Kooperation mit der BARMER GEK.
„Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei arko ist es, mittel- und langfristig die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und zu sichern sowie kostenintensive Fehlzeiten zu reduzieren. Die Menschen, die bei uns arbeiten, sollen gern zur Arbeit kommen“, erklärt Geschäftsführer Patrick G. Weber. „Mit unserem Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements möchten wir einen umfassenden, dauerhaften und nachhaltigen Prozess in der Arbeitswelt initiieren. Damit werden gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen gestaltet und das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter g
21.10.2016